Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Rostock etabliert deutsch-vietnamesisches Forschungszentrum

An der Universität Rostock und der Technischen Universität Hanoi entsteht ein deutsch-vietnamesisches Forschungszentrum auf dem Gebiet der Chemie. Dafür bündeln die Universität Rostock, das Leibniz-Institut für Katalyse der Hanse- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau führt deutsch-japanisches Forschungsprojekt zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge an

Ein deutsch-japanisches Forschungsprojekt, das auf deutscher Seite von der Technischen Universität Ilmenau angeführt wird, soll hochautomatisierte Fahrzeuge verkehrssicher machen. Wissenschaftler und Entwicklungsingenieure deutscher und japanischer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Kanadische Regierung startet Innovationswettbewerbe zur Reduktion der Umweltbelastung durch Einweg-Schutzausrüstung

Kanadische Unternehmen sollen nachhaltige Lösungen entwickeln, die das Recycling und die Kompostierbarkeit von Einweg-Produkten zum persönlichen Schutz vor COVID-19 verbessern beziehungweise ermöglichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Argentinien und Mexiko vereinbaren ersten Schritt zur Gründung einer Weltraumagentur für Lateinamerika und die Karibik

Vertretungen beider Länder unterzeichneten eine Erklärung über die Einrichtung eines regionalen Kooperationsmechanismus, der in einer supranationalen Raumfahrtbehörde für die Region münden soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

World University Service: Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Menschen aller Altersgruppen, wie wir unseren Lebensraum erhalten und ein Leben in Gesundheit, ohne Hunger und in sozialer Gerechtigkeit ermöglichen. Als Akteur im Feld der BNE in Deutschland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

IEASA und ANIE: Förderung der Internationalisierung der Hochschulbildung in Afrika

Zwei der wichtigsten Akteure bei der Internationalisierung Afrikas im Hochschulbereich haben eine Partnerschaft geschlossen, die ihre Zusammenarbeit auf dem Kontinent verbessern soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Universities UK veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit sicherheitsbezogenen Risiken von Internationalisierung

In einem Leitfaden informiert Universities UK, eine Dachorganisation von 139 Hochschulen in Großbritannien, über sicherheitsrelevante Risiken, die sich aus internationalen Kooperationen ergeben können. Die Publikation beinhaltet Maßnahmen, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert europäisches Netzwerk HumanE-AI-Net zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz mit ethischen Werten

Europäisches Netzwerk, das menschzentrierte KI mit ethischen Werten entwickeln will, geht unter Führung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) an den Start.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF und DAAD unterstützen Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen mit 21 Millionen Euro

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) in Deutschland erhalten zusätzliche Unterstützung, um ihr Internationalisierungsniveau im Vergleich zu den Universitäten weiter aufzubauen. Der Deutsche Akademische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Ranking 2020: Diese deutschen Unis sind bei Forschenden aus dem Ausland beliebt

Die Universitäten der Metropolen Berlin und München sind bei ausländischen Forschenden besonders gefragt. Aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Göttingen, Bremen oder Bonn sind beliebt. Das geht aus dem jüngst veröffentlichten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Parkinson-Forschung: Universitäten Frankfurt und Konstanz kooperieren mit Universität von Kalifornien

Bis zu 10 Prozent der Parkinson-Erkrankungen lassen sich auf Veränderungen im LRRK2-Gen zurückführen. Fünf Forschungsteams der University of California in San Diego, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Konstanz wollen in den nächsten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk: Optische Chips realisieren

Das internationale Doktorandennetzwerk TERAOPTICS, das von der Universität Duisburg-Essen (UDE) koordiniert wird, verfolgt das Ziel, optisch integrierte Halbleiterchips zu entwickeln. Die EU fördert das Projekt bis 2024 mit vier Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich und Japan: DFG fördert neun Projekte zur Künstlichen Intelligenz

Neun trilaterale Projekte zur Ergänzung der strategischen Förderinitiative der DFG zur Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) sollen mit etwa 7 Millionen Euro gefördert werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Future Leaders Fellowships: UK Research and Innovation fördert 101 britische Forschende mit 120 Millionen Euro

Die britische Förderorganisation UK Research and Innovation (UKRI) hat 101 angehende Spitzenwissenschaftlerinnnen und -wissenschaftler ausgewählt, die insgesamt eine Förderung von über 120 Mio. Euro erhalten. Damit sollen die Karrieren der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Staaten bündeln ihre Kräfte für die nächste Generation der europäischen Cloud

25 EU-Mitgliedstaaten haben eine gemeinsame Erklärung zum Aufbau der nächsten Cloud-Generation in Europa unterzeichnet und folgen damit der Europäischen Datenstrategie der Kommission von Februar 2020.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

swissnex: 20-jähriges Bestehen des weltweiten Schweizer Netzwerks für Bildung, Forschung und Innovation

Das swissnex Netzwerk feierte am 15.10.2020 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung des ersten Standorts im Oktober 2000 in Boston verbindet es die Schweiz mit der Welt in Sachen Bildung, Forschung und Innovation. Es fördert den globalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Smart Cities Marketplace: Zentrale EU-Anlaufstelle für Smart City Anbieter und Anwender

Aus den Initiativen Marktplatz der Europäischen Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden (Marketplace of the European Innovation Partnership on Smart Cities and Communities) und EU-Informationssystem für intelligente Städte (EU…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UK-Russia University Alliance: British Council richtet britisch-russische Forschungsallianz für Hochschulen ein

Das British Council, die internationale Organisation für Kulturbeziehungen und Bildungschancen des Vereinigten Königreichs, hat ein neues Programm zur Forschungszusammenarbeit zwischen Universitäten im Vereinigten Königreich und Russland…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Mitgliederversammlung 2020: „Corona ist Zäsur und Chance zugleich“

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat auf seiner virtuellen Mitgliederversammlung nachdrücklich die Bedeutung des internationalen Wissenschaftsaustausches zur Lösung globaler Herausforderungen betont. DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Ratspräsidentschaftstrio Deutschland, Portugal und Slowenien unterzeichnet gemeinsame Erklärung für eine starke europäische Krebsforschung

Am 13. Oktober verabschiedeten die Forschungsminister aus Deutschland, Portugal und Slowenien die Deklaration „Europa: Gemeinsam gegen Krebs“. Unter der Schirmherrschaft der deutschen EU Ratspräsidentschaft trafen sich die Minister auf der…

weiterlesen

Projektträger

Über uns