Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Französische Exzellenzinitiative: Evaluierung und Verstetigung
Die Standorte der ersten Runde der französischen Exzellenzinitiative Idex wurden evaluiert. Drei Hochschulzusammenschlüsse werden künftig dauerhaft mit zusätzlichen staatlichen Mitteln gefördert, bei dreien wurde die vorläufige Förderung verlängert,…
Digitalisierung im Fokus der 17. deutsch-japanischen wirtschaftspolitischen Konsultationen
Staatssekretär Machnig in Tokio: Kooperation mit Japan zum Thema Industrie 4.0 ausbauen
Eröffnung des European Campus in Straßburg
Am Oberrhein haben die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den ersten allein von Universitäten getragenen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) „Eucor - The…
Dreißig Jahre Villa Vigoni
Ein deutsch-italienisches Haus für ein Europa im Wandel: Bundesministerin Johanna Wanka würdigt die "Villa Vigoni" als Ort des Austauschs und der Kreativität.
Power-Saving-Check in Spanien - Vorbereitungen für die Testphasen in den Partnerländern laufen
Ein weiteres planmäßiges Treffen der Partner im ERASMUS+ geförderten Projekt „Power Saving Check“ fand vom 18. bis 22. April 2016 in Santander, der Hauptstadt der Provinz Kantabrien, statt. In der an der Bucht von Santander gelegenen Küstenstadt…
Fortschritte in der deutsch-amerikanischen Berufsbildungskooperation
Am 26. April 2016 konstituierte sich im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin das Executive Committee für die deutsch-amerikanische Bildungskooperation. Ausgangspunkt für die Bildung dieser bilateralen Arbeitsgruppe ist ein…
Leitfaden zu Fusionen und Beteiligungen für ausländische Investoren veröffentlicht
Am 2.5. wurde der neue Leitfaden für Fusionen und Übernahmen (M&A) veröffentlicht, der ausländische Investoren mit konkreten Informationen zu Recht und Praxis bei Investitionen in Deutschland unterstützten soll.
Deutsch-Arabischer Forschungsdialog
150 deutsche und arabische Forscher diskutieren über Migration, Bildung und Forschung / Bundesministerin für Bildung und Forschung Wanka: "Wissenschaftlichen Dialog mit arabischen Ländern intensivieren"
Internationales Team erforscht Gerüst des Zellkerns
Ein Forschungsverbund unter Marburger Leitung untersucht, wie das Gerüstprotein Aktin im Zellkern zur Organisation und Funktion des Erbgutes beiträgt. Das „Human Frontier Science Program“ (HFSP) finanziert das Vorhaben in den kommenden drei Jahren…
Integration von Flüchtlingen an Hochschulen: NRW stellt jährlich bis zu 30 Millionen Euro bereit
Das Land Nordrhein-Westfalen wird ab dem Wintersemester 2016/17 bis zu 30 Millionen Euro jährlich für die Integration von Flüchtlingen an Hochschulen zur Verfügung stellen. Durch die Mittel aus dem Hochschulpakt können die NRW-Hochschulen…
Göttingen und Hannover vereinbaren Kooperation mit Medizinischer Fakultät der Universität Teheran
Die Universitätsmedizin Göttingen und die Medizinische Hochschule Hannover haben ein Memorandum of Understanding mit der Universität Teheran unterzeichnet. Durch die Absichtserklärung erhofft man sich eine gemeinsame Forschung, Anerkennung von…
Dänemark: Kürzung der Hochschulförderung
Die dänischen Universitäten sollen den Plänen zufolge 8 Prozent weniger staatliche Zuschüsse erhalten: ab 2016 bedeutet dies 2 Prozent weniger jährlich. Zudem könnte ein neues Einwanderungsgesetz die Internationalisierung der Hochschulen erschweren.
Frankreich: 50 Verbesserungen für Hochschulen und Forschung
Das französische Bildungsministerium hat 50 Maßnahmen bekannt gegeben, welche die Arbeit und das Studium an den Hochschulen und in der Forschung erleichtern sollen.
Indien führt transnationale Kompetenzstandards ein
Anfang April hat der indische Staatsminister Shri Rajeev Pratap Rudy die Einführung transnationaler Standards für berufliche Kompetenzen, "Transnational Skill Standards", angekündigt. Die Anlehnung an das britische Modell soll deren internationale…
China: Hochschulen sollen stärkere Rolle in der Innovationslandschaft übernehmen
Der neue Fünfjahresplan für 2016-2020 sieht eine Stärkung der Grundlagenforschung in China und eine verbesserte Einbindung der Hochschulen vor.
Wirtschaftliche und umweltfreundliche Fischzuchtverfahren im südlichen Ostseeraum: EU fördert Aquakulturforschung
Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern konnte sich die BioCon Valley Initiative mit einem Projekt zur Förderung der modernen Aquakulturtechnologie durchsetzen.
Angebote zur Berufsbildung auch auf Arabisch
Informationen in Herkunftssprache online und per App
Flüchtlinge auf dem Weg an die Hochschule unterstützen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) engagieren sich für eine schnelle Integration und unterstützen daher junge Talente, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, auf dem…
USA: Staatliche Förderung für Forschung und Entwicklung in 2014 um 6 Prozent gestiegen
Laut einer Bekanntmachung des "National Center for Science and Engineering Statistics" (NCSES) stieg die staatliche FuE-Förderung in den USA zwischen den Haushaltsjahren 2013 und 2014 um 3,7 Mrd. US-Dollar auf insgesamt 62,9 Mrd. US-Dollar.
Chance für deutsche Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in Kasachstan
Aufgrund der zunehmenden Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur und der Ansiedlung von Hightech-Industrien im Land herrscht in Kasachstan ein großer Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften. Insbesondere in der Erdöl- und Gasbranche, im Bauwesen…