Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Britische Satellitentechnologie für Schwellen- und Entwicklungsländer

Im Rahmen des Internationalen Partnerschaftsprogramms fördert die britische Weltraumagentur 21 Projekte zur nachhaltigen Lösung von Problemen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung: Atmosphärenlabore werden Teil des EU-Forschungsinfrastrukturnetzwerks EUROCHAMP-2020

Mit EUROCHAMP-2020 will die Europäische Union die besten europäischen Simulationskammern zu einer weltweit führenden Infrastruktur für Forschung und Innovation in den Atmosphärenwissenschaften entwickeln. Dazu gehören auch zwei Kammern des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Gießen beteiligt an „Horizon 2020“-Projekt zu hämorrhagischen Fiebervirus

Europäische Union fördert Gießener Teilprojekt zur Impfstoffentwicklung gegen den „Crimean Congo Hemorrhagic Fever Virus“ mit rund 350.000 Euro. Insgesamt bringt der Forschungsverbund 13 Partner aus acht Ländern zusammen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt INTAROS: Ein integriertes Beobachtungssystem für die Arktis

Das EU-Projekt INTAROS will weltweit zur Arktis erfasste Daten zusammenführen, vereinheitlichen und der internationalen Forschung zur Verfügung stellen. Zudem sollen Lücken in der Überwachung identifiziert und wenn möglich geschlossen werden. Ziel…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD fördert Integration von geflüchteten Menschen an der Universität Göttingen

Kostenlose Sprachkurse, Trainings zum Erlernen von Fachsprache und Hilfe beim wissenschaftlichen Schreiben: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert in den kommenden zwei Jahren Angebote zur Integration von geflüchteten Menschen an der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Preisträger des Gay-Lussac Humboldt-Preises 2016

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar hat das französische Bildungsministerium die beiden deutschen Preisträger 2016 des traditionsreichen Gay-Lussac Humboldt-Preises bekannt gegeben. Die Wissenschaftler wurden von französischen…

weiterlesen

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Innovationen besser messen

Neue Forschungsförderung des BMBF soll Methoden zur Erfassung von Innovationen verbessern und dabei digitale Möglichkeiten stärker nutzen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung legt Green Paper zu neuer Industriestrategie vor

In dem am 23. Januar veröffentlichten Dokument stellt die britische Regierung ihre Vision für eine moderne Industriestrategie für Großbritannien vor. Forschung, Wissenschaft und Innovation spielen dabei eine wichtige Rolle.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Portal zu Förderinstrumenten in der Ostseeregion

Das EU-geförderten Internationale Netzwerk für terrestrische Forschung und Überwachung der Arktis "INTERACT" und das Swedish Institute haben ein neues Portal mit Informationen zu mehr als 300 Förderinstrumenten aus der Ostseeregion entwickelt.

weiterlesen

Projektträger