Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsprojekt zur Aus- und Weiterbildung im Bergbausektor in Chile

Das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie untersucht in einem neuen Forschungsprojekt, wie sich die Kompetenzen und Qualifikationen im chilenischen Bergbau mit Blick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung verändern und welche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Kleine Fächer – Zusammen stark": BMBF startet neue Ausschreibung zur Vielfalt, Internationalisierung und Vernetzung

Zur weiteren Stärkung der Vielfalt, Internationalisierung und Vernetzung der Kleinen Fächer erhalten bis zu zehn herausragenden Forschungsnachwuchsgruppen in zwei Ausschreibungsrunden Förderung für innovative Forschungsprojekte.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Zahlen zu FuE-Ausgaben von US-amerikanischen Kleinstunternehmen veröffentlicht

National Science Foundation gibt Zahlen zu Forschung und Entwicklung (FuE) in Unternehmen mit einem bis vier Mitarbeitern im Jahr 2016 bekannt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zweites Projekt zur Batteriezellfertigung steht: Vertreter aus neun EU-Ländern beschließen Arbeitsprogramm im BMWi

Neun europäische Staaten haben am 4. September in Berlin das Arbeitsprogramm für einen zweiten europäischen Batterieverbund beschlossen. Bei einem europäischen Workshop zur Batteriezellfertigung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanisches Universitätskonsortium HeKKSaGOn veranstaltet siebtes Rektorentreffen: Ausbau der länderübergreifenden Kooperation

Die Rektoren und Präsidenten der sechs beteiligten Hochschulen kommen am 12. und 13. September 2019 an der Ruperto Carola zusammen. Begleitet werden die Hochschulleiter von zahlreichen Fachwissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern, Vertreterinnen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gates-Stiftung investiert rund 50 Millionen Euro in Mainzer Unternehmen BioNtech

Die Bill & Melinda Gates Stiftung investiert 55 Millionen USD in eine Zusammenarbeit mit dem Biotech-Unternehmen im Bereich Infektionskrankheiten. Mit dem Engagement der Stiftung, das durch weitere Fördermittel auf insgesamt 100 Millionen USD…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zusammenschluss von SUNRISE und ENERGY-X: Ein wichtiger Schritt zum Aufbau einer klimaneutralen EU

Die EU Horizont 2020 Coordination and Support Actions (CSAs) SUNRISE und ENERGY-X wollen sich zusammenschließen. Das kündigten Vertreter der beiden Projekte im August auf dem 14. Europäischen Katalysekongress EuropaCat 2019 an. Die beiden Initiativen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: Forschung deutscher Unternehmen im Ausland ergänzt inländische Forschung

Deutsche Unternehmen lassen häufig im Ausland forschen. Dies ist jedoch kein Hinweis auf Abwanderung, sondern auf Defizite im Digitalen, zeigt eine neue, von der Hans-Böckler- Stiftung geförderte Studie.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und US-amerikanisches Forschungszentrum Fermilab planen gemeinsame Berufung

Verantwortliche am Exzellenzcluster PRISMA+ der Universität Mainz (JGU) und des Fermilab in Chicago haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Berufung einer international renommierten Forscherpersönlichkeit getroffen, um die internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulen in Niedersachsen und Schottland wollen enger kooperieren

Niedersachsens und Schottlands Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Studium und Lehre intensivieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China veröffentlicht Zahlen zu FuE-Ausgaben 2018

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung gegenüber Vorjahreszeitraum um knapp 12 Prozent gestiegen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte

Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich gibt technologischen Vorsprung bei Reaktorentwicklung auf

Die französische Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA stoppt bis auf weiteres die Entwicklung des Schnell-Neutronen-Reaktors ASTRID.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Vorbereitungen für europäische Infrastruktur zur Langzeitforschung an Ökosystemen

Mit der finanziellen Förderung von zwei Projekten in Höhe von insgesamt 14 Mio. EUR schlägt die EU ein weiteres wichtiges Kapitel in der Entwicklung einer dauerhaften Infrastruktur für die Langzeit-Ökosystemforschung in Europa auf. Insgesamt sind 34…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt Digital-Water.City: Digitale Lösungen für das Wassermanagement in der Stadt

Apps, die Badegewässerqualität voraussagen, Sensoren, die bei Regen potenzielle Überflutungsflächen anzeigen: Digitale Tools ermöglichen in Zeiten des Klimawandels ein effizienteres und nachhaltigeres Wassermanagement. Im EU-Verbundvorhaben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Impulsprogramm digitale Fertigungstechnologien: Innosuisse bewilligt weitere 17 innovative Projekte

Das Impulsprogramm "Fertigungstechnologien" von Innosuisse hat zum Ziel, moderne Fertigungstechnologien als Beitrag zum Übergang der Industrie ins digitale Zeitalter zu fördern. Von 29 in der zweiten Ausschreibung wurden 17 bewilligt. Der gesamte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Länderseite zum Iran veröffentlicht

Das Portal Kooperation International veröffentlicht eine neue Länderseite zum Iran. Hintergrund ist, dass die deutsch-iranische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Kultur eine lange Tradition hat und auch in schwierigen Zeiten nicht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der Starting Grants 2019

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 3. September 2019 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Starting Grant 2019 erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CREMLINplus: DESY koordiniert Zusammenarbeit von Großforschungseinrichtungen in Russland und der EU

Die Europäische Kommission hat das EU-Projekt CREMLIN in deutlich erweiterter Form neu aufgelegt. Unter dem Namen CREMLINplus (Connecting Russian and European Measures for Large-scale Research Infrastructures - plus) wird das Horizont-2020-Projekt ab…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NRWege: Landesregierung baut gemeinsam mit DAAD Programme für Integration Geflüchteter ins Studium und zur Internationalisierung von Hochschulen aus

26 Millionen Euro für die Fortführung des erfolgreichen Programms "NRWege ins Studium" und Start des neuen Internationalisierungsprogramm "NRWege Leuchttürme".

weiterlesen

Projektträger