Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Woche an der Universität Vechta

Vom 17. bis 21. Juni 2019 findet an der Universität Vechta erneut die Internationale Woche und Sommerschule zur Demokratiekrise in Lateinamerika statt, die vom International Office in Zusammenarbeit mit den Fächern organisiert wird. Zu dieser…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Darmstadt bei der 36. internationalen Konferenz zu maschinellem Lernen

Experten für maschinelles Lernen aus der ganzen Welt treffen sich vom 9. bis 15. Juni in Kalifornien auf der 36. International Conference Machine Learning (ICML), um neueste Fortschritte im Verständnis des maschinellen Lernens zu präsentieren. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU finanziert Entwicklung eines europäischen Discovery-Dienstes (TRIPLE) für die Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Europäische Kommission wird das Projekt TRIPLE (Targeting Researchers through Innovative Practices and multiLingual Exploration) mit ca. 5,6 Mio. Euro für einen Gesamtförderzeitraum von 42 Monaten finanzieren. Das Projekt soll voraussichtlich im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Made in China 2025: EU-Studie analysiert chinesische Industriestrategie

Die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) hat eine Studie zum chinesischen Innovationssystem veröffentlicht. Darin beleuchtet das JRC die Fortschritte bei der Erreichung der in der chinesischen Strategie "Made in China 2025"…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dekret schränkt Autonomie brasilianischer Hochschulen ein

Am 15. Mai, dem gleichen Tag, an dem landesweite Proteste gegen die Kürzungen der Hochschulfinanzierung stattfanden, hat die Regierung von Präsident Jair Bolsonaro eine Verordnung veröffentlicht, mit dem die Exekutive bei der Besetzung universitärer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt "Governing the Narcotic City" startet am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen

Neues internationales und interdisziplinäres Verbundprojekt "Governing the Narcotic City" widmet sich den Diskursen, Praktiken und Imaginationen öffentlicher Drogenkulturen von den 1970er Jahren bis heute, mit Schwerpunkt auf west- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China fördert Berufsbildung: Finanzierungsplan vorgestellt

Der chinesische Staatsrat hat am 24. Mai einen Plan zur Finanzierung eines umfassenden Berufsbildungsprogramms veröffentlicht. Dieser setzt einen Regierungsbeschluss vom 30. April um, der vorsieht, in den kommenden drei Jahren 50 Millionen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Eugen und Ilse Seibold-Preis 2019: Deutsche Forschungsgemeinschaft zeichnet zwei Mittler zwischen Japan und Deutschland aus

Der Politik- und Verwaltungswissenschaftler Prof. Dr. Kōichirō Agata und der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Harald Baum erhalten den Eugen und Ilse Seibold-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie werden ausgezeichnet für ihr…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Steigende Studierendenzahlen in Frankreich erwartet

2027 wird es in Frankreich voraussichtlich 2,8 Millionen Studierende geben und damit fast 200.000 bzw. 6,9 Prozent mehr als noch 2017. Die Zahl der Promovierenden wird hierbei jedoch abnehmen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung investiert rund 390 Millionen Euro in das „Discovery Grants Program“

Die Ankündigung erfolgte am 21. Mai durch Forschungsministerin Kirsty Duncan. Das Discovery Grants Program wird durch den Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) verwaltet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstmals mehr als 25.000 Auszubildende mit Erasmus+ im Ausland

Neue Bestmarke auch in der Erwachsenenbildung

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Berichte des Europäischen Informationsnetzwerks Eurydice

Eurydice hat drei neue Berichte veröffentlicht, welche die nationalen Studiengebühren und Fördersysteme im europäischen Hochschulwesen sowie die Integration von Geflüchteten im europäischen Hochschulwesen und von Schülerinnen und Schülern mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland wirbt erfolgreich um Studierende aus dem außereuropäischen Ausland

Eine Studie der irischen Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN), gefördert durch die Europäische Union und das irische Ministerium für Justiz und Gleichberechtigung, untersucht die Entwicklung der Zahl internationaler Studierender…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Was die EU für die Wissenschaft bedeutet

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie eine Sonderausgabe von nature beleuchten die Bedeutung der EU für die Wissenschaft in Europa.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Werte vermitteln, Fachkräfte bilden: Symposium des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen in Berlin

Sollen die Deutschen Auslandsschulen in erster Linie Werte vermitteln? Oder reicht es, wenn sie die dringend benötigten Fachkräfte der Zukunft ausbilden? Diese und weitere Fragen diskutieren die Mitglieder des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globales Gipfeltreffen der Hochschulen

Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten aus 25 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Stiftung für Open Access-Publikationen mit Peer Review gegründet

Das europäische Verzeichnis für Open Access-Bücher DOAB listet Open Access-Publikationen, die wissenschaftlichen Standards entsprechen. Es wurde nun in eine Stiftung umgewandelt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Informations- und Mobilitätsverhalten: Eine weltweite Befragung internationaler Nachwuchswissenschaftler

Welche Motive liegen zugrunde, wenn sich internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt im Ausland entscheiden? Welche Informationen benötigen sie und von welchen Faktoren hängt ihre Entscheidung für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alle 11 BMBF-Projekte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen gestartet

Die China-Strategie des BMBF empfiehlt im Aktionsfeld 1 die „Schaffung einer breiteren China-Kompetenz in Deutschland". Hier setzt die BMBF-Fördermaßnahme „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen" an.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue deutsch-niederländische Kooperationen in den Geowissenschaften

Deutsches GeoForschungsZentrum und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung unterzeichnen Kooperationsvereinbarungen mit TU Delft und Vrije Universiteit Amsterdam

weiterlesen

Projektträger