Gefährdungen durch seismische Aktivität und Rutschungen sind im tektonisch aktiven Zentralasien weit verbreitet und stellen eine unmittelbare Bedrohung für die Bevölkerung dar. Das genaue Ausmaß des Risikos ist jedoch oft nur eingeschränkt bekannt und Entscheidungsträger sind sich der verfügbaren Informationen nicht bewusst, mit denen sie die Resilienz der Gemeinden verbessern könnten. Das Projekt verfolgt drei Ziele: 1) Die Verbesserung und Erweiterungdes wissenschaftliche Erkenntnisstands über Gefährdungen durch seismische Aktivität und Rutschungen in Zentralasien durch die Integration von Ergebnissen aus dem CaTeNA Projekt und vorhandener Literatur. Hierfür werden Informationen über die Geometrien, Wiederkehrzeiten und Verschiebungsraten seismisch aktiver Störungen, und Daten aus Erdrutsch- und Lawinenkatalogen zusammengeführt. 2) Die Bestimmung von Verschiebungen und Verbesserung der Abschätzung der Verschiebungsrate durch geo- und thermochrolonogische Datierung der wichtigsten geologischen Strukturen. 3) Das Weitergeben der Erkenntnisse aus 1) und 2) an Entscheidungsträger u.a. durch die Weiterentwicklung der bereits frei zugängliche Online-Datenbank (esdynamics.geo.uni-tuebingen.de/faults/) und Webinare zu dessen Nutzung zur Ermöglichung gut informierter Entscheidungen. Für dieses Projekt werden wir eine Geländekampagne durchführen, um die Abschätzung der Verschiebungsrate bisher undatierter Störungen mit Hilfe von kosmogener Nuklide und Niedertemperatur-Thermochronometrie Methoden zu verbessern. Neue Erkentnisse werden mit bereits in Fachzeitschriften veröffentlichte Geometrien und Verwerfungen von Störungen der Online Datenbank zugefügt. Diese wird durch Informationen aus Erdrutsch und Lawinenkatalogen erweitert um den Funktionsumfang und Nutzen zu erweitern. Im letzten Jahr werden wir uns auf die Weitergabe unserer Erkenntnisse an Entscheidungsträger konzentrieren und sie in die Anwendung der Datenbank einweisen.
Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Informationen über die Gefährdung durch Erdbeben und Massenbewegungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 30.09.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0878D
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Institut für Geowissenschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    CLIENT II: CaTeNA
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kirgisistan
				
					
					Tadschikistan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien, Leitantrag; Vorhaben: Das aktuelle Deformationsfeld des Pamirs
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Lokalisierung von Störungen und Störungssegmenten
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Spätkänozoische Störungs- und Paläostress- und Massenbewegungsgeschichte
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Extremereignisse vor dem Hintergrund seismischer Auslösemechanismen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Mobile seismische SH-Quelle
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Klimatische Auslöser von Hangrutschungen
- Verbundprojekt: CLIENT II - CaTeNA; Klimatische und Tektonische Naturrisiken in Zentralasien; Vorhaben: Erweiterung eines Web-Interfaces zur Visualisierung