Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Wirtschaftsnetzwerk Afrika stellt sich vor
Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein neues, gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.
Deutsch-Philippinisches Forschungsprojekt zur Senkung der Gesundheitsbelastung durch Luftverschmutzung mit Ruß in Manila
Manila ist mit 13 Millionen Einwohnern die größte Megacity Südostasiens. Gleichzeitig gehört die Hauptstadt der Philippinen zu den Städten mit der stärksten Luftschadstoffbelastung. Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…
US-amerikanische Gesundheitsbehörde fördert Beratungseinrichtung für Genomforschungsprojekt
Firma Color soll Beratungsdienstleistungen für Menschen anbieten, die ihre Gene analysieren lassen.
Deutsch-Türkische Konferenz zu Künstlicher Intelligenz
Auf Einladung und im Beisein von Bundesminister Peter Altmaier und dem Minister für Industrie und Technologie der Republik Türkei, Mustafa Varank, fand am 22. August im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin die Deutsch-Türkische…
EU-Projekt "Take-up": Universität des Saarlandes unterstützt pakistanische Universitäten bei der Förderung von Start-up-Zentren
Den Aufbau von Startup-Zentren an pakistanischen Universitäten unterstützen Forschende vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität des Saarlandes im Projekt „Take-up“, das von der EU mit einer Million Euro gefördert wird…
DIGIMARI: Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan
Die Technische Hochschule Mittelhessen übernimmt die Führung eines internationalen Projekts, das die Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan vorantreibt. Unter dem Titel „DIGIMARI“ wird es vom Bundesministerium für Bildung und…
Kanadische Regierung gibt weitere Förderung für Cleantech-Unternehmen bekannt
Investitionen sollen neue Jobs schaffen, Umweltverschmutzung und Energiekosten senken und nachhaltige Innovationen hervorbringen.
Großbritannien unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Quantentechnologien
Gemeinsam mit privaten Investoren will die britische Innovationsagentur in innovative Projekte zu Quantentechnologien investieren.
Erasmus+: Auswahlergebnisse 2019 für Kapazitätsaufbauprojekte im Hochschulbereich
Die Europäische Kommission hat die im Rahmen von Erasmus+ geförderten Kapazitätsaufbauprojekte 2019 im Hochschulbereich veröffentlicht.
Bundesregierung verabschiedet Leitlinien deutscher Arktispolitik
Die am 21. August beschlossenen ressortübergreifende Leitlinien deutscher Arktispolitik bestimmen die Ausrichtung der deutschen Arktispolitik in verschiedenen internationalen Verhandlungsforen. Die Leitlinien bieten eine klare Orientierung für die…
GAIN 2019: Größtes Netzwerktreffen deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler startet in den USA
Vom 23. bis 25. August geht es in San Francisco um Innovationen und Jobs am Wissenschaftsstandort Deutschland. Die GAIN-Jahrestagung ist außerhalb Europas die größte Netzwerkveranstaltung für Wissenschaftlerkarrieren in Deutschland.
Künstliche Intelligenz: Wo stehen China, die EU und die USA?
Studie des Center for Data Innovation vergleicht Stärken und Schwächen Chinas, der Europäischen Union und der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz
Deutsch-schweizerisches Projekt zur Erforschung der Evolution von mikrobiellen Resistenzen
Hochschulübergreifendes, interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Resistenzen verschiedener Krankheitserreger erhält Förderung in Höhe von eineinhalb Millionen Euro durch die VolkswagenStiftung.
Lebenshaltungskosten für Studierende in Frankreich steigen erneut
Für Studierende in Frankreich wird das Leben laut den studentischen Gewerkschaften FAGE und Unef zum kommenden Wintersemester erneut teurer. Verantwortlich sind vor allem höhere Lebenshaltungskosten.
Neue Anerkennungszahlen: Deutschland bei ausländischen Fachkräften gefragt
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten des Anerkennungsgesetzes des Bundes und lassen ihre ausländischen Berufsqualifikationen bewerten. Seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes hat sich die jährliche Antragszahl verdoppelt. Starke Zuwächse…
ESMT Berlin startet globales Austauschprogramm mit internationalem Hochschulnetzwerk
Die European School of Management and Technology (ESMT) Berlin hat sich mit internationalen Wirtschaftsuniversitäten für ein globales Austauschprogramm zusammengeschlossen, das über drei Kontinente reicht.
Justus-Liebig-Universität Gießen stärkt internationales Netzwerk im südlichen Afrika
Delegation der Justus-Liebig-Universität Gießen zu Gast an der University of Botswana in Gaborone und an der North-West University in Mafikeng und Potchefstroom
Resistente Tuberkulose heilbar – neues aus BMBF-Mitteln entwickeltes Medikament zur Behandlung zugelassen
Bundesforschungsministerin Karliczek: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die tödlichste Infektionskrankheit der Welt.
Brasiliens größter Förderagentur geht das Geld für Stipendien aus
Ab September fehlen dem Nationalen Rat für Wissenschaftliche und Technologische Entwicklung Finanzmittel für mehr als 80.000 Stipendien. Forscherinnen und Forscher fürchten weitreichende Konsequenzen.
Afrikanische Staaten planen Einrichtung eines kontinentalen Bildungsfonds
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) plant gemeinsam mit der Association for the Development of Education in Africa (ADEA) und der Afrikanischen Union (AU) die Einrichtung eines gemeinsamen Bildungsfonds.