Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EU-Staats- und Regierungschefs einigen sich auf Zehnjahresplan
Öko-Innovation, digitale Entwicklungen und neue Fähigkeiten sind die Motoren zukünftigen Wachstums in Europa und stehen im Mittelpunkt der Strategie Europa 2020. Die am 17. Juni 2010 durch den Europäischen Rat förmlich angenommene Strategie für das…
Engere Kooperation zwischen Norwegen und Frankreich im Bereich der Meeresenergie
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die geplante Erweiterung der bereits bestehenden Kooperation zwischen Frankreich und Norwegen, die nun insbesondere die Forschung und Entwicklung erneuerbarer Meeresressourcen…
"Exportschlager Hochschule"? – Deutsche Studienangebote im Ausland
In einer globalisierten Welt ist auch Bildung längst zu einem grenzüberschreitenden Angebot geworden. Angeregt vom Vorbild australischer, britischer und amerikanischer Hochschulen hat sich im vergangenen Jahrzehnt ein eigenständiger deutscher Weg…
Gemeinsamkeiten und Unterschiede des deutschen und französischen Rechts
Was verstehen Franzosen unter dem Recht auf geistiges Eigentum? Wie unterscheidet sich die deutsche Anwaltsausbildung von der Praxis in Frankreich? Antworten auf diese Fragen geben Juristen aus Deutschland und Frankreich bei dem Kolloquium…
Tagung „Klein- und Mittelstädte in Vietnam“ Ende August 2010 in Passau bietet Austausch zu Themen der Urbanismusforschung, Stadtplanung, und Modernisierungsprozesse in Vietnam<br />Projekttitel: Urbane Zukunft in Vietnam
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ veranstaltet der Lehrstuhl für Südostasienkunde II der Universität Passau vom 26.-31.8.2010 die Tagung „Klein- und…
FH Erfurt: Internationale Woche zum Thema "Armut und Armutsbekämpfungsstrategien"
An der Fakultät Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt fand vom 7. bis 12.06.2010 die erste Internationale Woche statt. Im Zentrum dieser äußerst erfolgreichen Veranstaltung, die vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) unterstützt und aus den…
Freie Universität Berlin bleibt Top-Adresse für Wissenschaftler aus dem Ausland
Die Freie Universität Berlin bleibt in Deutschland eine der beiden Top-Adressen für Spitzenforscher aus dem Ausland. Das ist das Ergebnis der jüngsten Erhebung der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) über die Verteilung ihrer Stipendiaten und…
Schavan: "Mit Genomforschung zu individueller Krebstherapie" - Deutschland baut Beteiligung an internationalem Großprojekt aus
Eine maßgeschneiderte Behandlung für jeden Krebspatienten, um unwirksame oder übermäßige Therapien und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, das ist das vorrangige Ziel heutiger Krebsforschung. Eine wichtige Grundlage dafür ist das Wissen über…
Schütte: "Wir machen die Fachhochschulen fit für Europa" - BMBF fördert bessere Vernetzung mit europäischen Partnern
Fachhochschulen schlagen in besonderem Maße Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Durch ihr Profil in angewandter Forschung tragen sie wesentlich dazu bei, dass neue Ideen rasch in marktfähige Produkte umgesetzt werden können. Innovative…
Frankreich: Premierminister Francois Fillon stellt das "Nationale Programm schnelle Hochleistungsnetze" vor
Der Premierminster präsentierte das 14 Seiten umfassende Dokument am 14.6.2010. Nach seinen Worten beinhaltet die Verlegung der schnellen elektronischen Hochleistungsnetze (VDSL; Breitbandversorgung) - vorwiegend aus Glasfaser - ein bedeutendes…
AHK Costa Rica treibt die Energien der Zukunft voran: Neue Plattform erneuerbarer Energien, für die Entwicklung grüner Unternehmen und Umweltschutz
Die Deutsch-Costaricanische Industrie- und Handelskammer erweitert ihre offizielle Website in Costa Rica um den Zugang zu einer Plattform, wo sich interessierte costaricanische Unternehmen ein Profil anlegen können.
Universität Malaysia Pahang und Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft unterzeichnen Kooperationsabkommen
Praxisorientierung im Studium – wie sie im Hochschultyp der deutschen Fachhochschulen realisiert ist – stößt im Ausland auf so großes Interesse, dass jetzt auch in Malaysia eine Technische Universität nach dem Modell der deutschen Fachhochschule…
Kapstadt: Wider das Verkehrschaos - Straßenplaner der TU Berlin sind beteiligt an dem Minibus-Projekt „Stadium“
Rund 2,9 Millionen Menschen leben im Stadtgebiet von Kapstadt, einem der neun Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft 2010. Das Nahverkehrssystem besteht überwiegend aus privaten Taxis, einigen Buslinien, einem im Aufbau befindlichen…
EU sorgt für Tsunami-Frühwarnsystem
Erinnern Sie sich noch an die schreckliche Katastrophe vom Dezember 2004, als bei einem Tsunami in Indonesien und Sri Lanka rund 230.000 Menschen getötet wurden? EU-finanzierte Forscher haben nun zur Entwicklung eines Frühwarnsystems beigetragen, das…
MoM geht nach Moskau: RUB-Arbeitswissenschaftler exportieren Masterprogramm
Das Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität wird sein Programm „Master of Organisational Management“ (MoM) demnächst auch an der Staatlichen Universität für Verkehrswesen in Moskau (MIIT) anbieten. Ein erstes einwöchiges Modul wird dort…
Pakt für Forschung und Innovation: 4. Monitoring-Bericht – Leistungsfähigkeit der deutschen Forschung gestärkt
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute den Monitoring-Bericht 2010 verabschiedet. Mit dem nun verabschiedeten vierten Monitoring-Bericht stellen Bund und Länder fest, dass das deutsche Wissenschaftssystem international gut…
Frankreich: Forum Science, Recherche et Société
Das eintägige Forum unter dem Leitthema "Ändern wir die Zukunft jetzt!" fand am 12. Juni 2010 - wie schon im Jahre 2009 - in den Räumen des traditionsreichen "Collège de France" statt. Es wurde von der Tageszeitung Le Monde und der renommierten…
EU erhöht ihren Einsatz am COST-Wissenschaftsprogramm
Gute Nachricht für die Forschung: Der Beitrag der EU am internationalen Programm für Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) wird um 40 Mio. EUR erhöht. Dies gab der spanische Staatssekretär für…
"China-Tag" an der Universität Hamburg
Unter dem Motto "Warum China?" findet am 25. und 26. Juni 2010 in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg ein "China-Tag" statt. Die Veranstaltung informiert im Rahmen der Informations- und Werbekampagne des…
Auftakt-Treffen im Rahmen der „DFG-Afrika-Initiative“
Vom 20. bis zum 22. Juni treffen sich rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einer ersten Konferenz im Rahmen der sogenannten „Afrika-Initiative“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Berlin. Die „Afrika-Initiative“ bringt…