Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Lwiwer Nationalen Iwan-Franko-Universität bauen die Zusammenarbeit auf

Am 19. August 2014 schlossen Prof. Volodymyr Melnyk, Rektor der Lwiwer Nationalen Iwan-Franko-Universität, und Prof. Alfred Forchel, Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ein Abkommen über die Einrichtung eines gemeinsamen…

weiterlesen

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert künftige Führungskräfte für Syrien

Trotz der schwierigen Lage in Syrien hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auch nach Ausbruch des Konflikts seine Förderprogramme für syrische Akademiker weitergeführt. Nun kann der DAAD mit weiteren Mitteln des Auswärtigen Amts seine…

weiterlesen

Europäische Investitionsbank: Matching-Plattform mit Finanzierungsinstrumenten für innovative Unternehmen geht online

Das neue Online-Instrument „Sechs einfache Schritte zur Darlehensfinanzierung“ soll europäischen Innovatoren geeignete Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen.

weiterlesen

Kanada: Ontario fördert studentisches Unternehmertum

Zur im Herbst 2013 gestarteten Youth Jobs Strategy der Regierung von Ontario gibt es jetzt weitere Maßnahmen: Junge Leute sollen nicht nur fit für den Job gemacht werden, sondern auch Fähigkeiten erwerben, sich selbstständig zu machen.

weiterlesen

Großbritannien und Norwegen vereinbaren gemeinsame Forschungsförderung in den Sozial- und Geisteswissenschaften

Der Norwegische Forschungsrat RCN hat mit den britischen Rat für Wirtschafts- und Sozialforschung ESRC und dem Forschungsrat für Kunst und Geisteswissenschaften AHRC ein Abkommen zur Forschungsförderung getroffen. Die Vereinbarung ermöglicht es…

weiterlesen

KMU-Instrument der EU: Gewinner der ersten Ausschreibungsrunde bekanntgegeben

Die Europäische Kommission hat heute die Liste der 155 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) veröffentlicht, die als erste von dem neuen, mit 3 Mrd. EUR ausgestatteten KMU-Instrument profitieren werden. 155 KMU aus 21 Ländern erhalten jeweils 50…

weiterlesen

Universität Leipzig: Humboldt-Stipendium für amerikanischen Historiker

Der amerikanische Historiker Andrew Demshuk erhält ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung, um den Wiederaufbau der Städte Leipzig, Frankfurt am Main und Breslau nach 1945 aus einer errinerungskulturellen Perspektive zu…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

USA: Erster studentischer Start-Up Inkubator an der Universität von Kalifornien

Der Nachrichtenblog "Tech Transfer eNews Blog" berichtet über die Gründung des ersten von Studenten geführten Start-Up Inkubators an der Universität von Kalifornien.

weiterlesen

Neue Helmholtz-Alberta-Initiative zu Neurodegenerativen Krankheiten

Die Helmholtz-Alberta-Initiative ist um ein Forschungsprojekt reicher. Am 15. September unterzeichneten beide Partner einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Krankheiten.

weiterlesen

Projektträger