Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsprojekt zur Verbesserung der inklusiven Lehrerausbildung im Irak wird auch im Jahr 2021 gefördert

Im Januar 2019 gestartet, würde sich der Förderungszeitraum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für das Projekt dem Ende entgegenneigen. Doch der DAAD fördert „Improving Inclusive Teacher Education in Iraq“ nun auch im Jahr 2021. Unter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan legt Indikatoren zu Wissenschaft und Technologien weltweit vor

Das japanische National Institute of Science and Technology Policy (NISTEP) hat die "Japanese Science and Technology Indicators 2020" veröffentlicht, in der die Aktivitäten in Wissenschaft und Technologie der weltweit führenden Länder systematisch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mehr internationale Studierende, weniger internationale Studienanfänger

Die Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist auch im aktuellen Wintersemester weiter gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit 330.000 internationale Studierende…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Anzeiger für FuE-Investitionen der Industrie 2020 veröffentlicht

2019 blieben EU-Unternehmen robust und erhöhten Investitionen angesichts des harten globalen Wettbewerbs

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fand am 17. Dezember 2020 unter Leitung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein hochrangiges Online-Event zu sogenannten Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse statt (Important…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Kooperationen zwischen Hochschule und Unternehmen: Lösungen für die Herausforderungen Afrikas

Ein besserer Zugang zu Medikamenten in Ghana, einheimisch produzierte Hygieneartikel aus Ruanda und bessere Absatzkanäle für dortige Kleinbauern sowie eine Online-Bildungsplattform für Jugendliche in Südafrika – solche Ideen von afrikanischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich gründet neue Agentur für die Forschung an Infektionskrankheiten und neu auftretenden Krankheiten

In Reaktion auf die COVID-19-Pandemie kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron am 4. Dezember 2020 die baldige Gründung einer neuen öffentlichen Forschungsagentur an, die die Nationale Agentur für die Erforschung von AIDS und viraler…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Litauen eröffnet Labor für Künstliche Intelligenz

Die an der Universität Vilnius angesiedelte Einrichtung soll Wirtschaft und Forschung stärker vernetzen und zur Talententwicklung beitragen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Klimaduell: Deutsche und schweizerische Hochschulen kooperieren im Bereich Klimaschutz

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bereiten derzeit ein Klimaduell vor, an dem sich Angehörige beider Einrichtungen im Frühjahr 2021 beteiligen können. Ziel ist…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studien- und Forschungsstandort Deutschland: Weltweit digital vor Ort

Die Digitalisierung der Hochschulen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie deutlich weiterentwickelt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt diese Entwicklung mit zugriffsstarken digitalen Informations- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PtX-Projekt „Element One“: Altmaier übergibt Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff in Saudi-Arabien

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 16. Dezember einen Förderbescheid für die Weiterentwicklung von Elektrolysekomponenten in einem Projekt für grünen Wasserstoff in Saudi-Arabien an die Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG, Martina…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungstalente aus aller Welt für ein Humboldt-Stipendium gewinnen: Erste Scouts im Henriette Herz-Scouting-Programm ausgewählt

Insgesamt 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland wurden in der ersten Auswahlrunde durch den interdisziplinären Ausschuss des Henriette Herz-Scouting-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgewählt werden. Als sogenannte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Altersbedingte Makula-Degeneration: Deutsch-dänisches Medizinprojekt hilft Menschen mit Augenleiden

Jeder vierte Deutsche über 60 Jahre leidet unter der altersbedingten Makula-Degeneration AMD. Die Volkskrankheit betrifft statistisch gesehen eine halbe Millionen Menschen. Ein weltweit einzigartiges, deutsch-dänisches Medizinprojekt mit Ärzten aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die VolkswagenStiftung fördert Projekte zu Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft von morgen mit 12 Millionen Euro

Für acht interdisziplinäre und internationale Forschungsverbünde aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die sich dem Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Gesellschaft widmen, hat die VolkswagenStiftung insgesamt rund 12 Mio. Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada erhöht Investitionen in Klimaschutz und Innovation

Ein am 11. Dezember angekündigtes Investitionspaket beinhaltet 64 verschiedene Maßnahmen und umfasst unter anderem zusätzliches Geld für innovative Technologie-Start-ups, kohlenstoffarme landwirtschaftliche Technologien, intelligente Stromnetze und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich: Politische Einigung zum nächsten Europäischen Verteidigungsfonds

Das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich hinsichtlich der Höhe und Rahmenbedingungen eines Europäischen Verteidigungsfonds geeinigt. Dies ist das erste mehrjährige Finanzierungsprogramm zur Unterstützung von Forschung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Langfristiger EU-Haushalt: Verdopplung des Budgets für Erasmus+

Das Europäischen Parlament und der Europäische Rat haben sich auf ein Budget für das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport geeinigt. Erasmus+ erhält im nächsten EU-Finanzrahmen von 2021-2027 insgesamt 26…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Afrika-Partnerschaft: Neue Programme für Forschende und Unternehmerinnen

Die Europäische Union startete am 9. Dezember das Pilotprogramm "Afrikanische Forschungsinitiative für wissenschaftliche Exzellenz" und wird darunter Forschende in Afrika mit 25 Mio. Euro unterstützen. Das Programm soll es afrikanischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Klimapakt: Beteiligung der Zivilgesellschaft für ein grüneres Europa

Die Europäische Kommission hat den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht – eine EU-weite Initiative, in deren Rahmen sich Menschen, Gemeinschaften und Organisationen am Klimaschutz beteiligen können. Der Klimapakt wird helfen, wissenschaftlich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue UNESCO-Publikationsreihe: Erste Veröffentlichung thematisiert Künstliche Intelligenz in der Bildung

Mit einer neuen Schriftenreihe zum Thema "Digital Transformation of Education" soll die Umsetzung des vierten UN-Nachhaltigkeitsziels "Hochwertige Bildung" unterstützt werden. In der ersten Publikation geht es um die Frage, welche Möglichkeiten…

weiterlesen

Projektträger

Über uns