Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Experten tagen zur Grenzraumforschung an der TU Kaiserslautern

Wie leben Menschen in Grenzregionen? Was bedeutet es, in einem Land zu leben und im Nachbarland zu arbeiten? Wie wird sich der europäische Raum in den nächsten Jahren entwickeln? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Experten beraten über den Schutz des irakischen Kulturerbes

Mit der Konferenz „Iraqi Medieval and Historical Architecture. Deliberate Destruction and Challenges for Conservation and Restoration” knüpft das Deutsche Archäologische Institut einmal mehr an seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit irakischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Niederlande: Mehr Vorlesungen auf Englisch

An niederländischen Hochschulen werden inzwischen rund 60 Prozent der Veranstaltungen auf Englisch abgehalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Drei Forschungseinrichtungen des Bundes treten gemeinsam auf der Jahrestagung des German Academic International Network GAIN in den USA auf

Auf der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) in Washington D.C. vom 9. bis 11. September 2016 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erstmals gemeinsam mit dem Bundesinstitut für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Personalpraxis der US-Wissenschaftsstiftung NSF in der Kritik

Das Wissenschaftsmagazin Science befasst sich in einem Beitrag mit Forschern, die als sogenannte Rotators für zwei bis vier Jahre aus ihren Laboren zur US-Wissenschaftsstiftung NSF gehen, um eine Verbindung zwischen der Förderorganisation und der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Biomedizinisches Forschungsinstitut in London eröffnet

Das kürzlich eröffnete Francis Crick Institute ist eine der größten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa und soll zur Internationalisierung der britischen Lebenswissenschaften beitragen. Die ersten Wissenschaftler haben im September…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz International Fellow Award für fünf Wissenschaftler

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

25 Jahre Weimarer Dreieck: Verleihung des Adam-Mickiewicz-Preises für Verdienste um die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit

Anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung des Weimarer Dreiecks wurde den Außenministern Frank-Walter Steinmeier, Jean-Marc Ayrault und Witold Waszcykowski der trilaterale Adam-Mickiewicz-Preis 2016 für Verdienste um die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China: Neues Programm zur Rekrutierung von Lehrkräften geplant

Der Chinesische Staatsrat hat am 24. August 2016 ein Dokument verabschiedet, das Empfehlungen zur Schaffung eines Programmes enthält, um zukünftig mehr Lehrer zu rekrutieren. Diese sehen vor, den Lehrdienst durch finanzielle Anreize bereits im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung von Nachwuchswissenschaftlern wird zu einem politischen Schwerpunkt der Ukraine

Der ukrainische Staat wird insgesamt 79 Projekte von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich Forschung und Entwicklung für zwei Jahre mit Mitteln in Höhe von 12 Mio. UAH (ca. 420.000 Euro) allein im Jahr 2016 fördern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globalisierungsreport 2016: Der Globalisierungsmotor gerät ins Stocken

Grenzöffnungen, Abbau von Zollschranken, Kommunikation über den Erdball in Echtzeit – die Globalisierung kannte bisher nur eine Stoßrichtung: größer, schneller, weiter. Doch die Verflechtung der Staatengemeinschaft geht seit 2007 zurück. Der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-ukrainische Sommerschule: Biologie und Biomedizin

Am Lehrstuhl für Biochemie und Biotechnologie des Institutes für Naturwissenschaften der NVSU fand in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen und dem UKRainian Academic International NEtwork (UKRAINEt) Ende Juli die deutsch-ukrainische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien: Förderung zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen

Die Australian Academy of Technical Sciences and Engineering (ATSE) hat eine zweite Förderbekanntmachung im Rahmen des Global Bridging Fund veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ScanR: Das Adressbuch für die französische Forschung

Das französische Bildungsministerium hat eine Online-Datenbank aller Forschungsakteure veröffentlicht. Ziel ist eine bessere Lesbarkeit der Forschungslandschaft.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftlichen Nachwuchs für Deutschland gewinnen

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) zur 16. Konferenz des German Academic International Network (GAIN), der größten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänemark: Neue Strategien für Forschung und Internationalisierung

Die dänische Regierung hat im Jahr 2016 drei Dokumente für die strategische Entwicklung der Forschungs- und Innovationslandschaft des Landes vorgestellt. Eines der Dokumente geht dabei speziell auf den europäischen Kontext ein.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Unternehmensausgaben für Forschung und Entwicklung im Inland gestiegen

US-Unternehmen gaben im Jahr 2014 rund 341 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Inland aus – ein Anstieg von 5,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigen aktuell veröffentlichte Daten des National Center for Science and Engineering…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das ambitionierteste Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

„Beendigung von Hunger, Erreichung von Ernährungssicherheit und verbesserter Ernährung und Förderung nachhaltiger Landwirtschaft“: So lautet das zweite der insgesamt 17 Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Es ist ein sehr ambitioniertes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Staatssekretär Beckmeyer: Wirtschaftsentwicklung Turkmenistans unterstützen

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, ist am 29. August 2016 in Berlin zu Gesprächen mit dem turkmenischen Präsidenten Gurbanguly Berdimuhamedow zusammengekommen. Hauptthema war der Ausbau…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kanada-EU Wirtschafts- und Handelsabkommen: Deutsche Texte zu CETA veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat am 8. Juli 2016 den deutschen Text des Abkommensentwurfes mit Kanada (CETA) sowie Beschlussvorschläge u. a. zur vorläufigen Anwendbarkeit und zur Unterzeichnung des Abkommens veröffentlicht.

weiterlesen

Projektträger