Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EU-Projekt SEMIoTICS: Sichere und effiziente Kommunikation von Maschine zu Maschine im Internet der Dinge
Im Internet der Dinge kommunizieren Maschinen miteinander – ohne menschliche Eingriffe. Das EU-Projekt SEMIoTICS, koordiniert von der Siemens AG und unter Beteiligung der Universität Passau, möchte diese Kommunikation in den Bereichen Gesundheit,…
Kanada wirbt wissenschaftliches Spitzenpersonal aus dem Ausland an
Die Kanadische Wissenschaftsministerin Kirsty Duncan stellte 24 Forscherinnen und Forscher aus dem Ausland vor, die im Rahmen eines Förderprogramms neue Lehrstühle in Kanada besetzen.
Frankreich präsentiert Strategie für Künstliche Intelligenz
Staatspräsident Emmanuel Macron stellte am 29. März 2018 unter dem Stichwort #AIforHumanity im Collège de France die Pläne der französischen Regierung für das Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI) vor. Frankreich solle in diesem Bereich weltweit…
Bundesforschungsministerin Karliczek bei Vorstellung der nationalen französischen Strategie für Künstliche Intelligenz in Paris
Ihre erste Auslandsreise führte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek nach Paris. Hier nahm sie mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, dem EU-Forschungskommissars Carlos Moedas und ihrer französischen Amtskollegin Frédérique…
Norwegischer Forschungsrat aktualisiert Strategie und Roadmap für Forschungsinfrastruktur
Die Roadmap mit den auf die jeweiligen Themenfelder zugeschnittenen Strategien wurde aktualisiert und bildet den Rahmen für die diesjährige Aufforderung zur Einreichung von Fördervorschlägen.
Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt zweite Förderphase für internationales Netzwerk Innovation, Entrepreneurship und Finanzierung INEF
Das Netzwerk unter der Federführung der Universität Hohenheim fördert Forschungsaufenthalte für Nachwuchswissenschaftler, internationale Konferenzen, Summer Schools für Studierende.
Bologna Prozess betont akademische Freiheit als Voraussetzung eines global attraktiven Europäischen Hochschulraums
Am 24./25. Mai 2018 werden sich die für die Hochschulen zuständigen Ministerinnen und Minister der 48 Bologna-Staaten in Paris treffen, um 20 Jahre nach Unterzeichnung der Sorbonne-Erklärung die zukünftige Ausrichtung des Europäischen Hochschulraumes…
G7 intensivieren Austausch und Kooperation zu Künstlicher Intelligenz
Am 27. März 2018 begann in Montreal die Konferenz der Innovationsminister der G7 unter kanadischer Präsidentschaft. Schwerpunkte der G7-Konferenz bilden die Digitalisierung und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Insbesondere auf dem…
Thailand verstärkt Forschung und Entwicklung
Germany Trade & Invest berichtet über die Strategie Thailand 4.0 zur Beschleunigung der industriellen Entwicklung, die eine erhebliche Steigerung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung vorsieht.
Europäische Universitäten fordern stärkere Rolle für Geistes- und Sozialwissenschaften im nächsten EU-Forschungsrahmenprogramm
Zehn in den Geistes- und Sozialwissenschaften führenden europäischen Universitäten, darunter die Freie Universität Berlin, haben ein Positionspapier vorgelegt, dass von mehr als 60 Universitäten, wissenschaftliche Einrichtungen und Vereinigungen…
Europäisches Semester 2018: Länderberichte veröffentlicht
Die Europäische Kommission veröffentlicht Länderberichte für alle am Europäischen Semester teilnehmenden Mitgliedstaaten mit eingehenden Analysen zu makroökonomischen Ungleichgewichten.
Einigung im US-Kongress für den Haushalt 2018 erzielt
In den USA haben sich Demokraten und Republikaner auf ein Budget für das noch sechs Monate laufende Haushaltsjahr 2018 geeinigt. Das DFG-Nordamerika Team berichtet über die aktuelle Entwicklung und deren Bedeutung für Wissenschaft, Forschung und…
Ministerdelegation aus Äthiopien zu Gast im Bundesinstitut für Berufsbildung
Hochrangige Vertreter der äthiopischen Regierung informierten sie sich am 13. März 2018 über deutsche Erfahrung in der beruflichen Bildung und konkret zu Kooperationsmöglichkeiten in der Berufsbildungsforschung.
Japanischer Teilchenbeschleuniger SuperKEKB in Betrieb genommen
Warum gibt es im Universum so viel mehr Matrie als Antimaterie? Um diese fundamentale Frage zu klären, bereiten Forscher des Exzellenzclusters Universe im Rahmen einer internationalen Forschungskollaboration im Japan ein wichtiges Experiment vor.
ESMT Berlin und Doha Institut starten gemeinsamen dualen Studiengang in Katar
Die deutsche Hochschule ESMT Berlin bietet gemeinsam mit dem Doha Institute ab Herbst 2018 einen dualen englischsprachigen Masterstudiengang an, den beide Hochschulen auf dem Campus des Doha Institute in Katar gemeinsam unterrichten werden.
Französische Exzellenzinitiative: Weitere Jury-Entscheidungen für fünf Hochschulstandorte
Für fünf Hochschulverbünde stand ein abschließendes Urteil der Jury zur Wiederaufnahme in die nationale Exzellenzförderung Idex bzw. deren Verstetigung noch aus. Der Hochschulverbund Sorbonne Université erhielt am 19. März 2018 als einziger Bewerber…
Französische Strategie zur Künstlichen Intelligenz in Berlin vorgestellt
Der französische Mathematiker und Abgeordnete Prof. Dr. Cédric Villani, der im Juni 2017 offiziell mit dem Verfassen eines Berichts über Künstliche Intelligenz (KI) betraut wurde, ist nach Berlin gereist, um die Strategie Frankreichs im Bereich KI…
Nachhaltige Lebensmittelverpackungen für den Benin
Nachdem Ende letzten Jahres die Regierung in Benin Plastiktüten verboten hat, die nicht biologisch abbaubar sind, startet nun ein von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bonn entwickeltes Projekt. Gemeinsam mit Kolleginnen und…
Junge Akademie stärkt britisch-deutsche Zusammenarbeit
Das British-German Frontiers of Science Symposium ist ein Kooperationsprojekt der Jungen Akademie, der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Royal Society. Es findet vom 21. bis zum 24. März in Großbritannien statt. Ziel ist es, herausragenden…
Heidelberg, Paris, Prag und Warschau gründen European University Alliance
Die Karls-Universität in Prag (Tschechische Republik), die Universität Heidelberg (Deutschland), die Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) und die Universität Warschau (Polen) haben eine strategische europäische Partnerschaft gegründet, die auf…