Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Großbritannien: Neues Programm zur Vertiefung der indisch-britischen Beziehungen
Im Rahmen seiner Indienreise hat der britische Vize-Premierminister Nick Clegg neue Initiativen zur Vertiefung der Beziehungen mit Indien bekanntgegeben: Zum einen ein Programm, mit dem in den kommenden fünf Jahren 25.000 jungen Briten ein Aufenthalt…
Mitarbeiter internationaler tropischer Forschungsstationen absolvieren Kurs am Deutschen Primatenzentrum
Vom 1. bis 12. September 2014 findet am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen ein Workshop für die Mitarbeiter tropischer Feldstationen statt. Insgesamt 15 Teilnehmer aus neun Ländern werden zu der Fortbildung erwartet.
Wissenschaftskomitee für Antarktisforschung SCAR bringt neuen biogeographischen Atlas raus
Ein neuer Atlas über die Meereslebewesen im Südozean wird diese Woche vom Wissenschaftskomitee für Antarktisforschung (Scientific Committee on Antarctic Research - SCAR) im neuseeländischen Auckland vorgestellt. Führende Meeresbiologen und…
Infect-ERA-Initiative: Internationales Forscherteam untersucht krankheitserregende Pilze
Für gesunde Menschen oft harmlos, können Schimmelpilze bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Krankheiten auslösen, die mitunter zum Tod führen können. Ein internationales Forscher-Team unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität…
Vierzehnte GAIN-Jahrestagung: Deutschland wirbt in den USA um Spitzenkräfte
Die Perspektiven des Wissenschaftssystems in Deutschland und die eigenen Karrieremöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der 14. GAIN-Jahrestagung. Sie bietet jungen deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA die Möglichkeit, sich vor…
Neues französisches Gesetz für die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Am 22. Juli 2014 hat die französische Nationalversammlung einen Gesetzentwurf zur Vereinfachung der Errichtung eines Infrastrukturnetzes von Ladestationen verabschiedet. Gegenwärtig obliegt dies noch der Verantwortung der Kommunen. Durch das Gesetz…
Erste Reformen in der Ukraine beginnen im Hochschulbereich
Am 1. Juli 2014 verabschiedete das ukrainische Parlament ein neues Gesetz „Über die Hochschulbildung“.Bildungsminister Prof. Kwit sieht die Verabschiedung des Gesetzes als einen der wichtigsten Schwerpunkte der Bildungsreform in der Ukraine.…
iMOVE: Fachdelegation "Berufsbildung" aus Ägypten zu Gast
Im Rahmen eines Fachbesuchs des ägyptischen "Employment Promotion Programme" war am 19. August 2014 eine hochrangige Delegation aus dem Land am Nil zu Gast im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). iMOVE-Leiter Markus Milwa informierte die Gäste…
Erste internationale Sommerschule der Hamburger School of Business Administration: Wie modern und global ist der „Ehrbare Kaufmann“?
Die erste internationale HSBA Summer School zum Thema Wirtschaftsethik läuft vom 18. bis zum 29. August. Studierende aus zwölf Ländern (u.a. China, Brasilien, USA, Vietnam, Armenien) besuchen Vorlesungen, lernen verschiedene Firmen kennen, entdecken…
Weltgesundheitsgipfel (WHS) zeigt die deutsch-französische Freundschaft als Entwicklungsmotor in Europa
Die Gesundheitsversorgung steht weltweit vor immensen Herausforderungen, die kein Land alleine lösen kann. Wir müssen unsere Stärken daher über alle Grenzen hinaus vereinen, um belastbare Lösungsstrategien zu entwickeln. Wie erfolgreich dies sein…
Zehnte Internationale Sommerschule der Fachhochschule Erfurt
Anlässlich der zehnten Internationalen Sommerschule erwartet die Fachhochschule Erfurt Gäste aus Europa, Asien, Nordamerika und Afrika.
Bundeskanzlerin eröffnet Tagung der Wirtschaftsnobelpreisträger
Mit einer wirtschaftspolitischen Rede hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, dem 20. August die 5. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften eröffnet.
DAAD veröffentlicht Erasmus Jahresbericht 2013
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat kürzlich seine Erasmus Studie für das Berichtsjahr 2012/13 veröffentlicht. Darin wird das Mobilitätsverhalten deutscher Studierenden, Praktikanten und Dozenten im Rahmen des europäischen…
Universitätsklinikum Leipzig: Professor Andreas Dietz in internationales Krebs-Spezialisten-Team berufen
Professor Andreas Dietz, Direktor der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Leipzig, wurde jetzt in ein internationales Expertenteam berufen. Der Spezialist für Kopf-Hals-Tumoren ist damit einer von wenigen europäischen Vertretern in dem vom…
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz: Professor Hertzberg erhält europäische Auszeichnung
Joachim Hertzberg, wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück, wurde am 20.08.2014 für seine exzellenten wissenschaftlichen Verdienste ausgezeichnet. Die europäische Vereinigung für…
USA: Neue Hochschule für Nanotechnologie am Albany NanoTech Complex
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York hat die Fertigstellung einer neuen Technischen Hochschule bekannt gegeben. Die Hochschule soll hochqualifizierte Nachwuchskräfte für die wachsende New Yorker Nanotechnologie-Industrie hervorbringen, um die…
Deutsche AIDS-Gesellschaft: "Universal Access" Datenbank zur weltweiten Vernetzung von HIV-Projekten
In der Universal Access-Datenbank der Deutschen AIDS-Gesellschaft werden HIV-Projekte gesammelt, die von deutschen Institutionen in ressourcenschwachen Regionen der Erde durchgeführt werden. Das Ziel der Datenbank ist es, die Projekte miteinander zu…
BMWi: Info-Angebot zu EU-Russland-Sanktionen freigeschaltet
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute die Einrichtung einer Informationsseite zu aktuellen Aspekten der EU-Russland-Sanktionen bekanntgegeben, die ab sofort Unternehmen unter zur Verfügung steht (siehe Link oben).
Hamburger Institut für Sozialforschung: Ateliergespräche zum deutsch-französischen Austausch in den Sozialwissenschaften
Die Ateliergespräche sind eine vom im Hamburger Institut für Sozialforschung initiierte deutsch-französische Kooperation, die zum Ziel hat, den sozial- und geschichtswissenschaftlichen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland auszubauen.
Universität Leipzig präsentiert sich vor Netzwerk deutscher Wissenschaftler in den USA
Die Universität Leipzig wird sich auch auf der 14. Jahrestagung des Netzwerks GAIN in den USA präsentieren. Das Netzwerk deutscher Wissenschaftler in Nordamerika GAIN dient als Plattform für einen besseren Informationsfluss über den Atlantik. Die…