Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
China gründet Ethikrat nach CRISPR-Babyskandal
Bioethiker hoffen darauf, dass ein nationales Beratungsgremium dabei helfen wird, Schlupflöcher in der biomedizinischen Regulierungspraxis des Landes zu schließen.
Cologne Business School ist strategischer Partner in zwei transnationalen Nachhaltigkeitsprojekten
Das Center for Advanced Sustainable Management an der Cologne Business School arbeitet ab sofort mit europäischen Forschungspartnern im Rahmen des neu gegründeten ISSUE-Projekts zusammen. Ab September 2019 wird das Kölner Forschungsinstitut für CSR…
Global Entrepreneurship Monitor: Gründungsaktivitäten und Gründungseinstellungen im weltweiten Vergleich
Seit 20 Jahren untersucht der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) das weltweite Gründungsgeschehen. Die Ergebnisse des Berichts 2018/19 basieren auf der Befragung von weltweit mehr als 150.000 Bürgern und Bürgerinnen in 49 Staaten sowie 2.043…
Embryonen- und Stammzellforschung: Französische Gesetzgebung wird überarbeitet
Die Stammzellforschung soll erleichtert und die genetische Veränderung von Embryonen im Rahmen der Grundlagenforschung ermöglicht werden: Die französische Regierung thematisiert in ihrem Entwurf für die Novelle des Bioethik-Gesetzes auch…
Großbritannien fördert internationale Forschungsprojekte zu globalen Herausforderungen
Zweite Förderrunde des Fonds für internationale Zusammenarbeit gestartet: Partnerschaften unter anderem mit USA, Israel und China
Britischer Premierminister Johnson kündigt Maßnahmenpaket für die Zeit nach dem Brexit an
Durch vereinfachte Einreise- und Visabestimmungen für Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Anschlussfinanzierungen für bislang von der EU geförderte Projekte soll Großbritannien ein attraktiver Forschungsstandort bleiben.
Professionalisierung der Pflege: Internationaler Kongress will qualifizierte Pflege vorantreiben
Akademisch ausgebildete Pflegende mit Master-Abschluss sollen stärker gefördert werden: Der 5. Internationale APN & ANP Kongress “New Generation – ADVANCED PRACTICE NURSE 2.0” wird vom 5. bis 6. September 2019 an der Frankfurt University of Applied…
Großbritannien fördert Präzisionsmedizin
Umgerechnet mehr als 18 Mio. Euro investieren die britische Innovationsagentur und private Investoren in Präzisionsmedizin.
EARLI-Tagung stellt Bildung von morgen in den Fokus
Internationale wissenschaftliche Tagung findet vom 12. bis 16. August mit über 2.300 Teilnehmenden an der RWTH Aachen statt
Sonderbericht des Weltklimarates belegt dramatische Risiken des Klimawandels für die Landressourcen der Erde
Bericht des Weltklimarats IPCC über Klimawandel und Landsysteme identifiziert großes Potenzial für Klimaschutzmaßnahmen
National Science Foundation vergibt 250 Mio. US-Dollar an Nachwuchsforscherinnen und -forscher
Rund 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden für die kommenden fünf Jahre gefördert.
Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa: Neue Konsultation geöffnet, Empfehlungen für Bürgerbeteiligung zur Umsetzung der Missionen
Im Rahmen der Vorbereitungen von Horizont Europa wurde eine Konsultation zur Umsetzung des nächsten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation geöffnet. Des Weiteren wurde ein Bericht vorgelegt, der sich mit der Umsetzung sogenannter Missionen…
Französisches Institut für Gesundheit und medizinische Forschung Inserm startet Zellatlas für menschliche Entwicklung
Das französische Nationale Institut für Gesundheit und medizinische Forschung Inserm baut einen Katalog für menschliche Embryonal- und Fetalzellen auf. Der „Zellatlas für menschliche Entwicklung“ will einen Beitrag zur internationalen Initiative…
Weitere 4,3 Millionen Euro für europäisches Masterprogramm zu Computerlinguistik und Sprachtechnologie
Bereits zum dritten Mal wird der europäischen Masterstudiengang „Language and Communication Technologies“ im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms gefördert. Die Europäische Union stellt für weitere vier Jahre rund 4,3 Millionen Euro zur Verfügung, um…
Einweihung des südafrikanischen Zentrums für digitale Sprachressourcen
Das Zentrum soll digitale Ressourcen und Software erstellen und verwalten, um die Forschung und Entwicklung in Sprachtechnologien und sprachbezogenen Studien in allen Amtssprachen Südafrikas zu unterstützen.
Künftiges Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa: Europäische Kommission ernennt Experten für „Mission boards“
Die Europäische Kommission hat 70 Personen benannt, die neben den bereits Anfang Juli angekündigten Vorsitzenden der fünf Expertengremien die Leitlinien der Forschungsmissionen von Horizont Europa entwerfen werden.
ENRICH in the USA: Studien zur US-Forschungs- und Innovationslandschaft
Themenspezifische Studien zu Forschungsbereichen und Innovationsmärkten sollen Akteuren aus der EU Orientierungswissen und Ansatzpunkte vermitteln, um in den USA Fuß zu fassen.
Studie zur Internationalität des britischen Hochschulsystems
Universities UK hat eine neue Studie mit Zahlen und Fakten zum Grad der Internationalisierung von Bildung und Forschung im Hochschulbereich vorgelegt.
Kanada startet Initiativen zu Nutzung und Schutz von geistigem Eigentum
Die kanadische Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um Unternehmen bei der Absicherung von und dem Zugang zu geistigem Eigentum zu unterstützen.
Europa-Programm: Niedersachsen fördert internationale Zusammenarbeit
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat ein neues Europa-Programm aufgelegt, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus niedersächsischen Hochschulen bei der Beteiligung an europäischen Forschungsprogrammen…