Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Initiativen zur Bürgerwissenschaft

Neuer Förderaufruf unterstützt innovative bürgerwissenschaftliche Ansätze zur Einbeziehung der Öffentlichkeit im gesamten Forschungsspektrum.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Umfrage des Joint Research Centre zu den Auswirkungen der COVID-19-Krise

Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (Joint Research Centre, JRC) hat eine Online-Umfrage zu den Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die verschiedenen Lebensbereiche der Bürger in den 27 EU-Mitgliedstaaten gestartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Scouting-Programm holt umworbene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Deutschland

Was in der Wirtschaft oder im Sport lange üblich ist, wird auch in der Wissenschaft immer wichtiger: Das Scouting von genau zu einem gesuchten Profil passenden Personen. Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm eröffnet die Alexander von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswirkungen von COVID-19 auf die internationale Berufsbildungszusammenarbeit

Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Berufsbildung und auf dem Arbeitsmarkt in 18 ausgewählten Ländern Europas und weltweit hat die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation GOVET eine erste Dokumentation erstellt. In der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start des Forschungsprojekts CINTRAN: Was bedeutet Dekarbonisierung für europäische Energieregionen?

Innerhalb des neuen Forschungsprojekts CINTRAN wird das Wuppertal Institut mit 13 Projektpartnern die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen des Ausstiegs aus der fossilen Energiegewinnung bearbeiten. Die Forschenden wollen ein…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Seibold-Preis 2020 geht an zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler aus Deutschland und Japan

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnet in diesem Jahr gleich vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Eugen und Ilse Seibold-Preis aus. Der Seibold-Preis wird 2020 zum letzten Mal vergeben, weil der von Eugen und Ilse Seibold…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PeroCUBE zur Entwicklung neuer Anwendungen für die Beleuchtungs-, Energie- und Telekommunikationsindustrie

Die EU verstärkt derzeit die beeindruckenden Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Perowskite im Projekt PeroCUBE, das im Rahmen von Horizont 2020 gefördert wird. Am 1. April 2020 starteten 14 europäische Partner aus Industrie und Wissenschaft in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Singapur bekräftigen Zusammenarbeit bei Unterstützung für Start-ups angesichts von COVID-19

Gemeinsame Erklärung von BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und MTI (Ministerium für Handel und Industrie) Singapur zur Zusammenarbeit bei Förderung für Start-ups

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada fördert Projekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit Künstlicher Intelligenz

Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen sollen Methoden zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie entwickelt werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD Kurzstudie: "Mehr als Eindämmung: Antworten der OECD-Gesundheitssysteme auf COVID-19"

In der aktuellen Krise hat eines Priorität: die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen bzw. zu verlangsamen. Darüber hinaus braucht es jedoch weitere Maßnahmen – operative, finanzielle und forschungsbezogene –, um Patienten wirksam zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat fördert 35 Projekte und ernennt ersten Programmmanager

Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat 35 Projekte zur Entwicklung von Spitzentechnologien ausgewählt, die insgesamt 114 Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizont 2020, erhalten. Zudem wurde ein erster…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Andalusien startet Ideenwettbewerb für technologische Innovationen für die Tourismusbranche

Gesucht werden innovative Lösungen auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie, um die Wettberbsfähigkeit des andalusischen Tourismussektors nach der COVID-19-Krise zu verbessern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission fördert weitere Forschungsprojekte zur Diagnose und Behandlung von COVID-19

Die Europäische Kommission fördert weitere acht groß angelegte Forschungsprojekte zur Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmethoden für COVID-19. Bei der Entwicklung einer Plattform für molekulare Diagnostik ist die bayerische Biotech-Firma GNA…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Westbalkan-Gipfel von Zagreb: EU und Westbalkan gehen aktuelle Herausforderungen gemeinsam an

Am 6. Mai 2020 fand der EU-Westbalkan-Gipfel von Zagreb per Videokonferenz statt. Dort verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der EU die Erklärung von Zagreb zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Coronavirus: Schweiz setzt Task Force zur Stärkung der Berufsbildung ein

Die Schweiz will auch unter den aktuell erschwerten Bedingungen dafür sorgen, dass möglichst viele Jugendliche Anfang August 2020 eine Lehrstelle finden. Gleichzeitig sollen Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen besetzen und damit ihren späteren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungsfördereinrichtung des US-Verteidigungsministeriums DARPA startet Programm zur Weiterentwicklung von Quantencomputing

Hochschul- und Industriepartner sollen die Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten der Quanteninformationsverarbeitung vorantreiben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fachgespräch des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Perspektiven der deutsch-israelischen Forschungs- und Innovationszusammenarbeit im Zeichen der COVID-19-Pandemie

Israel und Deutschland verbindet eine enge Zusammenarbeit in Forschung und Innovation. Beide Länder haben in den vergangenen Jahrzehnten für ihre Partnerschaft eine besonders vielschichtige Struktur entwickelt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

U21 Ranking 2020 zur Leistungsfähigkeit von Hochschulsystemen erschienen

Das Ranking des internationalen Hochschulnetzwerks Universitas 21 bewertet die Leistungsfähigkeit von Hochschulsystem von 50 Ländern. USA belegen Spitzenposition; Deutschland auf Rang 16.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Gesundheitspersonal

Wie die Mitgliedstaaten den Mangel an Gesundheitspersonal, der durch die Coronavirus-Krise akut wurde, besser bewältigen können, hat die EU-Kommission am 7. Mai in einem Leitfaden dargelegt. Er soll ihnen helfen, berufliche Qualifikationen des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Entrepreneurial Skills Development Program (ESDP): Online Akademie von ENRICH in the USA

Das Programm richtet sich an EU-Forscherinnen und EU-Forscher in der frühen und mittleren Karrierephase, deren Forschung ein hohes Innovationspotenzial aufweist und die mittel- bis langfristig eine Kommerzialisierung in den USA und darüber hinaus…

weiterlesen

Projektträger

Über uns