Die Ziele des Vorhabens sind 1) die tektonischen Rahmenbedingungen, die für die Erdbebengefahr in Zentralasien verantwortlich sind und 2) die Auslöser, Bedingungen und Kontrollparameter unter denen dort Hangrutsche auftreten, besser zu verstehen und 3) das daraus resultierende Risiko abzuschätzen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage um die in Zentralasien weitverbreiteten Gefahren durch Erdbeben und Massenbewegungen besser einschätzen und dadurch Maßnahmen zur Abschwächung der Folgen ergreifen zu können. Um die diese Ziele zu erreichen soll mit seismologischen und geodätischen Methoden das Deformationsfeld der Pamir Region charakterisiert werde. Es sollen aktive Störungen identifiziert und kartiert und Versatzraten bestimmt werden. Wir benutzen dafür Daten eines temporären seismologischen Netzes und von GPS- und Radar-Satelliten. Die Nord Pamir Überschiebung soll mit einem flach-seismischen Experiment abgebildet werden, um zusammen mit Partnern ihre Bruchgeschichte zu entschlüsseln und Erdbeben-Wiederkehrperioden abzuschätzen. An dieser Störung soll auch der Zusammenhang zwischen tektonischer Aktivität, Klima und dem Auslösen von großen Massenbewegungen beleuchtet werden. Weiterhin soll ein Suszeptibilitäts- und Risikomodell für Hangrutsche für Kirgisistan und Tadschikistan entwickelt werden, das in der Lage ist Ausmaß und Verteilung von Schäden abzuschätzen. Dieses Modell soll dynamische Datenströme, wie Erdbeben induzierte Bodenbewegungen und Niederschlag oder Schneeschmelze integrieren.
Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien, Leitantrag; Vorhaben: Das aktuelle Deformationsfeld des Pamirs
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 31.12.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0878A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II: CaTeNA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kirgisistan
				
					
					Tadschikistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Lokalisierung von Störungen und Störungssegmenten
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Spätkänozoische Störungs- und Paläostress- und Massenbewegungsgeschichte
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Informationen über die Gefährdung durch Erdbeben und Massenbewegungen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Extremereignisse vor dem Hintergrund seismischer Auslösemechanismen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Mobile seismische SH-Quelle
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Klimatische Auslöser von Hangrutschungen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Erweiterung eines Web-Interfaces zur Visualisierung