Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
ERA-NET NEURON: Team der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniert multinationale Studie zu Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen
Wie kann verhindert werden, dass Menschen nach einem Schlaganfall erneut davon betroffen werden? Um neue therapeutische Ansätze zur Prävention zu finden, forscht das internationale CRESCENDO-Konsortium unter Leitung der Medizinischen Hochschule…
Internationales Projekt MUrFor zum Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum gestartet
Im Forschungsprojekt BioDivProtect: Management nachhaltiger Seeigelfischerei und Schutz von Meereswäldern (MUrFor) unter Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wollen spanische, italienische, französische und deutsche…
Doppelte Masterabschlüsse in der Migrationsforschung: EuMIGS Double-Degree-Netzwerk wird als Erasmus+ Kooperationspartnerschaft gefördert
Das Programm "European Master in Migration Studies" (EuMIGS) ist ein vor sechs Jahren gegründetes Netzwerk aus europäischen Instituten der Migrationsforschung und ihren jeweiligen Masterprogrammen. Ziel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben,…
OECD-Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2023 erschienen: Übergänge in Zeiten des Umbruchs ermöglichen
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat den Bericht "OECD Science, Technology and Innovation Outlook 2023 - Enabling Transitions in Times of Disruption" veröffentlicht. Dem Bericht zufolge könnten die jüngsten…
Britische Regierung stellt Haushaltsplanung und neue Quantenstrategie vor
Der britische Schatzkanzler Jeremy Hunt hat am 15. März 2023 das sogenannte "Spring Budget 2023" mit der Finanzplanung für das kommende Haushaltsjahr vorgesellt. Demnach sind fast 3,5 Milliarden GBP (4 Mrd. EUR*) für Wissenschaft und Technologie…
Österreich: Internationalisierung der Hochschulen – Chancen für Lehrende, Studierende und Wissenschaftsstandort
Der diesjährige Bologna-Tag – Österreichs größte Jahreskonferenz zur Umsetzung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraumes und Vernetzungskonferenz zur Nationalen Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie 2020-2030 – betrat am 16.…
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo: Sieben Veranstaltungen zum Jahresthema 2023 "Resiliente Gesellschaft"
Mindestens sieben Veranstaltungen im Programm des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo werden sich mit dem Jahresthema 2023 des Netzwerks – "Resiliente Gesellschaft" – befassen. Bei den Treffen werden unter anderem die…
Biodiversität und Wertschöpfung auf Grenzertragsstandorten erhöhen: EU- Forschungsprojekt MarginUp! gestartet
Das vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie koordinierte EU-Horizont Projekt MarginUp! entwickelt nachhaltige und kreislauforientierte Wertschöpfungsketten zur Herstellung von Bioprodukten und Biokraftstoffen aus natürlichen Rohstoffen,…
Ta’ziz Partnerschaft: DAAD stärkt Wissenschaftskooperationen mit dem Nahen und Mittleren Osten
Mit dem neuen Programm "Ta’ziz Partnerschaft" fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen Hochschulen und Partnern im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika (MENA). 47 Projekte konnten…
EURESTMA: Neues Zertifikatsprogramm für europäische Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager
Das EURESTMA-Zertifikat ist ein neues Programm für europäische Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager. Das Programm wird von einem Konsortium führender akademischer Anbieter organisiert, die aktuelles Wissen über Forschungs- und…
Hubs4Circularity: Neue Wissensplattform soll Ausbau lokaler industriell-urbaner Ökosysteme in ganz Europa beschleunigen
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform eingerichtet. Die Wissensplattform als virtuelles Forum für die Community of Practice richtet sich…
Litauen schreibt internationalen Start-up-Accelerator aus
Das litauische Ministerium für Wirtschaft und Innovation hat eine öffentliche Ausschreibung in Höhe von 13 Millionen EUR gestartet, um einen international anerkannten Start-up-Accelerator aufzubauen. Mit diesem Schritt soll das Potenzial des…
Nationaler Volkskongress: China setzt auf Wissenschaft und Forschung
Vom 5. bis zum 13. März 2023 fand in China die erste Sitzung des 14. Nationalen Volkskongress statt. Dabei wurden Wissenschaft und Technologie als zentrale Punkte für die Entwicklung des Landes hervorgehoben und Änderungen in der Ausgestaltung der…
Global Talent Mentoring: Weltweites Förderungsprogramm für begabte Jugendliche auf Global Forum for Innovation in Education präsentiert
Global Talent Mentoring, ein internationales Online-Programm für begabte Jugendliche, ist ein Leuchtturmprojekt der Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance. Das Programm wurde in einem Forschungsprojekt an der…
Erasmus+ Teacher Academies: Neue Akademien stärken europäische Partnerschaften in der Lehrkräftebildung
16 neue Erasmus+ Teacher Academies werden Lehrkräften in allen Phasen ihrer Laufbahn Lernmöglichkeiten über Mobilität, Lernplattformen und berufliche Gemeinschaften bieten. Die Lehrkräfteakademien sind europäische Partnerschaften im Bereich der Aus-…
Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit: Veranstaltungsreihe zur Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern
Der weltweite Energieverbrauch wird bis 2050 um 50 Prozent steigen, in Entwicklungs- und Schwellenländern sogar um 70 Prozent. Für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der internationalen Klimaziele ist deshalb grüner Wasserstoff…
Premiere der Europäischen Innovationstage im Silicon Valley
Am 21. und 22. März 2023 finden die "First European Innovation Days in the Silicon Valley" statt. Die zweitägige Veranstaltung soll europäische Akteure mit dem Silicon Valley vernetzen und Anknüpfungspunkte zum europäischen Innovationsökosystem…
Ergebnisse des französischen Open-Science-Barometer 2022 veröffentlicht
Das französische Ministerium für Hochschulbildung und Forschung veröffentlichte am 13.03.2023 die Ergebnisse des “Barometers für Open Science” für das Jahr 2022. Diese bestätigen: Zum vierten Mal in Folge steigt der Open-Science-Anteil unter den…
EU4DUAL: Startschuss für die erste duale European University
Unter dem Namen EU4Dual ist Ende Februar die erste duale Europäische Hochschule an den Start gegangen. Delegationen der beteiligten Hochschulen aus neun europäischen Staaten haben sich an der Savonia University of Applied Sciences im Finnischen…
Internationalisierung der indischen Hochschullandschaft: Zwei australische Universitäten eröffnen Campus
Mit den australischen Universitäten Deakin und Wollongong eröffnen die ersten beiden ausländischen Hochschulen Standorte in Indien. Beide werden ihren Campus in Gujarat International Finance Tec-City einrichten.