Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften: Start für Kooperationsprojekt AI2SB der TU Darmstadt mit brasilianischen Universitäten

Das Projekt AI2SB erforscht das Potenzial von künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingen im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Die Initiative startete im März 2025 und ist eine Kooperation von Professorinnen und Professoren der Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert internationales Forschungsprojekt STREAMING für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika

Anfang März fiel bei einem Kick-off-Meeting der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt STREAMING. Vertreterinnen und Vertreter von 15 Institutionen aus 12 afrikanischen und europäischen Ländern kamen an der Hochschule…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung koordiniert internationales Forschungsprojekt FUNCY-SSB zu Festkörperbatterien

Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten Forschungsinstitutionen und industrielle Partner aus Deutschland, Slowenien und Norwegen im internationalen Forschungsprojekt FUNCY-SSB zusammen. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: EU-Wissenschaftsminister fordern Öffnung von Förderprogrammen für ausländische Forschende

Science|Business berichtet über einen Brief* von Wissenschaftsministerinnen und -ministern aus 13 Ländern, darunter auch Deutschland, an EU-Forschungskommissarin Ekaterina Zaharieva. Darin fordern sie, bestehende Förderinstrumente für Forschende aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU schafft drei neue Partnerschaften in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik

Die Europäische Kommission fördert drei neue Partnerschaften in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffe, Textilien und Photovoltaik, um Europas technologische Führungsrolle zu stärken und Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Die Partnerschaften im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Haushalt 2025: Kürzungen für Forschung und Entwicklung

Am 15. März unterzeichnete US-Präsident Donald Trump einen im US-Kongress ausgehandelten Übergangshaushalt, der die Finanzierung der Regierungsausgaben bis zum Ende des Haushaltsjahres am 30. September 2025 sicherstellt. Darin enthalten sind auch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China setzt auf Bildung zur Stärkung von Wissenschaft und Technologie

Führende chinesische Politiker hoben bei zentralen Treffen die Bedeutung der Talentförderung für Chinas Wissenschafts- und Technologieziele hervor.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kürzungen und Entlassungen: Trump-Administration nimmt Forschungs- und Fördereinrichtungen ins Visier

Die US-Regierung hat in den vergangenen Wochen einen massiven Abbau staatlicher Stellen eingeleitet und Budgetkürzungen bekanntgegeben. Davon sind unter anderem führende Forschungs- und Fördereinrichtungen betroffen. Hochschulen in den USA, die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Warschauer Erklärung der EU-Forschungsministerinnen und -minister: Gemeinsame Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit Europas

Die Forschungsministerinnen und -minister der Europäischen Union haben am 11. März 2025 die "Warschauer Erklärung zur strategischen Rolle des zukünftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation" verabschiedet. Die Erklärung betont, dass…

weiterlesen

Projektträger

Über uns