Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt für besseres Internet mit regionalen Datenzentren in Europa gestartet

Europäisches Forschungsprojekt beschleunigt Datenverarbeitung im Internet, auch bei 5G-Netzen / Wanka: "Beitrag zur digitalen Souveränität Europas"

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Taiwan bauen Kooperation aus

Der Direktor der französischen Forschungsagentur ANR war zu Besuch in Taiwan und das CEA-Leti forscht künftig gemeinsam mit dem taiwanesischen Institut für Informationsindustrie III an der Weiterentwicklung des Internets.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung sichert Studierenden aus EU-Staaten Förderung für 2017/18 zu

Die britische Regierung hat jetzt für das akademische Jahr 2017/18 eine wichtige Zusicherung für Studierende aus EU-Staaten gegeben: Sie profitieren auch weiterhin von den staatlichen Finanzierungsmitteln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien, Marokko und Tunesien erhalten Zugang zu französischen Forschungsreaktoren

Forschungseinrichtungen aus Slowenien, Marokko und Tunesien dürfen im Rahmen eines Kooperationsprogramms der Internationalen Atomenergie-Behörde IAEA künftig die Versuchsanlagen der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auszeichnungen der Bayer-Stiftung für internationale Forscher

Ein unabhängiger Expertenrat der "Bayer Science & Education Foundation" hat zum siebten Mal die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen vergeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau leitet internationales Schwerpunktprogramm zur Erforschung turbulenter Superstrukturen

Die Technische Universität Ilmenau startet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Schwerpunktprogramm mit internationaler Beteiligung zur Erforschung turbulenter Superstrukturen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Union und USA schließen Abkommen zur Forschungskooperation

Neues Abkommen erleichtert US-amerikanischen Forscherinnen und Forschern Zugang zu Forschungsprojekten, die unter Horizont 2020 gefördert werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission konkretisiert Planung des Neunten Forschungsrahmenprogramms

Noch bis zum Jahr 2020 läuft die europäische Forschungsförderung unter dem aktuellen Rahmenprogramm Horizont 2020. Die ersten Schritte, um das Nachfolgeprogramm zu erarbeiten, wurden nun von der Generaldirektion Forschung und Innovation der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aktuelle Förderrichtlinien des BMBF: Zivile Sicherheit – Fragen der Migration

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 12. Oktober 2016 die Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Fragen der Migration“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freihandelsabkommen CETA: Bundesverfassungsgericht gibt Grünes Licht

Das Bundesverfassungsgericht hat am 13. Oktober im Eilverfahren entschieden, dass die Bundesregierung CETA im Ministerrat zustimmen kann. Damit ist auch der Weg frei für eine Unterzeichnung von CETA durch Deutschland. Das Gericht hat die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Pakistan: Hochschulkommission suspendiert Studienprogramme

Die pakistanische Kommission für Hochschulbildung HEC hat beschlossen, 31 Promotions- und 26 Masterstudienprogramme an verschiedenen staatlichen und privaten Hochschulen wegen mangelnder Akkreditierung und Qualität auslaufen zu lassen. Davon sind…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hermesdeckungen ermöglichen Geschäfte mit Subsahara-Afrika

Die Bundesregierung setzt ihr wirtschaftliches Engagement in Afrika fort. Deutsche Exporteure haben ab sofort die Möglichkeit, Kreditgeschäfte mit dem privaten und öffentlichen Sektor auch in Togo mit staatlichen Exportkreditgarantien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grundsatzentscheidung zur Umsetzung der neuen Exportstrategie stärkt Exportwirtschaft

Der Interministerielle Ausschuss des Bundes für Exportkreditgarantien (IMA) hat am 13. Oktober 2016 eine wichtige Grundsatzentscheidung zur konkreten Umsetzung der neuen Exportstrategie gefällt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ENHANCE: Internationales Projekt fördert Forschung für die Umwelt

Klima, Umweltschutz, Lebensbedingungen… es gäbe viel zu verbessern auf unserem Planeten. ENHANCE – verbessern – steht auch für „Environmental Humanities for a Concerned Europe“. Seit einem Jahr werden in diesem britisch-schwedisch-deutschen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Akademie der Wissenschaften feiert ihren 350. Geburtstag

Am 27. September 2016 beging die französische Akademie der Wissenschaften (“Académie des sciences”) ihr 350-jähriges Jubiläum. Die Akademie wurde 1666 gegründet und steht heute unter der Leitung der Physikerin und ehemaligen CNRS-Direktorin Catherine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Algerien: Plan für Hochschulbildung vorgestellt

Am 18. September hat der algerische Minister für Höhere Bildung und Forschung Tahar Hadjar einen neuen Strategieplan für die Hochschulbildung vorgestellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich testet die Fabrik der Zukunft

Am 28. September 2016 wurde auf dem Forschungscampus von Saclay bei Paris eine Fabrik der besonderen Art eingeweiht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen: Einweihung des ITA Istanbul

Die langjährige Tradition der deutsch-türkischen Kooperation wird gestärkt und weiter ausgebaut. Das İTA İstanbul Tekstil Araştırma Geliştirme ve Eğitim A.Ş. (ITA Istanbul) wurde am 08.10.2016 feierlich eingeweiht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Flüchtlinge und Gesundheit, Innovation, Antibiotikaresistenzen und Stärkung von Frauenrechten: Weltgesundheitsgipfel 2016 fordert zum Handeln auf

Mit einem Besucherrekord und klaren Handlungsaufforderungen an die Politik endete am Nachmittag des 11. Oktobers der achte World Health Summit in Berlin

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungszentrum Jülich eröffnet mit der staatlichen Universität Tbilisi SMART|EDM_Lab

Das georgische Ministerium für Bildung und Wissenschaft, die Shota Rustaveli National Science Foundation (SRNSF) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten zusammen den georgisch-deutschen Tag der Wissenschaft und den…

weiterlesen

Projektträger