Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt NEWCOTIANA: Moderne Züchtungsmethoden sollen Tabak zur nachhaltigen Produktion von Pharmazeutika und Kosmetika nutzbar machen

Im Februar 2018 startet das EU-finanzierte Projekt NEWCOTIANA, das in den nächsten viereinhalb Jahren die neuesten molekularbiologischen Züchtungsmethoden einsetzen und miteinander kombinieren wird, um aus Tabak neue Sorten zu entwickeln, die zur…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Berichte zur Förderperiode 2014-2016 und zur Wirkung von Forschungsprojekten zu künftigen Technologien erschienen

Die Europäische Kommission hat eine Auswertung der im EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 zwischen den Jahren 2014 und 2016 geförderten Projekte präsentiert. Zeitgleich ist eine Studie erschienen, die sich mit der Wirkung der im Horizont 2020…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt UPSIDES: Bessere Unterstützung für psychisch kranke Menschen

Das vom Universitätsklinik Ulm koordinierte Verbundprojekt plant, in sieben Ländern weltweit ein Hilfsangebot zu etablieren, das die Betreuung psychisch kranker Menschen verbessert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Universität Marburg ermöglicht internationale schulische Praktika

Lehramtsstudierende der Philipps-Universität Marburg können zukünftig schulische Praktika an Deutschen Auslandsschulen absolvieren und dabei Unterrichtserfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln. Dies ist das Ziel einer neuen Kooperation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Agenda 2018-2021: Niederländische Industrie treibt Digitalisierung voran

Anfang Februar hat die niederländische Smart Industry Initiative eine Agenda für die Jahre 2018 bis 2021 vorgelegt, mit der die digitale Transformation beschleunigt werden soll. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren das flexibelste…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shenzhen wird nationale Demonstrationszone für nachhaltige Entwicklung

Der chinesische Staatsrat hat die Errichtung einer nationalen Demonstrationszone für Innovation im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung in der südchinesischen Stadt Shenzhen genehmigt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Asyl- und Einwanderungsgesetz in Frankreich: Verbesserungen für internationale Studierende und Forscher

Am 21. Februar wurde im französischen Ministerrat ein Gesetzentwurf für ein überarbeitetes Asyl- und Einwanderungsgesetz vorgestellt. Es sieht neben beschleunigten Asylverfahren und längerer Abschiebehaft auch Maßnahmen vor, die die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nationale Wissenschaftsstiftung der USA schließt Auslandsvertretungen

Wie die Stiftung am 21. Februar mitteilte werden im Sommer dieses Jahres die Außenstellen in Peking, Tokio und Brüssel dauerhaft geschlossen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD: "Embracing Innovation in Government – Global Trends 2018“ erschienen

Die Studie wurde von der OECD-Beobachtungsstelle für Innovation des öffentlichen Sektors (OECD Observatory of Public Sector Innovation) sowie dem Mohammed Bin Rashid Centre for Government Innovation (MBRCGI) der Vereinigten Arabischen Emirate…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erstmals Bürgerbefragung zur nationalen Energiepolitik in Frankreich

In Frankreich können sich erstmals die Bürger an der Gestaltung der nationalen Energiepolitik beteiligen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovation and Science Australia veröffentlicht "2030 Plan"

Das Strategiepapier enthält 30 Empfehlungen, wie Australien bis zum Jahr 2030 sein volles Innovationspotential entfalten kann.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale Initiative SUGI fördert Forschungsprojekte zu nachhaltiger Urbanisierung

15 Projekte entwickeln und erproben innovative Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung urbaner Zukunft. In einem Projekt untersucht das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung das Zusammenspiel von Nahrungsmittelproduktion, Energie- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert Ausbildung in äthiopischer Textilbranche

Das belgische Textilunternehmen Van der Erve betreibt zwei moderne Produktionsstätten in Äthiopien und baut nun ein Berufsbildungszentrum für Fachkräfte auf. Gefördert wird das Vorhaben von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Strategien zur intelligenten Spezialisierung der europäischen Regionen stärken

Die Europäische Kommission beabsichtigt die Intelligente Spezialisierung der europäischen Regionen voranzutreiben. Mit einer Reihe von Veranstaltungen auf europäischer Ebene werden Verantwortliche geschult und der Wissensaustausch gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme unterstützt Marktentwicklung solarthermischer Kraftwerke in der MENA Region

Schaffung einer breiteren Wissensbasis und Überwindung von Markteintrittsbarrieren für den Bau weiterer solarthermischer Kraftwerken in der Region

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft unterstützt Nachwuchsforscher und fördert die deutsch-ukrainische wissenschaftliche Zusammenarbeit

Deutsch-Ukrainisches Forum der Nachwuchswissenschaftler fand im Dezember 2017 in der Ukraine und im Februar 2018 in Deutschland statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasillianische Regierung erlässt Verordnung zu rechtlichen Rahmenbedingungen für Wissenschaft, Technologie und Innovation

Das Regelwerk soll durch mehr Transparenz und Rechtssicherheit die Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Land entbürokratisieren und die öffentlich-private Zusammenarbeit in der Forschung fördern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada und Indien kooperieren zur Förderung energieeffizienter Technologien

Neues Forschungsabkommen zwischen dem in Toronto ansässigen Energieberatungsunternehmen Kinectrics und der Gujarat Forensic Sciences University.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-kanadische Kooperation zu Blockchain

Das kanadische Blockchain Forschungsinstitut BRI aus Toronto hat eine Kooperation mit der Initiative Deutschland Digital (IDD) bekanntgegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Research in Germany informiert über Bildungs- und Forschungsmarkt Australien

Der Überblick zeigt aktuelle Entwicklungen sowie Möglichkeiten für das internationale Hochschul- und Forschungsmarketing deutscher Institutionen auf.

weiterlesen

Projektträger