1. Vorhabenbeschreibung Das Verbundprojekt Secure-DCI entwickelt neue Konzepte für sichere, verteilte Datenzentren in Europa mit effizienter Datenzentrums-Vernetzung, um die flexible und sichere Bereitstellung von Server, Speicher- und Netzressourcen in einer verteilten Infrastrukturumgebung zu erlauben. Die verteilten Datenzentren benötigen flexible Konnektivität und müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es daher informationstheoretische Sicherheitsmechanismen und deren Einsatz in der optischen Kommunikation zwischen Datenzentren zu untersuchen und Vorschläge für die praktische Umsetzung in Demonstratoren durch die Projektpartner zu erarbeiten. Praktische Implementierungen dieser Strategien werden im Allgemeinen auf Methoden der Kanalcodierung basieren - auch die sog. "post-quantum"-Kryptographie beruht im Wesentlichen darauf. 2. Arbeitsplan Zum Erreichen der Ziele ist es notwendig zum Einen die in der Literatur bekannten theoretischen Ansätze zu kategorisieren, zu bewerten und deren Eignung für die vorliegende Situation zu studieren bzw. diese darauf anzupassen. Die Vor- und Nachteile der möglichen Ansätze zur Generierung von Sicherheit bei der Anwendung in optischen Kommunikationsnetzen müssen untersucht und analysiert werden und die theoretisch erreichbare Datensicherheit ist zu quantifizieren. Zum Anderen sind aus den theoretischen Konzepten praktische Realisierungsansätze abzuleiten. Leitlinien für die Umsetzung der theoretischen Konzepte in einen Demonstrator sollen erarbeitet und die Projektpartner bei der Hardware-Implementierung unterstützt werden.
EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1)- SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Code-und Lattice-basierte Sicherheitskonzepte auf der physikalischen Schicht&für "post-quantum"-Kryptographie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 30.11.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS0483
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Ulm - Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik - Institut für Nachrichtentechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- EUREKA-Verbundprojekt: SENDATE - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1)- SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Gesamtarchitektur, Sicherheit, Netz-/Ressourcenmanagement
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Kosteneffiziente Datencenter-Vernetzung und Sicherheit auf der physikalischen Schicht
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Netzarchitekturen und Systeme zur Netzorchestrierung von verteilten Datenzentrenstrukturen
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Architekturen verteilter Datenzentren, Netzkontrolle und Orchestrierung sowie Netzsicherheit
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Konnektivität für Datenzentren mit höchster Kapazität und Flexibilität
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1)- SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Netzkontrolle und Orchestrierung sowie Anwendung
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1)- SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Anwendungsszenarien und Dienst für Feldversuch
- EUREKA-Verbundprojekt: SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Sichere und flexible Datenzentrums-Interkonnektivität (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1)- SENDATE-Secure-DCI -; Teilvorhaben: Intelligente Netzlösungen für eine standortübergreifende elastische Datencenternutzung