Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Digitale Bildung: Positiver Trend an Europas Schulen

Europas Schulen machen Fortschritte bei der Nutzung neuer Technologien im Bereich des Lehrens und Lernens. Das geht aus einem Bericht über digitale Kompetenzen an Schulen hervor, den das Eurydice-Netzwerk der Europäischen Kommission am 12. September…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+: EU stellt weitere 17,6 Mio. Euro für Teilnehmer aus Afrika bereit

Die EU investiert weitere 17,6 Mio. Euro in die Teilnahme von afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+. Damit können im Jahr 2019 mehr als 8.500 Menschen aus Afrika an dem Austauschprogramm teilnehmen. Das gab die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lateinamerikanische Fakultäten vernetzen sich an der Saar-Universität

25 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Argentinien, Bolivien, Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Kolumbien, Honduras, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama und Peru kommen vom 16. bis 20. September an die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für die innovative öffentliche Beschaffung nutzen

Die Europäische Kommission hat die geplanten Ausschreibungen für das Jahr 2020 im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ─ Horizont 2020 – im Juli veröffentlicht. Insgesamt über 150 Mio. Euro stehen für diesen Zeitraum zur Unterstützung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Onlineumfrage zur Gesundheitsforschung in der EU und China

Was sind die wichtigsten Themen im Bereich Gesundheitsforschung und -innovation in der EU und China? Diese und weitere Fragen möchte das Projekt SENET mithilfe einer Onlineumfrage klären und anhand der Antworten ein Strategiepapier verfassen, das die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IBM und Fraunhofer treiben mit gemeinsamer Initiative Quantencomputing in Europa voran

IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft, die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa, gaben am 10. September eine Vereinbarung über eine Partnerschaft bekannt, die die Forschung auf dem Gebiet des Quantencomputings in Deutschland fördern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien startet weltweit größtes Forschungsprojekt für Genomsequenzierung

Genome von 500.000 Menschen werden analysiert, um Gesundheitsversorgung zu verbessern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Jena: Kooperation mit indischer Forschungseinrichtung

Friedrich-Schiller-Universität Jena unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Forschungseinrichtung im indischen Pune.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2019" in Berlin vorgestellt

Deutschland überzeugt mit starker MINT-Orientierung und hoher Bereitschaft zur Weiterbildung und schafft damit gute Voraussetzungen für den digitalen Wandel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

50-jähriges Jubiläum der deutsch-israelischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung

Deutschland und Israel arbeiten seit 50 Jahren in der beruflichen Bildung zusammen. Schirmherr des Jubiläumsjahres ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Eines der ältesten Projekte der deutsch-israelischen Partnerschaft wurde in Berlin im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen ISM und australischer Bond Business School

Doktortitel mit Fachhochschulabschluss? Das geht – und zwar mit Kooperationsvereinbarungen zwischen Fachhochschulen und Universitäten. Die International School of Management (ISM) hat jetzt die Zusammenarbeit mit der Bond University in Australien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsabkommen zwischen der University of Malaya und der Universität Rostock unterzeichnet

Bereits seit 2013 unterhält das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock enge Beziehungen mit dem Asia Europe Institut (AEI) an der University of Malaya (UM) in Kuala Lumpur. Diese wurden jüngst auch auf eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung von weiteren 24 französischen Graduiertenschulen

Frankreich investiert 109 Millionen Euro in weitere 24 Graduiertenschulen, in denen der wissenschaftliche Nachwuchs in einem größeren Verbund rund um ein Forschungsthema ausgebildet wird. Die beteiligten Hochschul- und Forschungseinrichtungen wollen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exportkontrolle im Dialog mit Wissenschaft und Forschung

Im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am 9. September die Konferenz „Exportkontrolle im Dialog mit Wissenschaft und Forschung“ stattgefunden. Daran nahmen Vertreter des BMWi, von Universitäten sowie Forschungsinstituten und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Innovationen im Gesundheitswesen

UK Research and Innovation (UKRI) fördert Projekte zur Verbesserung von Diagnostik, Therapie und Vorsorge bei schweren und chronischen Krankheiten mit umgerechnet knapp 150 Mio. Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission startet Konsultation zum Programm "Digitales Europa"

Die EU plant, in den Jahren 2021 bis 2027 rund 9 Milliarden EUR in digitale Technologien zu investieren. Für die Ausgestaltung des Arbeitsprogramms der ersten beiden Jahre von "Digitales Europa" hat die Kommission eine Online-Konsultation gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada kündigt internationales Kompetenzzentrum zur Förderung von Künstlicher Intelligenz an

Kompetenzzentrum wird im Rahmen der von Frankreich und Kanada geführten Global Partnership on AI in Montreal errichtet

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Projekt zwischen Fraunhofer IAP und Korean Electronics Technology Institute: Entwicklung gedruckter QD-Farbfilter für MicroLEDs

Quantenpunktbasierte Farbfilter für MikroLEDs sind eine der vielversprechendsten Zukunftstechnologien für Displays. Durch diese Technologie werden Displays noch brillanter, effizienter und sogar dünner. Das IAP und KETI arbeiten im neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globalisierung und Migration: Vereinigungen Deutsch-Französischer Gesellschaften tagen in Halle

Welche Möglichkeiten bringen Globalisierung und Migration für die deutsch-französische Zusammenarbeit mit sich? Darüber diskutieren über 200 Teilnehmer auf dem 64. Jahreskongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht Bericht über Hochschulbildung in Wissenschaft und Technik

Absolventenzahlen nehmen über alle Abschlüsse hinweg zu, einige gesellschaftliche Gruppen sind aber nach wie vor unterrepräsentiert. Unter internationalen Studentinnen und Studenten bleiben die USA trotz leicht abnehmender Zahlen führend und vergeben…

weiterlesen

Projektträger