Die "Hightech Agenda Deutschland" des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) wurde am 30. Juli 2025 vom Bundeskabinett beschlossen. Sie konzentriert sich auf sechs Schlüsseltechnologien: Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Mikroelektronik, Biotechnologie, Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung sowie Technologien für klimaneutrale Mobilität. Für diese Bereiche legt die Agenda Ziele fest und unterlegt sie mit Flaggschiff-Initiativen.
Darüber hinaus umfasst die Agenda strategische Forschungsfelder wie Luft- und Raumfahrt, Gesundheitsforschung, Sicherheits- und Verteidigungsforschung, Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Zudem werden strukturelle Hebel berücksichtigt, etwa der Wissens- und Technologietransfer, der Ausbau europäischer und internationaler Partnerschaften oder die Fachkräftegewinnung.
Die Agenda markiert zudem den Auftakt für einen agilen und ergebnisorientierten Umsetzungsprozess mit spezifischen Roadmaps, die ab Herbst 2025 erstellt werden sollen. Ein umfassendes Monitoring soll den Fortschritt messbar machen.