Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Norwegischer Forschungsrat stellt Jahresbericht 2017 vor

Insgesamt fällt das Fazit zur Arbeit des Forschungsrates im Jahr 2017 positiv aus. Einige Bereiche weisen jedoch Verbesserungspotenziale auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vortagsreihe des International Education Centre berät deutschlandweit zum Studium in China, Australien und den USA

Für einen Überblick rund um die Möglichkeiten für ein Auslandsstudium in Australien, den USA und in China sorgen die Informationsveranstaltungen von IEC – International Education Centre im Sommersemester 2018 an 26 Hochschulen und Universitäten in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Turku und Rostock bekräftigten Zusammenarbeit

Die Rektoren beider Universitäten haben am 13. April 2018 eine Absichtserklärung zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Turku und Rostock unterzeichnet. Damit erneuerten sie eine bereits im Jahr 1985 unterschriebene…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit

Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU München erweitert im Jubiläumsjahr Kooperationen in Brasilien

Zum 150. Jubiläum der Technischen Universität München (TUM) wird nicht nur in München und Bayern gefeiert, sondern auch an den internationalen Standorten: So fanden sich aus diesem Anlass zahlreiche Freunde, Alumni und Kooperationspartner der TUM zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Akteure unterstützen Reform der Berufsbildung in Indonesien

Das Bundesinstitut für Berufsbildung und weitere deutsche Akteure der beruflichen Bildung werden Indonesien bei der Umsetzung der Reformvorhaben beraten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Praktikantenprogramm "Russland in der Praxis"

Das Programm "Russland in der Praxis", das Studierenden aus Deutschland den Weg ebnet für ein Praktikum in Russland, ist im März 2018 in die zehnte Runde gegangen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Laseranlage am Nationalen Institut für Optik in Pisa in Betrieb genommen

Am Optikinstitut des Nationalen Forschungsrats wurde ein neues Labor eingeweiht, in dem ein extrem leistungsstarker Laser mit Systemen zur Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen kombiniert wird. Spitzenleistungen von mehr als 200 Terawatt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australischer Forschungsrat: Neues Exzellenzzentrum für Klimaextreme vorgestellt

Exzellenzzentrum soll gegenwärtige und zukünftige Klimaentwicklungen untersuchen, um Risiken für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu minimieren

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MINTernational: Acht Hochschulen gewinnen Wettbewerb für mehr Internationalität

Die Gewinner-Hochschulen des Wettbewerbs MINTernational innovativ erhalten zunächst jeweils 50.000 Euro. Mit dem Fördergeld sollen neue Ideen für mehr Internationalität in den MINT-Fächern umgesetzt werden. Insgesamt stellen Daimler-Fonds, Daimler…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Universität soll am Oberrhein entstehen

Deutsch-französische Absichtserklärung zu Eucor – The European Campus unterzeichnet

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Deutscher Akademischer Austauschdienst mit Verdienstorden des portugiesischen Staatspräsidenten ausgezeichnet

Am 5. April hat der Präsident der Republik Portugal, Dr. Marcelo Rebelo de Sousa, den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für seine besonderen Verdienste um Studierende und Wissenschaftler in Krisenregionen und für Geflüchtete mit einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung: Workshop zum Umgang mit lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in portugiesischsprachigen Ländern

In der Krise zur richtigen Zeit mit geeigneten Mitteln das Richtige tun - Wissenschaftlicher Workshop des Bundesinstituts für Risikobewertung und Behörden für Lebensmittelsicherheit aus Portugal und Kap Verde zur Verbesserung des Umgangs mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut IAMO: Kooperationsverhandlungen mit Forschungseinrichtungen und Organisationen in Russland

Eine Delegation des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien reiste im März 2018 nach Moskau. Neben der Präsentation laufender Forschungsprojekte diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kooperationsgesprächen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

US-Bildungsministerium reakkreditiert Hertie School bis 2023

US-Amerikaner, die den Zulassungsprozess der Hertie School erfolgreich durchlaufen haben, können sich damit auch künftig um finanzielle Förderung ihres Heimatlandes bewerben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-argentinische Helmholtz-Graduiertenschule für Astroteilchenphysik startet

Das seit 2015 bestehende Doppelpromotionsprogramm des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität San Martin in Buenos Aires wird durch die Gründung einer internationalen Helmholtz-Graduiertenschule fortgeschrieben und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

VentureEU: 2,1 Milliarden Euro zur Förderung von Risikokapitalinvestitionen in innovativen Start-up-Unternehmen in Europa

Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) haben ein Programm für einen europaweiten Risikokapitaldachfonds (VentureEU) aufgelegt, um Investitionen in innovative Start-up- und Scale-up-Unternehmen in ganz Europa zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Chancen für afrikanische Studierende: Neues BMZ-Stipendienprogramm mit der Ostafrikanischen Gemeinschaft

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Maria Flachsbarth, und der Generalsekretär der Ostafrikanischen Staatengemeinschaft (EAC – East African Community), Liberat…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bewerbungen für „Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 möglich

Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen möchten, können sich noch bis zum 30.04.2018 für die diesjährigen „Research in Germany“-Veranstaltungen in Großbritannien und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften

Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…

weiterlesen

Projektträger