Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

International gefördertes Projekt erforscht neue Kombinations-Therapie gegen resistente Malariaerreger

Um eine Malariatherapie mit einer Dreifach-Kombination der nächsten Generation testen zu können, führt das Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) zusammen mit dem Kumasi Centre for Collaborative Research (KCCR) eine große…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gründungsmitglieder unterzeichnen Vertrag zum Square Kilometre Array Observatory

Zwischenstaatliche Organisation soll Bau und Betrieb des weltgrößten Radioteleskops betreuen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-polnisches grenzüberschreitendes Projekt erhält Interreg-Förderung

Anfang März wurde das vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) koordinierte Projekt Smart River aus dem Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg-Polen bewilligt. Damit werden mehr als 1 Million Euro aus Mitteln des Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Expertengruppe legt Ideen für die Zukunft von Forschung und Innovation in Europa vor

Die Europäische Kommission hat eine Sammlung von Vorschlägen als Diskussionsgrundlage für die zukünftige Ausrichtung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik veröffentlicht. Die Vorschläge wurden im Laufe eines Jahres in Treffen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsraum (EFR): Fortschrittsbericht 2018 veröffentlicht

Die EFR-Fortschrittsberichte überprüfen alle zwei Jahre die Erfolge bei der Vertiefung des Europäischen Forschungsraums. Dem neuen Bericht nach, haben die Mitgliedstaaten Fortschritte in den meisten Bereichen des EFR erzielt. Gleichzeitig seien die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Furtwangen erneuert Doppelabschlussabkommen mit Uni Straßburg

Starke Nachfrage der Studierenden nach Doppelabschlüssen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Forum Future Europe" definiert Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der EU durch Bildung, Forschung und Innovation

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten (EU13) haben sich beim "Forum Future Europe" in Berlin darauf verständigt, den Beitrag der Bildung, Forschung und Innovation zur Weiterentwicklung Europas neu zu definieren.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Fachkräfte sollen uneingeschränkt vom Binnenmarkt profitieren können

Die Kommission hat am 7. März Schritte in Vertragsverletzungsverfahren gegen 26 Mitgliedstaaten unternommen, um die vollständige Umsetzung der EU-Vorschriften über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zu gewährleisten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildungsminister aus Brunei zeigt Interesse am deutschen System der dualen Ausbildung

Wie wenig selbstverständlich die duale Ausbildung in anderen Teilen der Welt ist, zeigte sich beim Besuch des bruneiischen Bildungsministers Ende Januar in Berlin. Staatssekretär Schütte empfing den Minister zum Erfahrungsaustausch in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildungsprogramm Studienbrücke: Internationale Studierende und Fachkräfte gewinnen

Mit dem Bildungsprogramm Studienbrücke bereiten das Goethe-Institut, die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seit 2015 internationale Schulabsolventen in bislang 18 Ländern für ein Studium an einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vierter Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 28. Februar 2019 einen neuen Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizont 2020 veröffentlicht. Als Querschnittsthema sollen die Sozial- und Geisteswissenschaften (Social…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sprunginnovationen: Ernennung der ersten Direktoren der „großen Herausforderungen“ des französischen Innovationsrats

Der Innovationsrat wurde im Juli 2018 durch das französische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation eingesetzt. Ziel ist es, die Entwicklung sogenannter „Sprunginnovationen“ in Frankreich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dritte Runde der britischen Wissenschafts- und Innovationsaudits veröffentlicht

Insgesamt zwölf Konsortien haben lokale und regionale Stärkefelder in verschiedenen Wissenschafts- und Industriezweigen identifiziert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung unterstützt Costa Rica bei der Entwicklung eines Berufsbildungsgesetzes

Eine zwölfköpfige Ministerdelegation aus Costa Rica hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn besucht. Ein intensives Fachgespräch unterstützte die Debatte um ein neues Berufsbildungsgesetz in dem zentralamerikanischen Land. Der Besuch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Startups: Frankreich will für Fachkräfte aus dem Ausland noch attraktiver werden

Die französische Regierung will ihre jungen, innovativen Unternehmen noch stärker bei der Fachkräftegewinnung unterstützen. Und Unternehmen aus der Digitalbranche engagieren sich, als Arbeitgeber für Personal aus dem Ausland attraktiver zu werden.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Weltkarte zeigt Partnerschaftsengagement der Deutschen Länder

Die Deutschen Länder pflegen enge Partnerschaften mit Städten, Regionen und Ländern des Südens. Die neue interaktive Weltkarte des Portals Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik zeigt diese anschaulich.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sophia-Antipolis entwickelt sich zum Cluster für autonomes Fahren

Der Wissenschaftspark Sophia-Antipolis in Südfrankreich gehört zu den ältesten Innovationsstandorten weltweit und hat seit jeher einen Schwerpunkt auf Informationstechnologien. Wie die Tageszeitung La Tribune anlässlich seines 50jährigen Bestehens…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung

Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm "QUSTEC" eingerichtet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weiterbildung in öffentlichen Einrichtungen wird in Frankreich mehrheitlich von Universitäten angeboten

Das französische Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation hat das Weiterbildungsangebot an Universitäten, Hochschulen und Weiterbildungszentren für das Jahr 2016 ausgewertet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vorankündigung: Aufruf 2019 der Open Research Area in Europe (ORA) für die Sozialwissenschaften

Zur internationalen Vernetzung der Sozialwissenschaften werden Fördereinrichtungen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada voraussichtlich im April 2019 eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlichen, die sechste Ausschreibung der Open…

weiterlesen

Projektträger