Projekte: Tunesien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, unter Beteiligung Tunesiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2025 - 31.08.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1753A

PRIMA - Kooperationsprojekt BLUMI-Med: Stärkung lokaler städtischer Märkte im Mittelmeerraum, Teilprojekt 1

BLUMI-Med zielt darauf ab, lokale städtische (Lebensmittel-)Märkte in Mittelmeerländern kontextsensitiv zu verstehen, um ihre Nachhaltigkeit zu verbessern, einen höheren sozialen, kulturellen und ökonomischen Nutzen zu erzielen sowie IKT…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01DH24003A

Verbundprojekt: Energetische Valorisierung und Kohlenstoff-Fixierung von organischen Reststoffen der Lebensmittelindustrie; Teilvorhaben: Gesamtkonzept und anaerobe Behandlung

Das deutsch-tunesische Verbundprojekt ORBIT konzentriert sich auf den Wasser-Energie-Food-Ökosystem-Nexus in Tunesien. Das Konsortium besteht aus der Technischen Universität Berlin (TUB) und der DEHOUST GmbH aus Leimen sowie dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01DH24003B

Verbundprojekt: Energetische Valorisierung und Kohlenstoff-Fixierung von organischen Reststoffen in der Lebensmittelindustrie Teilprojekt: Entwicklung, Bau und Implementierung einer High Performance Digester (HPD) Biogasreaktor - Pilotanlage

Das deutsch-tunesische Verbundprojekt ORBIT konzentriert sich auf den Wasser-Energie-Food-Ökosystem-Nexus in Tunesien. Das Konsortium besteht aus der Technischen Universität Berlin (TUB) und der DEHOUST GmbH aus Leimen sowie dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1750

PRIMA - Kooperationsprojekt SAVE water: GIS-gestützte Technologien und künstliche Intelligenz – ein innovativer Ansatz für das Management von Wasserressourcen

Der Wasserbedarf für Bewässerung und kommunale Nutzung, insbesondere in mediterranen und europäischen Regionen, steigt aufgrund des Klimawandels und externer Schocks kontinuierlich an. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen, darunter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1754

PRIMA - Kooperationsprojekt SustAgri: Förderung nachhaltiger agroforstwirtschaftlicher Systeme

Das Projekt "Förderung nachhaltiger agroforstwirtschaftlicher Systeme" (SustAgri) zielt darauf ab, nachhaltige agroforstwirtschaftliche Praktiken im Mittelmeeraum durch internationale und transdisziplinäre Forschungs- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DH24006D

Verbundprojekt: Umweltfußabdrücke der tunesischen Tomatenproduktion unter Glas mithilfe erdeloser Anbausysteme unter Verwendung geothermischen Grundwassers; Teilvorhaben: Praxisnaher Betrieb

Ziel des Projekts ist es, in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, Anbaumethoden zu verbessern und in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Wassernutzung nachvollziehbar darzustellen und Erkenntnisse in Lehre und Weiterbildung zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2027 Förderkennzeichen: 01DH24005A

Verbundprojekt: Solarenergiebetriebenes Hybridsystem aus Elektrodialyse und Membrandestillation für Bewässerung und Trinkwasserversorgung, Teilvorhaben: Solarbetriebene Elektrodialyse und Konzentrationsmanagementaussichten unter Verwendung von…

Tunesien befindet sich bereits seit 2010 an der Grenze der absoluten Wasserknappheit (500 m3/Jahr/Kopf), und es wird erwartet, dass die Wasserverfügbarkeit bis 2030 sogar unter dieser Grenze liegen wird. Obwohl sauberes Wasser für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2027 Förderkennzeichen: 01DH24005B

Verbundprojekt: Solarenergiebetriebenes Hybridsystem aus Elektrodialyse und Membrandestillation für Bewässerung und Trinkwasserversorgung; Teilvorhaben: Elektrodialyse zur Nitratentfernung und Membrandestillation zur Erhöhung der Wasserausbeute

In enger Kooperation mit dem KIT, Institute for Advanced Membrane Technology wird ein dezentrales solarbetriebenes System zur Aufbereitung von Trinkwasser entwickelt. Durch Elektrodialyse werden Salze, vor allem Nitrate, entfernt. Zur Erhöhung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 05M24WEA

CIMPA Schule Nr. 82: Mathematics for Data Sciences - Kontrolle, Optimierung und Modellreduktion im Machine Learning

siehe Proposal

weiterlesen

Projektträger