In Listen2Future wird die europäische MEMS-Industrie gestärkt, indem neuartige miniaturisierte piezoelektrische Mikrofone und Ultraschallwandler mit energieeffizienten mikroelektronischen Komponenten und Algorithmen KI kombiniert werden. Diese neuartigen MEMS Systeme ermöglichen den Einsatz in verschiedenen medizintechnischen Anwendungen, sowie der Digitalisierung insbesondere in Industrieanwendungen und im Energiesektor. Die Technische Universität Darmstadt (TUDA) wird sich auf zwei Forschungsschwerpunkte konzentrieren: 1) Neuartige elektromechanische Wandlungsprinzipien basierend auf ferroelektrischen weichen Polymeren für Mikrofone und Ultraschallwandler, welche (teilweise) additiv gefertigt werden. 2) Die akustische Modellierung hinsichtlich der Aufbau- und Verbindungstechnik für die Struktur- und Funktionsintegration, die Kombination mit akustischen MEMS und die Gruppierung der unter Punkt 1) genannten Mikrofone und Ultraschallwandler in entsprechenden Anordnungen für einen erhöhten Funktionsumfang der adressierten akustischen Sensorsysteme. Die Forschungstätigkeiten der TUDA zielen konkret darauf ab, die PMUT-Technologie voranzutreiben und diese durch weiche Ferroelektret-Materialien über ein additives Post-Cleanroom-Fertigungsverfahren zu erweitern [1-6]. Die Motivation hierfür ist die Tatsache, dass biologisch abbaubare Bauteile ein großes Potenzial haben, den ökologischen Fußabdruck von MEMS zu reduzieren. Die TUDA wird daher einen luftgekoppelten Ferroelektret-Ultraschallwandler in einer Array-Anordnung auf der Grundlage von Polylactidsäure (PLA) und einer gedruckten PLA-Rückplatte durch das Fused Deposition Modeling Verfahren (FDM) erforschen und in das Projekt einbringen. Im Rahmen der akustischen Modellierung wird die TUDA verschiedene Packaging-Strategien und Materialeigenschaften wie Elastizitätsmodul, Härte und die optimale Formgebung von zum Beispiel in PCB befindlichen Schallkanälen [7] erforschen.
Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2023
                    
                        - 31.01.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0241
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Elektromechanische Konstruktionen - FG Mess- und Sensortechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -
- Verbundprojekt: Elektronische Sensoren für leistungsstarke Audio-Anwendungen in der Medizin und Industrie - Listen2Future -