In diesem Teilprojekt liegt der Fokus auf der Bestimmung von Veränderungen systemischer und molekularer Signaturen während der Lebensspanne genetischer Mausmodelle der Parkinson Erkrankung (PD). In Bezug auf den Fokus des gesamten Konsortiums werden wir mit den bereits etablierten Pink1-defizienten Tiere als Prototyp für die Evaluierung systemischer und organischer/Zelltyp-spezifischer Effekte durch mitochondriale Dysfunktion, welche durch PD assoziierte Gene induziert wird, arbeiten. Des Weiteren werden wir auf bereits vorhandene Daten (während NGFN und NGFNplus generiert) und Transkriptomanalysen aus öffentlich zugänglichen Datenbanken (z.B. GEO und MGI) zugreifen. Wir werden ebenfalls - in einem vergleichenden Ansatz - auf existierende Datensets/Material von DJ-1 defizienten Tieren aufbauen. Das Teilprojekt ist in 3 Arbeitspakete unterteilt: WP1: Erweiterung und Verfeinerung von "Krankheits-Signaturen" im gealterten Tiermodell verglichen mit jungen Entwicklungsstadien WP2: Mitochondriale Defekte in verschiedenen Zelltypen WP3:Validierung der Behandlung mit Prüfsubstanzen (Teilprojekt 6) in PINK1-defizienten Tieren
e:Med - Modul II - Verbundprojekt: MitoPD - Mitochondriale Endophänotypen der Parkinson Krankheit - Teilprojekt E
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A430E
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Entwicklungsgenetik (IDG)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    e:Med - Modul II - Verbundprojekt: MitoPD - Mitochondriale Endophänotypen der Parkinson Krankheit
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Luxemburg
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: MitoPD - Mitochondriale Endophänotypen der Parkinson Krankheit - Teilprojekt A
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: MitoPD - Mitochchondriale Endophänotypen der Parkinson Krankheit - Teilprojekt B
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: MitoPD - Mitochondriale Endophänotypen der Parkinson Krankheit - Teilprojekt C
- e:Med - Modul II - Verbundprojekt: MitoPD - Mitochondriale Endophänotypen der Parkinson Krankheit - Teilprojekt D