Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Digitaler Binnenmarkt: Europa gibt acht Standorte für neue Supercomputer von Weltrang bekannt
Acht Standorte für Hochleistungsrechenzentren in der gesamten EU sind für den Betrieb der ersten europäischen Supercomputer ausgewählt worden. Sie werden die europäischen Forscher, die Industrie und die Unternehmen allgemein bei der Entwicklung neuer…
Kanada investiert in junges KI-Unternehmen
Der Minister für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung, Navdeep Bains, und der Unterhausabgeordnete David McGuinty haben Investitionspläne für das Unternehmen MindBridge bekanntgegeben.
OECD-Neuerscheinung: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft
Der neue OECD-Bericht "Artificial Intelligence in Society" soll dazu beitragen, ein gemeinsames Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gegenwart und auf kurze Sicht aufzubauen, indem er technische, wirtschaftliche, anwendungsfallbezogene…
Fünf Nationalakademien überreichen wissenschaftsbasierte Stellungnahme zu Luftverschmutzung und Gesundheit
Fünf Nationalakademien der Wissenschaften und der Medizin aus Südafrika, Brasilien, Deutschland und den Vereinigten Staaten fordern Maßnahmen, um die Luftverschmutzung zu mindern. Das erste Ergebnis dieser Initiative bildet eine wissenschaftsbasierte…
UK Research and Innovation stellt Maßnahmen der britischen Forschungs- und Innovationsförderung vor
Die Einrichtung hat gemeinsam mit den unter ihrem Dach vereinigten Fördereinrichtungen Umsetzungspläne für den Zeitraum 2019-20 veröffentlicht.
Neue G7-Hochschulallianz zur Bewältigung globaler Herausforderungen
Frankreich startet unter seiner G7-Präsidentschaft die U7, ein internationales Bündnis von Universitäten, das sich im Rahmen einer Strategie zur Förderung der multilateralen Rolle der Hochschulen der Bewältigung von fünf globalen Herausforderungen…
Drittes Global University Leaders Council Hamburg: Gesellschaftliches Engagement von Hochschulen wird wieder dringlicher
Verhältnis von Hochschule und Gesellschaft: Internationale Hochschulleitungen verabschieden Empfehlungen.
EU-Budget 2020: Klimawandel als Top-Priorität
Wie EURACTIV berichtet, hat die Europäische Kommission am vergangenen Mittwoch einen Haushalt in Höhe von 168,3 Milliarden Euro für das kommende Jahr vorgeschlagen. Es ist der letzte Jahreshaushalt in der Budgetperiode 2014-2020.
Kanada und Europäische Union vereinbaren engere Zusammenarbeit bei Spitzenclustern
Kanadische Supercluster können künftig enger mit europäischen Partnern kooperieren.
Neues Horizont 2020-Verbundprojekt zu Bioplastik: Bioplastic Europe
Die Europäische Union fördert in ihrem Forschungsprogramm Horizont 2020 das durch die HAW Hamburg initiierte Projekt BIOPLASTIC EUROPE mit insgesamt 8,4 Millionen Euro – Davon erhält die HAW Hamburg knapp eine Millionen Euro.
Weniger afrikanische Studierende interessieren sich für ein Studium in Frankreich
Die Bewerbungen afrikanischer Studierender an den französischen Universitäten sind nach einer umfangreichen Erhöhung der Immatrikulationsgebühren für Nicht-EU-Studierende um bis zu 50 Prozent eingebrochen. Ob dies perspektivisch zu weniger…
OECD-Neuerscheinung aus der Reihe "OECD Reviews of Migrant Education"
Migration steht im Mittelpunkt vieler politischen Debatten in den OECD-Ländern. Sie bringt Herausforderungen mit sich, stellt jedoch auch eine Chance dar für Länder mit einer alternden Bevölkerung und Arbeits- oder Fachkräftemangel. Im Rahmen ihres…
Neuer deutsch-vietnamesischer Master-Studiengang Sustainable Urban Development
Die Technische Universität Darmstadt bietet zum Wintersemester 2019/2020 den neuen Joint-Degree-Masterstudiengang „Sustainable Urban Development“ an. Der viersemestrige Vollzeitstudiengang wird vom Fachbereich Bau- und Umweltwissenschaften der TU…
Frankreich bleibt attraktiv für ausländische Investitionen
Die französische Wirtschaft zog auch 2018 zahlreiche Investitionen aus dem Ausland an. Insbesondere wollen mehr internationale Firmen als je zuvor in Frankreich Forschungs- und Entwicklungszentren eröffnen oder ausbauen.
Jahresbericht 2018 zu Öffentlich-Öffentlichen Partnerschaften im Rahmen des EU Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 veröffentlicht
Der Bericht ist in unterschiedliche Netzwerktypen wie z.B. aus den unterschiedlichen ERA-NET Instrumenten oder den Initiativen der Gemeinsamen Programmplanung JPI unterteilt.
Aktualisierte OECD-Kompetenzstrategie "OECD Skills Strategy 2019"
Die aktualisierte Strategie zieht Lehren aus der Anwendung der ursprünglichen Kompetenzstrategie in elf Ländern seit 2012 und enthält neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Megatrends.
Leibniz Universität Hannover: 35 Jahre Kooperation mit der Polytechnischen Universität St. Petersburg
Universität beteiligt sich am Deutsch-Russischen Themenjahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft
US-amerikanische Regierung schränkt Forschung an fetalem Gewebe ein
Universitäre Forschung wird unmittelbar ausgesetzt; außeruniversitäre Antragsteller müssen künftig aufwendiges Genehmigungsverfahren durchlaufen.
Neue Ausgabe des globalen Hochschulrankings U-Multirank
International vernetzte Hochschulen haben bessere Ergebnisse bei Forschung und Wissenstransfer
Wie steht es um die Freiheit der Wissenschaft?
Welchen Nutzen und welche Relevanz Wissenschaft und Forschung haben und welche Arbeitsmarktchancen sich aus ihnen ergeben, sind Dauerfragen, die jedoch in den letzten Jahren an Brisanz gewonnen haben, in Deutschland und Amerika gleichermaßen. Die…