Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Singapur verstärken Forschungskooperation in Industrie 4.0: Erste Projekte vorgestellt

In Singapur wurden die ersten deutsch-singapurischen Forschungsverbünde unter Beteiligung von Wissenschaft und Wirtschaft („2 + 2“-Projekte) zu Industrie 4.0 vorgestellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

FuE-Leistung Frankreichs nimmt leicht zu

In Frankreich steigen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um ein Prozent, der Anteil am Brutto-Inlandsprodukt geht jedoch leicht zurück.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission und „Breakthrough Energy“ legen Investitionsfonds für saubere Energie in Höhe von 100 Mio. EUR auf

Am 17. Oktober haben die Europäische Kommission und der Fonds „Breakthrough Energy“ eine Vereinbarung über die Einrichtung von „Breakthrough Energy Europe“ (BEE) unterzeichnet, einen gemeinsamen Investitionsfonds, der innovative europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe festigt Hochschulpartnerschaft mit israelischem Kibbutzim College

Delegation der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe war zu Gast in Tel Aviv / Zusammenarbeit soll ausgeweitet werden / Gegenbesuch aus Israel für nächsten Oktober geplant

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+: Projekt zu virtueller Realität in der Bildung gestartet

Drei Universitäten aus drei Ländern – die Universität Liechtenstein, die Universität Duisburg-Essen und die Universität Agder (Norwegen) – arbeiten an einem Erasmus+-Projekt zur Verwendung von virtueller Realität (VR) in der Bildung zusammen. Das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

French Tech: Start der zweiten Phase

Die französische Startup-Initiative „French Tech“ feiert ihr fünfjähriges Bestehen. In Zukunft soll sie junge Unternehmen noch stärker dabei unterstützen, internationale Fachkräfte anzuwerben und sich zu Netzwerken zusammenzuschließen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz fördert internationale Partnerschaften in der Gesundheits- und Materialforschung

Neue Medikamente gegen Infektionen, die Wirkung von Umwelteinflüssen auf die Gesundheit sowie einzigartige Einblicke in die Struktur von Materie – das sind die Themen, die im neuen Programm „Helmholtz International Labs“ gefördert werden. Für die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fortschritte in der Entwicklung des Square Kilometre Array

Im Rahmen der fünften Ministerkonferenz zum geplanten weltweit größten Radioteleskop-Verbund in Südafrika und Australien haben die afrikanischen Partner Fortschritte und neue Initiativen gewürdigt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ENRICH in the USA eröffnet East Coast Centre in Boston

Dienstleistungen zur Internationalisierung von Forschung und Innovation für europäische Akteure

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und China bekräftigen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Bei einem Treffen des chinesischen Wissenschaftsministers Wang Zhigang mit Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, haben beide Parteien ihre Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft unterstrichen und Perspektiven für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Allgemeine und berufliche Bildung in Europa: Monitor 2018 und Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur beruflichen Aus- und Weiterbildung erschienen

In der am 16. Oktober von der Europäischen Kommission veröffentlichten Ausgabe 2018 des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung wird festgestellt, dass die Mitgliedstaaten weitere Fortschritte auf dem Weg zu den für 2020 gesteckten Zielen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsvereinbarung zwischen TU9 und dem koreanischen Universitätsverbund KNU10

Die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) und führende Universitäten aus Korea (KNU10) intensivieren künftig ihre Zusammenarbeit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich erhöht Budget für Startup-Programme

Sowohl das GIN-Programm, das seit 2015 internationale Investoren nach Österreich holt und Startups beim Schritt auf internationale Märkte hilft, als auch die Venture Capital Initiative werden weiter gefördert. Digitale Innovation und Wissens- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperationsbörsen auf der Recyclingtechnik in Dortmund und der Pollutec in Lyon: Internationale Kooperationspartner in Umwelttechnik und Energie finden

Im November bietet das Enterprise Europe Network gleich zweimal die Gelegenheit, internationale Kooperationspartner in den Bereichen Umwelttechnik und Energie zu finden. Im Rahmen dieser Kooperationsbörsen wählen die Gesprächspartner sich im Vorfeld…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltwirtschaftsforum sieht Deutschland bei Innovation an der Spitze

Das Weltwirtschaftsforum hat am 16. Oktober den neuesten Global Competitiveness Report vorgestellt. Für die Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit von insgesamt 140 Ländern wurde ein neuer methodischer Ansatz gewählt, der von einer vierten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Charité und Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule vereinbaren intensivierte Zusammenarbeit im Bereich Globale Gesundheit

Vertreter der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule haben im Rahmen des 10. Weltgesundheitsgipfels eine Vereinbarung unterzeichnet, um die künftige Zusammenarbeit im Bereich Global Health zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Stralsund: Deutsch-russischer Doppelabschluss in der Betriebswirtschaftslehre

Hochschulen St. Petersburg und Stralsund unterzeichnen Vertrag im Rahmen des dritten Russlandstages des Landes Mecklenburg-Vorpommern

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Welternährungstag: Forschung für Nutzpflanzen der Zukunft

Mit einem innovativen Laserverfahren wollen Forschende in kurzer Zeit Kartoffeln mit neuen Eigenschaften entwickeln. Diese könnten dabei helfen, die Welternährung zu sichern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grand Challenges-Konferenz 2018: Innovationen für Globale Gesundheit

Konferenz 2018 in Berlin eröffnet / Bundesforschungsministerin Karliczek: „Gemeinsam die Forschung zur Globalen Gesundheit stärken“

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Reuters-Ranking 2018 der 100 innovativsten Universitäten erschienen

Die Nachrichtenagentur Reuters hat die diesjährige Rangliste der weltweit 100 innovativsten Universitäten vorgelegt. Unverändert dominieren US-amerikanische Universitäten sowohl die Gesamtrangliste als auch die Spitzenplätze.

weiterlesen

Projektträger