Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Charité und Sorbonne stärken gemeinsam Public Health: Zwei Jahre Austausch zwischen Paris und Berlin am Centre Virchow-Villermé
Bilaterale deutsch-französische Projekte, internetbasiertes Lernen und der Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sind die Schwerpunkte des Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin. Die gemeinsame Wissenschaftsinstitution ist…
Deutsch-Indische Energiekooperation vereinbart
Im Rahmen des Deutsch-Indischen Energieforums (IGEF) wurden auf der Hannover Messe am 14. und 15. April 2015 fünf bilaterale Absichtserklärungen für Unternehmenskooperationen im Bereich der erneuerbaren Energien unterzeichnet.
Japanisch-deutsches Symposium: Experten beraten zum Rückbau von kerntechnischen Anlagen
Am 21. April beschäftigen sich in Osaka im Rahmen eines deutsch-japanischen Symposiums Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Rückbau von kerntechnischen Anlagen.
Bayer HealthCare erweitert Zusammenarbeit mit dem Broad Institute des MIT und Harvard
Bayer HealthCare, das Broad Institute des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und die Harvard-Universität erweitern Ihre Kooperation auf das Gebiet der Genom- und Arzneimittelforschung der Kardiologie.
TextilTechnologieTransfer GmbH 3T und Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen eröffnen Niederlassung in der Türkei
Eröffnung der Niederlassung 3T Ltd. Şti. in Bursa durch die TextilTechnologieTransfer GmbH (3T) aus Aachen: Zusammen mit dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University hat 3T über sieben Jahre intensive Verbindungen mit Unternehmen,…
Forschungs- und Bildungsnetzwerk ASREN: Trotz Unruhen entwickelt sich E-Infrastruktur der arabischen Staaten weiter
Dr. Talal Abu-Ghazaleh, Vorsitzender des Forschungs- und Bildungsnetzwerks der arabischen Staaten ASREN, sprach in Brüssel über die Vernetzung arabischer Forschungsinstitute und die Forschungszusammenarbeit mit der EU.
Bundeswirtschaftsminister Gabriel trifft indischen Premierminister
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel traf am 13. April 2015 den indischen Premierminister Narendra Modi am zweiten Tag seines Deutschlandbesuchs zu einem Gespräch in Berlin.
Sechstes Arabisch-Deutsches Bildungsforum - Perspektiven beruflicher Bildung im Nahen und Mittleren Osten
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung treffen sich internationale Bildungsexperten zum 6. Arabisch-Deutschen Bildungsforum vom 14. bis 15. April 2015 in Berlin. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die zukünftige…
Universität Leipzig stärkt Beziehungen zu Partnern in Vietnam und Taiwan
In der vergangenen Woche absolvierte Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking gemeinsam mit weiteren Wissenschaftlern und einer Delegation der Stadt Leipzig ein umfangreiches Programm in Vietnam. In dieser Woche besucht Schücking Taiwan. Am Montag…
Indonesien plant umfangreiche Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie in der Meeresforschung
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) und Indonesien wollen auch zukünftig eng in Forschung und Entwicklung im Bereich meeresbezogener Themen zusammenarbeiten.
EU-Governance innovationsfreundlicher gestalten
Eine unabhängige trilaterale Expertengruppe zur Innovationspolitik hat einen konkreten Plan für wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg in den EU-Mitgliedstaaten ausgearbeitet.
Wasser für die Trockenzeit – Übergabe der Flutwassersammelanlage in Namibia
In der Regenzeit steht Nutzwasser im Norden Namibias meist im Übermaß zur Verfügung. Die weit verzweigten Flussarme im Cuvelai-Etosha-Becken, die Oshanas, führen in durchschnittlichen Regenperioden große Wassermengen, die in der Trockenzeit…
GRACE-MS: Erste Erfolge einer internationalen Forschungsallianz für Kinder mit Multipler Sklerose
Unter dem Namen GRACE-MS erforschen Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Kindern mit Multipler Sklerose. Zu den Initiatoren der wissenschaftlichen Allianz zählt das Uniklinikum…
Universität Wisconsin und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen vereinbaren Kooperation im Bereich Demenzforschung
Vertreter der Universität von Wisconsin - Institut für Klinische und Translationale Forschung (ICTR) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) vereinbarten gestern gemeinsame Forschungsbemühungen, die die Versorgung von…
Präsidenten von deutscher und britischer Rektorenkonferenz: Protest gegen Kürzungen von Horizont 2020
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die britische Rektorenkonferenz Universities UK (UUK) haben in einem gestern in der britischen Tageszeitung Financial Times veröffentlichten gemeinsamen Beitrag gegen die Kürzungen des europäischen…
Think Tank veröffentlicht 12 Reformvorschläge für die französischen Universitäten
Der liberale Think Tank Institut Montaigne hat eine Studie zur institutionellen Weiterentwicklung der französischen Universitäten veröffentlicht. Universitätsprofessors Jean-Marc Schlenker schlägt darin unter anderem vor, die Immatrikulationsgebühren…
Bildungsexport nach Indien: Parlamentarischer Staatssekretär Rachel überreicht Vorauswahl deutscher Bildungspartner auf der Hannover Messe
Die indische Regierung vergibt Aufträge für die praxisnahe berufliche Qualifizierung gezielt in Deutschland. Gegenwärtig sucht das indische Arbeitsministerium auf dem deutschen Markt Partner für indische Master-Trainer-Institutionen.
Neuer Bericht zu Nanomaterialen und Graphen für 3D-Druck und additive Fertigung
Der Bericht vereint bisher veröffentlichte Forschungsberichte aus 2014 und Anfang 2015 und umfasst Informationen über einzelne Einrichtungen, Forschungsergebnisse sowie Patentprofile.
EUROGRADUATES-Projekt: Machbarkeitsstudie belegt hohen Bedarf an europaweiter Absolventenstudie
Erste Ergebnisse der EUROGRADUATE-Machbarkeitsstudie verdeutlichen, dass eine europäische Absolventenstudie von großem Interesse für Forschung, Hochschule und Politik ist. Gleichzeitig mangelt es an aktuellen, regelmäßig und auf europäischer Ebene…
Projekt "Neuer Europäischer Windatlas": Datenbank für Windverhältnisse in Europa
Der neue Europäische Windatlas (NEWA) soll zur Kostenreduzierung in der Windenergie beitragen, indem Risiken bezüglich des Designs und des Einsatzes von großen Windturbinen durch erweiterte Daten über die Windverhältnisse in den kommenden fünf Jahren…