Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Zusammenarbeit von Japan und dem Eureka-Netzwerk: Neun GlobalStars-Innovationsprojekte ausgewählt

Die Länder des Eureka-Netzwerks und die japanische Fördereinrichtung NEDO kündigen neun neue Projekte an, um Unternehmen bei der internationalen Zusammenarbeit an neuen Technologien zu unterstützen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bekämpfung der COVID-19-Pandemie: Europäische Kommission veröffentlicht Überblick zu bereitgestellten Fördermitteln

Die Europäische Kommission hat eine Publikation zu Finanzierung, Ergebnissen und Auswirkungen der EU-Forschung im Kampf gegen das Coronavirus veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Akademikerinnen und Akademiker aus Belarus erhalten Stipendien für Forschungsaufenthalte in Warschau

Gemeinsam mit dem Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften ermöglicht das Deutsche Historische Institut Warschau Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Belarus einen Forschungsaufenthalt in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irische Regierung veröffentlicht die neuesten Zahlen zu Investitionen in Forschung und Entwicklung

Mit 869,2 Mio. Euro Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2020 sollen die Investitionen um 8,4 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsames europäisches Großprojekt zu Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien geht in die Startblöcke

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat nur wenige Wochen nach dem Start des Interessensbekundungsverfahren für ein europäisches Wasserstoffprojekt ein weiteres Interessenbekundungsverfahren für ein europäisches Zukunftsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Forschungswettbewerb sucht Lösungen für die Logistik der Zukunft

Das Graduiertenkolleg MINOA unter Koordination der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun einen internationale Research Challenge gestartet, um Lösungen zur Entlastung der Verkehrssysteme zu finden. Der Wettbewerb steht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partner aus Forschung und Industrie gemeinsam für digitale Gesundheit: InnoHealth USA gibt Gewinner des Call for Ideas & Innovation bekannt

InnoHealth USA ist eine Kampagne unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Initiative Research in Germany. Ziel der an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz für die Raumfahrt: Europäische Weltraumorganisation und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz starten gemeinsames Forschungslabor

Das Transferlab schafft einen Rahmen, in dem Forschende beider Organisationen unter anderem an KI-Systemen zur Interpretation komplexer, umfangreicher Daten aus der Erdbeobachtung oder zur Kollisionsvermeidung von Satelliten forschen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

GEO*8: Perspektiven-Papier zeigt Forschungsbedarf zur unterirdischen Wasserstoffspeicherung

In dem Papier vom GEO*8 Team und der Uni Edinburgh werden Herausforderungen und Wissenslücken bei der Speicherung von Wasserstoff in porösen Gesteinsreservoiren analysiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-äthiopisches Graduiertenkolleg verlängert: Bedrohungen des Klimawandels für Ernährungssicherheit begegnen

Das deutsch-äthiopische Graduiertenkolleg CLIFOOD wurde zum Jahresbeginn um fünf Jahre verlängert und erhält für die Ausbildung ostafrikanischer Forschender 2,25 Mio. Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

DAAD-Impulspapier zur nachhaltigen und klimagerechten Gestaltung des Internationalen Austauschs

Internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung spielt für die Bewältigung der Klimakrise zwar eine Schlüsselrolle, belastet aber gleichzeitig das Klima. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeigt daher in einem aktuellen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT: Einigung über Strategie für 2021-2027

Mit einem neuen verbesserten Rechtsrahmen, einer neuen strategischen Agenda und einem aufgestockten Budget soll das European Institute of Innovation & Technology (EIT) in der Lage sein, die wichtigsten Prioritäten der EU in den Bereichen Bildung,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Braunschweig: Drei Projekte erhalten Förderung aus EU-Luftfahrt-Programm

Die Technische Universität Braunschweig erhält Fördermittel aus dem europäischen Programm Clean Sky 2 für drei Projekte mit internationalen Partnern im Bereich Luftfahrt. In einem Projekt werden die Möglichkeiten und Bedingungen für den Einsatz von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Individualisierte Krebstherapie dank künstlicher Intelligenz bald schneller und effektiver

Die Behandlung von Krebserkrankungen mit neuen, individuellen Zelltherapien ist meist sehr kostspielig und langwierig. Bevor eine Behandlung erfolgen kann, müssen Patienten oft lange auf die Herstellung individualisierter Therapeutika warten. Im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Qualitätsstandards für das duale Studium in Afrika

Das CHE hat gemeinsam mit afrikanischen und europäischen Hochschulpartnerinnen und -Partnern Qualitätsstandards für duale Studiengänge in Mozambique und Südafrika entwickelt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Präsident Macron stellt Frankreichs Nationale Strategie für Quantentechnologien vor

Der französische Präsident Emmanuel Macron stellte am 21. Januar 2021 bei einem Besuch an der Universität Paris-Saclay die französische Quantenstrategie vor. Ziel dieser mit insgesamten 1,8 Milliarden Euro dotierten Strategie ist es, der Ausbildung,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue DAAD-Außenstelle in Kolumbien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt seine Präsenz in Südamerika. Am 28. Januar eröffnete dazu die neue DAAD-Außenstelle in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Der Abschluss einer Ära: Deutscher Akademischer Austauschdienst verabschiedet langjährige Generalsekretärin

Ende Januar verabschiedet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seine langjährige Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland. DAAD-Präsident Mukherjee dankte ihr für unermüdliches und erfolgreiches Engagement für die Internationalisierung des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Biodiversitätsschutz: Die effektive Umsetzung der globalen Biodiversitätsziele nach 2020 sicherstellen

Die globalen Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt müssten künftig als Mindestanforderungen in nationales Recht aller Mitgliedstaaten der UN-Biodiversitätskonvention (CBD) übernommen werden. Das ist einer von vier Vorschlägen zur Verbesserung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: Studieren in Europa – digital und vernetzt!

Wissenstransfer mal anders: In einem interaktiven Storytelling-Format können Leserinnen und Leser sich selbst ihre Antworten auf interessante Fragen zum international vernetzten Studium und digitalen Hilfsmitteln erarbeiten.

weiterlesen

Projektträger

Über uns