Das Projekt HiPERFORM zielt auf die industrielle Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. Der holistische Projektansatz bezieht die gesamte Wertschöpfungskette ein: Hersteller der Halbleiter und der Leistungsmodule, Entwickler der Designmethoden und der Ausrüstungen, Systemanbieter und Fahrzeugproduzenten sowie Forschungspartner mit ausgewiesener Fachkompetenz auf diesen Gebieten. Er wird auf die spezifischen Anforderungen der Leistungselektronik in konkreten Nutzungsszenarien angewandt: Inverter-Systeme im Fahrzeug sowie in Ladeeinrichtungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs mit den jeweils dazugehörigen Entwicklungs- und Prüf-Systemen. Fraunhofer ENAS beteiligt sich mit Forschungsarbeiten zur Bewertung und Optimierung der Zuverlässigkeit und der funktionalen Sicherheit der HiPERFORM-Systeme auf Komponenten-, Baugruppen- und Applikationsebene. Konkret werden dazu neue Prüf- und Designstrategien und -methoden auf Basis experimenteller Tests, bei denen analog zum Betriebsfall mehrere Lastarten gleichzeititg wirken, und numerischer Simulationen für das virtuelle Prototyping erarbeitet. Damit können die künftigen Elektroniksysteme in wesentlich kürzerer Zeit als gegenwärtig marktreif entwickelt werden.
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeit und funktionale Sicherheit für die HiPERFORM SiC- und GaN-Komponenten und -Systeme
            
                
                    Laufzeit:
                    15.08.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16EMOE028S
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Spanien
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Slowakei
				
					
					Slowenien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Erforschung und Aufbau von Treibern und SiC-basierten Leistungsmodulen
 - Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Neue Integrationskonzepte von WideBandGap-Halbleitern für hocheffiziente Lade- und Traktions-Systeme
 - Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Sputtertechnologie für epitaktische Aluminiumnitrid-/ Galliumnitrid-Schichten
 - Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Substrathalter zur Realisierung von Hochtemperaturen für die epitaktische Abscheidung von Aluminiumnitrid
 - Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Entwicklung von Prozesskomponenten und Technologieoptimierung
 - Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Leistungselektronische Schalter mit neuen Materialien (SiC, GaN)
 - Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Testsysteme für neue innovative elektrische Antriebsstränge auf Basis neuer Halbleitertechnologien