Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Unsichere Zukunft für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an japanischen Universitäten
Nature Index berichtet, dass es an japanischen Universitäten kaum neue Stellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs gibt. Schuld sind sinkende staatliche Fördermittel.
Frankreich und Europäisches Institut für Innovation und Technologie starten Weiterbildungsprogramm für Doktoranden CIFRE-EIT Digital
Das französische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung (MENESR), der französische Verband für Forschung und Technologie (ANRT) und das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) haben am 27. Februar 2017 einer…
Künstliche Intelligenz: Strategie für Frankreich
Im Januar 2017 beauftragte die französische Regierung 15 Arbeitsgruppen aus Forschern, Unternehmern und weiteren Experten damit, Vorschläge für die Weiterentwicklung der französischen Branche für Künstliche Intelligenz (KI) zu erarbeiten.
Bildung für Neuzugewanderte koordinieren
Von Flensburg bis Kempten, von Trier bis Görlitz: In Berlin haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen darüber ausgetauscht, wie Neuzugewanderte unterstützt werden können. Dabei geht es auch um bundesweit einheitliche Methoden.
Europäische Kommission fördert Mobilität junger Menschen in Europa
Die Europäische Kommission hat am 27. März im Rahmen des Programms Erasmus+ eine neue Initiative vorgestellt, die das Lernen und die Mobilität junger Menschen in Europa noch weiter fördern soll.
Europäische Kommission veröffentlicht Studie zu Investitionen in Forschung und Innovation
Am 16. März 2017 präsentierte die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission die Ergebnisse der Studie zu ökonomischen Grundüberlegungen für öffentliche Investitionen in Forschung und Innovation (FuI) und deren…
US-Haushaltsentwurf: Auswirkungen auf die höhere Bildung
Die Trump Administration hat vergangene Woche den Haushaltsentwurf für das am 1. Oktober beginnende Finanzjahr 2018 vorgelegt. Von den Einschnitten in der Forschungsförderung sowie der Kürzung des Etats des Bildungsministeriums sind auch die…
Grenzüberschreitende Forschung am Oberrhein: Startschuss für Großforschungsinfrastrukturprojekt und transnationale Plattform im Weinbau
Das Interreg-VA-Oberrhein-Programm hat zwei Förderbescheide für grenzüberschreitende Projekte mit einer Summe von knapp drei Millionen Euro erlassen: Ein Projekt zur besseren Vernetzung der Forschungsinfrastrukturen wird mit knapp 950.000 Euro…
Kanadischer Haushaltsentwurf: Budget für Forschung bleibt konstant
Der kanadische Finanzminister hat am 22. März den Haushaltsentwurf für das Finanzjahr 2017-18 vorgelegt. Insgesamt wachsen die Ausgaben der kanadischen Regierung um 11,3 Milliarden USD auf 247 Milliarden USD an. Die Mittel für Forschung werden jedoch…