Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
French Tech: Schaffung Thematischer Netzwerke und Zwischenbilanz
Die französische Initiative zur Förderung von Startups ist um ein Element reicher: mit neun Thematischen Netzwerken werden Unternehmer an 34 Standorten in Frankreich gefördert. Anlässlich der Bekanntgabe zog das Wirtschaftsministerium zudem eine…
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert innovative Ansätze zur Verarbeitung lokaler Lebensmittel in Subsahara-Afrika und Südostasien
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungskooperationsprojekte mit innovativen Ansätzen zur Lebensmittelverarbeitung von deutschen Agrar- und Ernährungsforschungseinrichtungen mit Partnern in Subsahara-Afrika und…
Universität Osnabrück kooperiert mit Weltkonzern IBM: Mit Twitter-Daten Grippewelle vorhersagen
Osnabrücker Kognitionswissenschaftler und ihre Studierenden entwickeln neue und intelligente Expertensysteme, die helfen, die tägliche Flut an Informationen effektiv zu nutzen. Um mit großen Datenmengen arbeiten zu können, ist das Institut für…
Universität Gießen vertieft Kooperation mit Moskauer Lopatkin-Institut
Der Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen verstärkt in den Forschungsbereichen Infektiologie und Andrologie seine langjährige Kooperation mit dem Lopatkin Forschungsinstitut des russischen Ministeriums für Gesundheit in Moskau.
Exzellenzcenter für berufliche Bildung im Norden Sri Lankas eröffnet
Das Sri Lanka-German Training Institute soll sri-lankische Jugendliche auf einen erfolgreichen Übergang in den Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Eröffnung des Ausbildungszentrums ist Höhepunkt des seit 2012 laufenden Berufsbildungsprojekts der Deutschen…
„Vom Abfall zum Wertstoff“ – Preisträgerinnen im deutsch-indischen Ideenwettbewerb stehen fest
Teilnehmerinnen aus Indien und Deutschland überzeugen im Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Thema Entsorgung in Indien
Universität Kassel erhält Förderung für Austausch mit außereuropäischen Partneruniversitäten
Für den Austausch mit Partnerhochschulen in Israel, den USA und Neuseeland erhält die Universität Kassel aus dem Erasmus+ Programm „Internationale Dimensionen“ rund 200.000 Euro. Mit den Geldern wird der Austausch zwischen den Universitäten gestärkt…
Produkt- und Lebensmittelsicherheit: Wissenschaftlicher Austausch mit der Schweiz soll gestärkt werden
Schweizerisches Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung.
Irland tritt europäischer Initiative für Dateninfrastruktur in den Lebenswissenchaften bei
Am 29. Juli hat die irische Regierung den Beitritt zu ELIXIR, der Initiative für den Aufbau einer Infrastruktur für biologische Informationen in Europa bekanntgegeben. Dadurch erhalten irische Forscher und Unternehmen Zugang zu europäischen…
Internationale Fachwelt zur Umweltforschung tagte an der FH Lübeck
Vom 27. bis 28. Juli 2016 tagten knapp 60 international renommierte Umweltfachleute im Rahmen des Internationalen Kongresses zur Umweltforschung ICER 2016 an der Fachhochschule Lübeck. Der ICER fand bereits zum achten Mal statt und wird jährlich an…
Weltgesundheitsgipfel 2016: Auszeichnung für internationale Startups
Bundesgesundheitsminister Herman Gröhe zeichnet im Rahmen des Startup Tracks des Weltgesundheitsgipfels 2016 internationale Startups aus.
Internationale Konferenz EFTA 2016 zur industriellen Automatisierung in Berlin
Ausrichter der Konferenz sind die beiden in Lemgo ansässigen Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation und Institut für industrielle Informationstechnik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Bestandsaufnahme der weltweit eingesetzten Runden Tische zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
Ende Juni hat die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET eine erste Bestandsaufnahme über die weltweit eingesetzten Runden Tische zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit abgeschlossen. Die…
Online-Dossier Brasilien: Forschungsergebnissen, Analysen und Kontaktdaten
Das Online-Dossier Brasilien des Leibniz-Instituts für Globale und Regionale Studien (GIGA) bietet aktuelle Forschungsergebnisse, Analysen und Expertenkontakte zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung.
Europäischer Forschungsrat: Pilotstudie evaluiert abgeschlossene Forschungsprojekte
In einer Pilotstudie hat der Europäische Forschungsrat einen neuen Ansatz zur Bewertung seiner Förderaktivitäten gewählt. Bereits abgeschlossene Projekte wurden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung…
Britische Weltraumbehörde plant Aufbau eines Weltraumbahnhofs
Die britsche Weltraumbehörde investiert 1,15 Millionen Britische Pfund (1,4 Millionen Euro) in Forschungsprojekte zur Vorbereitung des Aufbaus eines Weltraumbahnhofs in Großbritannien.
Chinesisch-Deutsche Next Generation Summer School am Wittener Institut für Familienunternehmen
Nachfolgerinnen und Nachfolger aus chinesischen Familienunternehmen besuchten im Rahmen einer Sommerschule deutsche Familienunternehmen, um von deren erfolgreichen Mehrgenerationen-Erfahrungen zu lernen.
Deutsch-Jordanische Universität erweitert Campus
Am 28. Juli wurde der ein neues Gebäude der Fakultät für angewandte medizinische Wissenschaft der Deutsch-Jordanischen Universität eröffnet.
Frankreich: Das Profil von Forscherinnen und Forschern in der Privatwirtschaft
61 Prozent aller französischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Unternehmens angestellt. Diese Beschäftigten sind jung, überwiegend männlich und kommen von einer Ingenieurhochschule.…
Schweiz unterstützt Berufsbildung in Ruanda mit 6,8 Millionen Euro
Vertreter des ruandischen Bildungsministeriums und der schweizerischen Botschaft in Ruanda unterzeichneten am 27. Juli ein Memorandum of Understanding zur Förderung des nationalen Berufsausbildungsprogramms.