Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Forschende KMU können ihr geistiges Eigentum mit neuem EU-Dienst kostenlos bewerten lassen

Ein neuer kostenloser Dienst soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei helfen, geistiges Eigentum in kooperativen Forschungs- und Innovationsbemühungen effizient zu nutzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft startet Seminarreihe "IDVET" zur beruflichen Weiterbildung

Die Seminarreihe geht dem Wunsch zahlreicher Länder nach, Elemente der dualen Ausbildung in das heimische Berufsbildungssystem zu übernehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen zu erhöhen und die Jugendarbeitslosigkeit zu senken.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

"Green Recovery Tracker" bewertet Klimaschutz-Beitrag der nationalen Konjunkturmaßnahmen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Europäische Kommission richtet neue Exekutivagenturen ein

Die Europäische Kommission hat mit dem Durchführungsbeschluss vom 12. Februar 2021 sechs neue europäische Exekutivagenturen eingerichtet, zu deren Aufgaben auch die Verwaltung der Programmbereiche von Horizont Europa gehört. Sie werden ihren Betrieb…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ideenwettbewerb für internationales Forschungsmarketing: Acht Konzepte ausgezeichnet

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnet als Partnerorganisation der Initiative „Research in Germany“ acht Konzepte für internationales Forschungsmarketing aus. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs Internationales Forschungsmarketing erhalten die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulrektorenkonferenz: Senat besorgt über Gewalt gegen Hochschulangehörige in Myanmar

Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) äußerte sich in seiner digitalen Sitzung am 16. März erschüttert über die eskalierende Gewalt in Myanmar und die schwerwiegenden Auswirkungen auf die dortigen Hochschulen und ihre Angehörigen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digital Day 2021: EU-Mitgliedstaaten vereinbaren Initiativen für Europas digitale Dekade

Die EU-Mitgliedstaaten wollen die Förderung der internationalen Konnektivität bündeln, gemeinsam Anreize für saubere Digitaltechnik schaffen und das Regulierungsumfeld für Start-ups verbessern. Dazu haben die Ministerinnen und Minister mehrerer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer EU-Innovationsrat fördert Forschungstransfer und Innovationen bei Start-ups und KMU

Die EU-Kommission hat am 18. März den neuen Europäischen Innovationsrat (EIC) auf den Weg gebracht, damit aus Ideen der Wissenschaft schneller bahnbrechende Innovationen werden. Der EIC ist eine Neuheit im Forschungsprogramm Horizont Europa und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Forschungsprojekt untersucht die Folgen der Coronapandemie auf die Wertschöpfungsketten zwischen China und Deutschland

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Wertschöpfungsketten zwischen Deutschland und China aus und welche Folgen haben Kontaktbeschränkungen und das Homeoffice für die Entwicklung regionaler Arbeitsmärkte in beiden Ländern? Diese Fragestellungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) startet Forschungsverbund "Wasserstoff" (FRH2)

Im Rahmen eines ehrgeizigen Konjunkturpakets setzt Frankreich mit dem Start einer französischen Strategie für dekarbonisierten Wasserstoff auf die Entwicklung der Wasserstofftechnologien.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht hebt Relevanz von Künstlicher Intelligenz für nationale Sicherheit der USA hervor

In einem kürzlich vorgelegten Bericht fordert die Nationale Sicherheitskommission für Künstliche Intelligenz die US-Bundesregierung dazu auf, ihre Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) und andere aufstrebende Technologien drastisch zu erhöhen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Kanada unterzeichnen bilaterale Energiepartnerschaft

Schwerpunkte der Partnerschaft sind die Integration von erneuerbaren Energien, Versorgungssicherheit, technologische Innovationen und eine Zusammenarbeit vor allem beim Zukunftsthema Wasserstoff.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Konsortium für Digitale Gesundheit gegründet

Zusammen mit vier weiteren Partnerinstitutionen hat der European Campus Rottal-Inn (ECRI) das Consortium of Educational Institutions in Digital Health (CONEDIG) gegründet. Das Konsortium ist eine Initiative unter dem Dach der Internationalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nach dem Brexit: Neue Normalität im wissenschaftlichen Austausch gestalten

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU und „Erasmus+“ hat tiefgreifende Auswirkungen auf die internationalen Austausch- und Kooperationsbeziehungen deutscher Hochschulen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) legt daher zehn…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission legt ersten Strategieplan für Horizont Europa 2021-2024 vor

Die Europäische Kommission hat den ersten Strategieplan für das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa mit einem Volumen von 95,5 Mrd. Euro angenommen. Damit wurden die Prioritäten für die Investitionen des Programms für die Jahre…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Haushaltsplan für 2021 veröffentlicht

Der Schatzkanzler des Vereinigten Königreichs Rishi Sunak hat Anfang März den britischen Haushaltsplan für 2021 vorgestellt. Erklärtes Ziel ist die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie notwendige Unterstützung von Unternehmen und die Sicherung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dateninfrastruktur für Europa: GAIA-X startet in die Anwendungsphase - Fast 190 Millionen Euro für Leuchtturmprojekte

Mit dem Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zukünftig die Umsetzung von Anwendungen auf Basis der digitalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsnetzwerk SOPLAS untersucht die Mikroplastikbelastung von Ackerböden

Unter Leitung der Universität Augsburg ist das europaweite EU Innovative Training Network SOPLAS gestartet, das die Belastung landwirtschaftlich genutzter Böden mit Makro- und Mikroplastik untersucht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation von Baden-Württemberg mit chinesischer Partnerprovinz Jiangsu: Neues Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften

Das Kompetenzzentrum „TRENT“ soll die Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der chinesischen Partnerprovinz Jiangsu fördern. Gemeinsam wollen sie die Entwicklung innovativer Lösungen in den Bereichen Umwelt, Wasser- und Kreislaufwirtschaft…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt optimiert mit Künstlicher Intelligenz die Umgebungswahrnehmung von Unterwasserrobotern

Unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) arbeitet im neuen Projekt DeeperSense ein internationales Konsortium an Technologien, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Stärken visueller und akustischer…

weiterlesen

Projektträger