Durch die Untersuchungen sollen Erkenntnisse gewonnen und zur Verfügung gestellt werden, die es relevanten Entscheidungsträgern erlauben, Strategien zu entwickeln, mit denen Produktion und Angebot von frischem Gemüse erhöht und die Effizienz von Wertschöpfungsketten verbessert werden kann. Untersuchungen in unterschiedlichen Teilprojekten sollen Wissen zur Erhöhung der Produktivität und Verbesserung der Nacherntebehandlung, Produktqualität, Verarbeitungs-, Logistik- und Marketingprozesse erarbeiten. Sozio-ökonomische Teilprojekte evaluieren den Beitrag dieser Prozesse zur Armutsbekämpfung, verbesserter Nahrungsmittelversorgung, Verringerung der Transaktionskosten und Nachhaltigkeit. SP9 Poverty and survey: Generierung von Wissen über die Rolle von Wertschöpfungskette indigener Gemüse in Armutsreduzierung in Ostafrika. SP9 Poverty and survey: Generierung von Wissen über die Rolle von Wertschöpfungskette indigener Gemüse in Armutsreduzierung in Ostafrika.
GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner B
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2013
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031A248B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Humboldt-Universität zu Berlin - Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät - Department für Agrarökonomie - Fachgebiet Ökonomik der Gärtnerischen Produktion
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HORTINLEA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kenia
				
					
					Tansania
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner A
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner C
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner D
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner E
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner F
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner G
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner H
- GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner I