Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Münster kooperiert mit US-Biomedizin-Unternehmen: Neues Verfahren macht Krankheitserreger zu Verbündeten des Körpers

Die Wilhelms-Universität Münster hat kürzlich einen Kooperationsvertrag mit dem US-amerikanischen Biomedizin-Unternehmen „Innate Biologics“ abgeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Therapiemöglichkeiten für entzündliche Hautkrankheiten sowie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nationales Krebsforschungszentrum der USA führt Verpflichtung zu Open Access Publikationen ein

Über das Cancer Moonschot Programm des Nationalen Krebsforschungszentrums geförderte Forschende müssen ihre Publikationen sofort der Öffentlichkeit frei zugänglich machen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PALGER - Workshop für deutsch-palästinensische Projekte

Vom 10. bis 12. September 2019 findet in Ramallah ein Evaluierungs- und Kick-Off-Workshop für die gemeinsamen deutsch-palästinensischen Projekte im Rahmen von PALGER 2015 & 2017 statt. Das Förderprogramm PALGER soll langfristige…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China richtet zehn neue Plattformen für Künstliche Intelligenz ein

Beteiligte Einrichtungen sollen Fördermittel und weitreichende Unterstützung zur Erprobung von KI erhalten

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie der Bertelsmann Stiftung: Der Westen hat längst seine eigene "Seidenstraße"

China propagiert seine "Belt & Road Initiative" als Entwicklungsinitiative für den eurasischen Kontinent und verfolgt damit geopolitische Ambitionen. Doch Europa braucht sich gegenüber China nicht klein zu fühlen. Ein Vergleich westlicher und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada stellt neue internationale Bildungsstrategie vor

Strategie soll kanadischen Studierenden den Weg ins Ausland erleichtern und Attraktivität des Landes für internationale Studierende steigern

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: Klimawandel beeinflusst Überschwemmungen in Europa

Ein internationales Forschungsprojekt zeigt erstmals in großem Umfang, dass der Klimawandel das Ausmaß der Hochwasserereignisse in Europa verändert. Demnach nehmen Hochwasserereignisse in Nordwesteuropa zu und in Südosteuropa ab. Die Studie, an der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht HIV-Politiken im europäischen Kontext

Projekt schließt mit einer Konferenz, einer Ausstellung und der Gründung des European HIV/AIDS Archive.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wandel der politischen Kultur gefährdet Wissenschaftsfreiheit

Populismus, Nationalismus und neue Formen aggressiver Zuspitzung gewinnen seit einigen Jahren wachsenden Einfluss auf die politische Kultur im Westen. Wesentliche Werte der liberalen Demokratie wie Meinungsfreiheit und Toleranz werden offensiv in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vereinigtes Königreich fördert Ausbau internationaler Hochschulkooperationen

Insgesamt 3,6 Millionen GBP (4 Mio. EUR) erhalten acht britische Universitäten über fünf Jahre zum Ausbau ihrer internationalen Kooperationen – darunter auch die Zusammenarbeit mit zwei deutschen Akteuren zu Robotik und Künstlicher Intelligenz sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Interdisziplinäres Netzwerk erforscht Asiens Rolle in der Welt

Internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cluster Mechatronik & Automation: Kick-off des deutsch-japanischen Kooperationsprojekts Mejoin zum Thema Künstliche Intelligenz

Ziel der Kooperation ist es, Forschungstrends und Marktpotentiale zum Thema Künstliche Intelligenz im Unternehmens- und Arbeitskontext zwischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Clustervertretern aus Deutschland und Japan auszutauschen. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Cracker of the Future“: Chemie-Unternehmen aus den Niederlanden, Flandern und Nordrhein-Westfalen arbeiten an klimafreundlicher Produktion von Chemikalien

Sechs petrochemische Unternehmen in Flandern (Belgien), Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden (Trilateraler Chemiecluster) haben ein Konsortium gegründet. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Grundchemikalien erheblich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Aufsichtsbehörden für Bildung und Forschung fusionieren

Die Schul- und Hochschulbildung aber auch Forschung, Bibliotheken sowie Jugend und Sport werden in Frankreich in Zukunft von einer einzigen Behörde kontrolliert: der neu entstehenden Generalinspektion für Bildung, Sport und Forschung IGÉSR.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Chilenisch-deutsches Kooperationsprojekt hat begonnen: Zeitzeugen-Archiv zur Colonia Dignidad

An der Freien Universität Berlin haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Arbeit an einem digitalen Archiv zur „Colonia Dignidad“ begonnen. Das Projekt wird für drei Jahre vom Auswärtigen Amt finanziert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Martin Kern als Direktor benannt

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) gab am 23. August 2019 bekannt, dass Martin Kern durch den Verwaltungsrat zum Direktor des EIT ernannt wurde.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lebensmittelsicherheit in Lateinamerika: regionale Besonderheiten und globale Herausforderungen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veranstaltet ein Lateinamerikanisches Symposium in Uruguay gemeinsam mit dem uruguayischen Ministerium für Landwirtschaft (MGAP). Lebensmittelsicherheit regional anpacken: Das ist das Ziel der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierung der Lehramtsausbildung: DAAD fördert 19 Kooperationsprojekte

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt im Rahmen der Förderlinie „Lehramt.International“ deutsche Universitäten bei Kooperationen mit ausländischen Hochschulen, um die strukturelle Internationalisierung von Lehramtsstudiengängen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sino-European Health Networking Hub, SENET - Expert Group

Expertinnen und Experten im SENET Hub erhalten Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für europäisch-chinesische Kooperationsprojekte im Bereich Gesundheitsforschung, wirken bei der Festlegung thematischer Prioritäten mit und tragen dazu bei…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich investiert in grüne Transporttechnologien

Insgesamt 300 Millionen GBP (331 Mio. EUR) werden im Rahmen eines Wettbewerbs zur Entwicklung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel vergeben sowie Forschungsverbünde für emissionsarme Technologien mit fünf Millionen GBP (5,5 Mio. EUR) gefördert.

weiterlesen

Projektträger