Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Heidelberg an vier Europäischen Referenznetzwerken zu seltenen Krankheiten beteiligt

Die Europäische Kommission fördert den Aufbau von Experten-Netzwerken, um die Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen flächendeckend zu verbessern: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist an vier Europäischen Referenznetzwerken (ERN) zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Esslingen: Internationales Forschungsprojekt zu Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen gestartet

Fünf Hochschulen und sieben Unternehmen aus fünf verschiedenen europäischen Staaten arbeiten in einem großen Forschungsvorhaben zusammen. Ihr Ziel ist es, die Kooperation zwischen europäischen Unternehmen und Hochschulen zu verbessern und konkrete…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt INNOVIP zur Entwicklung innovativer Dämmmaterialien

Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus sieben EU-Staaten sowie Israel haben sich im Forschungsprojekt INNOVIP zur Entwicklung langlebiger und kostengünstiger Vakuumdämmplatten zusammengeschlossen. Das Projekt wird mit 5 Millionen Euro von der EU…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Industriestrategie: Investitionen in Wissenschaft, Forschung und Innovation

Der britische Wirtschaftsminister Greg Clark hat bekanntgegeben, im Rahmen der Industriestrategie 229 Millionen GBP (270 Mio. EUR) für zwei neue Forschungseinrichtungen zu fortschrittlichen Werkstoffen sowie Lebens- und Naturwissenschaften…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fortführung der Exzellenzlabor-Förderung (Labex) in Frankreich

Wie der französische Staatssekretär für Hochschulwesen und Forschung Thierry Mandon und der Generalkommissar für Investitionen Louis Schweitzer am 14. Februar 2017 bekannt gaben, soll die Finanzierung der Exzellenzlabore Labex auch über den Ablauf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisches Programm für Zukunftsinvestitionen PIA: Förderung von Graduiertenschulen und Lehre

Frankreich setzt sein Programm für Zukunftsinvestitionen PIA fort und fördert in einem ersten Schritt die Entwicklung neuer Studienformate sowie die Gründung von Graduiertenschulen nach anglo-amerikanischem Vorbild.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerischer Nationalfonds lanciert nationales Forschungsprogramm "Big Data"

Seine Ziele: Neue Methoden der Datenanalyse und konkrete Anwendungen entwickeln sowie Lösungsvorschläge für ethische und juristische Fragen erarbeiten, die sich im Zusammenhang mit Big Data stellen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsstandort Deutschland: Neue Gebäude für die Neutronenforschung an der TU München

Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der TU München zieht Forschende verschiedenster Disziplinen aus aller Welt an. Nun werden zwei neue Gebäude errichtet - und der Wissenschaftsstandort Deutschland weiter verbessert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Köln: NRW-Programm fördert Projekt zu Wassermanagement in Afrika

Das Projekt wird ab Mitte 2017 durch das Programm „FH Zeit für Forschung“ des Landes Nordrhein-Westfalen für drei Jahre gefördert.

weiterlesen

Projektträger