Das Bosch Teilvorhaben innerhalb des Gesamtprojektes Autodrive die Erfor-schung eines fehlertoleranten Powertrains für voll-autonome Shuttles. Dabei wird ein vollständiges System aus Batterie, Elektromotor, Getriebe und Bord-netz konzipiert und realisiert. Die Architekturen werden gemeinsam mit O-EMs (Daimler, FIAT-Chrysler) und Flugzeugherstellern (Lange Aviation) er-forscht, um Synergien zu heben. Mit dem Kabelbaumhersteller Krom-berg&Schubert werden durchgängige Konzepte entwickelt, die für beide Märk-te geeignet sind. Innovative Dämpfersysteme von Tenneco stellen hohe An-forderungen an das Bordnetz. Dies soll an einem prototypischen Kabelbaum validiert werden. Ausgehend von verschiedenen zukünftigen Use-Cases werden neuartige, fehlertolerante Powertrain-Topologien simuliert und optimiert. Die Ziel-Topologie wird in einen voll-automatisierten Shuttle integriert und am Bosch Forschungs-Campus in Renningen demonstriert, um den Weg zu Fahrzeugen mit SAE Levels 5 zu bahnen.
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Fehlertolerante Antriebe und Bordnetze für fahrerlose 48V-Shuttle
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2017
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0256
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Power train and Electrical System (CR/AED4)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					Taiwan
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Halbleiter Komponenten für das autonome und das elektrische Fahren
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Sicheres Fahren mit autonomen Funktionen
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Regelung und Echtzeitüberwachung eines fehlertoleranten elektrischen Antriebsstrangs
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: ARCHITEKTUR, FUNKTIONSSICHERHEIT UND TESTSTRATEGIE
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Batterie-Alterung und Alterungs-Modelle
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Fehlertolerante Elektronik für Automobil- und Luftfahrtanwendungen
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Predictive Maintainance in der Antriebstechnik
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Sichere Speicherkonzepte
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren – AutoDrive -; Teilvorhaben: Bordnetzlösungen, -komponenten und elektronische Systeme für Hochzuverlässigkeit
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren – AutoDrive -; Teilvorhaben: Hochzuverlässiges autonomes Fliegen
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Sicheres skalierbares Authentifizierungssystem und effiziente Formung der Fahrzeugkommunikation
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Erforschung von Gatetreibern für parallelgeschalte SiC-MOSFETs in Leistungsmodulen
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Energieversorgung, Kommunikation und Verkehrsverhalten von hoch- und vollautomatisierten Fahrzeugen
- Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Elektrisches SiC Antriebssystem und Fahrzeugumfelderkennung