Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Irische Regierung stellt Strategie für Künstliche Intelligenz vor

Die nationale KI-Strategie "AI - Here for Good" soll als Roadmap dienen, um Künstliche Intelligenz zur Produktivität, Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und Erbringung öffentlicher Dienstleistungen unter Berücksichtigung ethischer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Elf neue Forschungsinfrastrukturen für die ESFRI-Roadmap 2021 verkündet

Nach einem gründlichen Evaluierungs- und Auswahlverfahren gibt ESFRI (Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen) die elf Vorschläge bekannt, die aufgrund ihres wissenschaftlichen Nutzens und ihrer Umsetzungsreife hoch bewertet wurden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gemeinsames Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen: Rat der EU verabschiedet Verordnung

Der Rat der Europäischen Union hat am 13. Juli eine Verordnung zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) angenommen. Die Verordnung ebnet den Weg für die Entwicklung der nächsten Generation von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschende der Uni Bonn untersuchen bedrohtes Kulturerbe in Afrika und Südamerika

In Afrika und im Amazonasregenwald haben sich Menschen über Jahrhunderte an ihre Umwelt angepasst und ihre Lebensgrundlagen darauf ausgerichtet. Durch diese Koexistenz mit der Natur sind wertvolle Kulturlandschaften entstanden, die auch von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschung zur arabischen Moderne und brasilianischen Kolonialgeschichte mit Reimar Lüst-Preis ausgezeichnet

Die im Libanon tätige Literaturwissenschaftlerin Sonja Mejcher-Atassi und die brasilianische Sozialanthropologin und Historikerin Lilia Moritz Schwarcz erhalten die diesjährigen Reimar Lüst-Preise. Die Auszeichnung wird an internationale Forschende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

Anlässlich des Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, unterstrich der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, die Bedeutung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich kündigt zweiten Open-Science-Plan für 2021-2024 an

Die Ministerin für Hochschulen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, kündigte am 6. Juli den zweiten Nationalen Plan für Open Science an, der bis 2024 umgesetzt wird. Dieser Plan zielt als Bestandteil der europäischen Bestrebungen darauf ab,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start für neue DFG-Forschungsgruppe zu Protein-Turnover an Synapsen unter Beteiligung des Technion in Haifa

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird ab dem ersten August eine neue Forschungsgruppe fördern. Das Ziel der 17 beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das Proteingleichgewicht in Nervenzellen zu analysieren. Neben dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Alumni-Preise 2021 vergeben – neue Ausschreibungsrunde 2022 gestartet

Die Auszeichnungen der Alexander von Humboldt-Stiftung für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen nach Argentinien, Bulgarien, Nigeria, die Tschechische Republik und Usbekistan. Bewerbungen für den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Zentrum und australische Monash University bauen gemeinsames Labor für Präzisionsmedizin auf

Ein multidisziplinäres internationales Labor intensiviert die Forschungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Australien auf dem Gebiet der Präzisionsmedizin. Die Forschenden des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Monash University…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsallianz Ruhr besiegelt Zusammenarbeit für internationale Spitzenforschung

Der Ausbau der internationalen Spitzenforschung der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) kann starten: Am 7. Juli 2021 unterzeichneten die Rektoren der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Koreanisches Forschungsnetzwerk zum Import von grünem Wasserstoff

Zusammen mit koreanischen Forschungspartnern untersuchen und erforschen die Hochschule Anhalt und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS die Möglichkeiten und Bedarfe eines zukünftigen Imports von grünem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Neue EU-Portale zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation mit Afrika und dem Mittelmeerraum geöffnet

Die Europäische Kommission hat zwei neue Webseiten zur Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika sowie zwischen der EU und dem Mittelmeerraum freigeschaltet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-kanadisches Projekt erforscht neue KI-Methoden für Kommissionierroboter

Produktion, Lager, Versand – wo Güter hergestellt, gelagert, sortiert oder verpackt werden, wird auch kommissioniert. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Kanada…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Erste Aufrufe der Marie Skłodowska-Curie Actions 2021 geöffnet

Die Europäische Kommission hat die Ausschreibungen der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Doctoral Networks 2021, Postdoctoral Fellowships 2021 und European Researchers' Night 2022-2023 geöffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin: Nachfrage nach Förderungen im Programm für Wissenschaftsfreiheit ungebrochen

Der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin hat im Juni die Förderung von neun weiteren Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern beschlossen, die in ihrer Heimat in ihrer Forschungsfreiheit eingeschränkt oder politisch verfolgt werden. Als Geförderte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konrad Adenauer-Forschungspreis 2021 geht an Wissenschaftlerin der University of Ottawa

Adele Reinhartz erhält den diesjährigen Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländisches Wasserstoffsymposium

Am 06.07.2021 trafen sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und das niederländische Königspaar zusammen mit den Botschaftern der beiden Länder sowie BDI, DIHK, niederländischen Partnerverbänden und weiteren Repräsentanten aus Wissenschaft und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Veröffentlichung des DLR Projektträgers zum Training für Wissenschaftsdiplomatie

Der DLR Projektträger (DLR-PT) hat gemeinsam mit einem Team von Autorinnen und Autoren der EU-geförderten Projekte S4D4C „Using Science Diplomacy for/in Diplomacy for adressing global challenges“ und InsSciDE „Inventing a Shared Science Diplomacy for…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreichs Gesundheitsinnovationsplan 2021-2030: 7 Milliarden Euro für Innovationen im Gesundheitswesen

Bei der Sitzung des Strategischen Rates für die Gesundheitswirtschaft (CSIS) am 29. Juni 2021 stellte Präsident Emmanuel Macron die Strategie für Gesundheitsinnovationen 2021-2030 vor. Ziel der Strategie ist es, Frankreich an die Spitze der…

weiterlesen

Projektträger

Über uns