Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung: Studienbesuch des vietnamesischen Partnerinstituts NIVET

Auf Einladung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) besuchte das vietnamesische Partnerinstitut NIVET den BIBB-Kongress 2018. Daran schloss sich ein Studienbesuch zum Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 an.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien übernimmt EUREKA-Vorsitz

Am 1. Juli hat Großbritannien den Vorsitz der europäischen Initiative für marktnahe Forschung und Entwicklung EUREKA übernommen und eine Erhöhung der jährlichen Mittel um 10 Million GBP verkündet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Gesundheits- und Sozialminister kündigt Forschungsmittel zur Bewältigung neuer Herausforderungen an das Gesundheitssystem an

Umgerechnet rund 243 Mio. EUR sollen in den nächsten fünf Jahren für Forschungsvorhaben im Gesundheitswesen zur Verfügung gestellt werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

National Science Foundation der USA vergibt mehr als 150 Millionen Dollar zur Nachwuchsförderung in Technik und Informatik

Über 300 Preisträgerinnen und Preisträger werden mit je 500.000 USD gefördert. Sie sollen gleichsam zur Lösung nationaler wissenschaftlicher Herausforderungen beitragen und als akademische Vorbilder fungieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China plant Universität für Nuklearforschung

Die erste nationale Universität für Nuklearforschung soll Ausbildung, Austausch und Forschung fördern und dem Expertenmangel in China entgegenwirken.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Universitäten dürfen künftig Niederlassungen in Ägypten eröffnen

Der ägyptische Minister für Hochschulbildung, Khaled Abdel Ghaffar unterzeichnete im Juni ein Protokoll mit Abgesandten britischer Universitäten, das diesen unter anderem erlaubt Campusse in Ägypten zu eröffnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt PROMPT: Internationaler Forschungsverbund zur Verbesserung der Schmerztherapie gestartet

Das Universitätsklinikum Jena und die Firma Grünenthal leiten einen internationalen Forschungsverbund zur Verbesserung der Schmerztherapie nach Operationen und bei chronischen Schmerzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MINTernational innovativ: Drei Projekte zur Verbesserung der Internationalität an Hochschulen ausgezeichnet

MINT-Fächer zu Vorreitern akademischer Internationalisierungsstrategien machen - dafür erhalten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Technische Universität München sowie der Verbund Hochschule Ruhr-West und Technische Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umweltforschung beim 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation

Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand in Berlin das 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt. Die Expertengruppen haben nun ihre ersten Ergebnisse vorgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ANTICSS-Projekt stärkt Marktüberwachung bei Ökodesign und Energielabel der EU

Das EU-Projekt ANTICSS hat das Ziel, Möglichkeiten zum Umgehen von Standards und Vorschriften bei der Ökodesign- und der Energielabel-Richtlinie systematisch zu analysieren und zu reduzieren. Koordiniert wird es vom deutschen Öko-Institut.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RESOLUTE: Akademische Forschungs- & Industriepartner bündeln ihre Kräfte zur Intensivierung der Forschung an Solute Carriers

Die öffentlich-private Forschungspartnerschaft RESOLUTE vereint 13 Partner aus der akademischen Welt und der Industrie zur Erforschung von Solute Carriers (SLCs), die essentielle physiologische Funktionen steuern und potentielle molekulare…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irische Regierung fördert Entwicklung disruptiver Technologien

Unternehmen und Forschungspartner können Mittel aus 500 Mio. EUR Fonds für disruptive Technologien beantragen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zweites Französisch-Iranisches Hochschultreffen

Am 19. und 20. Juni 2018 fand in Paris das zweite Französisch-Iranische Hochschultreffen statt, bei dem mehrere Abkommen zwischen französischen und iranischen Hochschulen geschlossen wurden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung plant Zusammenlegungen und Umstrukturierungen einzelner Ressorts und Zuständigkeiten

Das DFG-Nordamerika Team berichtet in seinem Nachrichtenüberblick vom 29. Juni 2018 über die Pläne der Trump-Administration, durch Zusammenlegungen und Umstrukturierungen einzelner Ressorts bzw. Zuständigkeiten die US-Bundesregierung effizienter und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Großbritannien engagieren sich erstmalig gemeinsam für die Arktisforschung

Zwölf deutsch-britische Forschungsprojekte zum Wandel in der Arktis nehmen ihre Arbeit auf

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "PortForward": Forscher arbeiten an Digitalisierung europäischer Häfen

Die Digitalisierung kann Häfen und Schifffahrt dabei helfen, Kosten zu senken und Prozesse noch effizienter zu gestalten. Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Häfen aus sechs europäischen Ländern wollen nun gemeinsam bis 2021 Konzepte erarbeiten,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Industry Immersion Program: ESMT Berlin bereitet 26 afrikanische Absolventen auf den Übergang in die Industrie vor

Das Programm für mathematisch ausgebildete Absolventen besteht aus akademischen Modulen und einem Praktikum bei Industriepartnern in Afrika.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+ International: Projekt der Universität Leipzig erhält Förderung

Die Europäische Kommission fördert das Projekt Erasmus+ International der Universität Leipzig mit 1.220.448 Euro. Damit ist ab sofort der akademische Austausch von Universitätsangehörigen mit Hochschulinstitutionen in insgesamt 26 Partnerländern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

12 Millionen Euro für deutsch-schwedische Forschung an Großgeräten

Das Bundesforschungsministerium fördert die deutsch-schwedische Zusammenarbeit an Großgeräten in der Materialforschung und Strukturbiologie. Die Projekte sollen wichtige Grundlagen für neue Medikamente, Materialien und Werkstoffe liefern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten startet im Oktober

In einem neuen internationalen Projekt, das von der EU-Kommission ab Oktober für vier Jahre mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird, untersuchen Forscherteams aus Europa, den USA, Mexiko und Japan interdisziplinär, wie die Lebensqualität in…

weiterlesen

Projektträger