Projekte: Peru
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Perus. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt BioTip: Sozial-ökologische Kipppunkte im Humboldt-System (Humboldt-Tipping) Teilprojekt 1 Ökonomische Folgen, Kommunikation und Koordination
Das vorliegende Projekt untersucht, wie sich die Auswirkungen eines Regimewechsels im Humboldt Upwelling System (HUS) auf die industrielle Sardellenfischerei und auf andere handwerkliche peruanische Fischereien auswirken. Eine Veränderung in der…
Verbundprojekt BioTip: Sozial-ökologische Kipppunkte im Humboldt-System (Humboldt-Tipping) Teilprojekt 2: Modellierung von mariner Biogeochemie bis Fisch (End-to-End Modellierung)
Das Hauptziel von Humbold-Tipping ist es, Verschiebungen in der Produktivität des Auftriebsgebietes vor der Peruanischen Küste und die daraus resultierenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu untersuchen. Die Arbeiten am GEOMAR…
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Leitantrag; Vorhaben: Auswirkungen geänderter Auftriebsintensitäten auf Struktur, Funktion und Produktivität pelagischer Nahrungsnetze im…
Das Küstenauftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru hat eine herausragende Bedeutung für die Ernährungssicherung, sowohl regional für Peru und seine Anrainerstaaten, wie auch global für den weltweiten Markt von Fischmehl. Unklar ist zurzeit, wie…
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Die Rolle des gelatinösen und semi-gelatinösen Zooplanktons sowie der Fische für die trophische Transfereffizienz im…
Die Universität Hamburg wird im Rahmen von CUSCO die taxonomische Zusammensetzung, Abundanz und trophische Rolle von gelatinösen (Cnidaria und Ctenophora) und halbgelatinösen (Pteropoda, Chaetognatha, Tunicata) Organismen sowie zooplanktivorer und…
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftriebssystem in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Pelagische Nahrungsnetzstrukturen, trophische Wechselwirkungen und die Rolle des Meso- und Makrozooplanktons für die trophische…
Ku¨stenauftriebsgebiete wie der Humboldtstrom (HUS) vor Peru sind hochproduktiv und von großer ökonomischer Bedeutung. Trotz ähnlicher Primärproduktion sind die Fischereierträge im HUS fünf- bis zehnmal höher als in anderen Auftriebsgebieten. Diese…
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Partikelgrößenverteilung, Struktur des pelagischen Nahrungsnetzes, trophische Interaktionen und Rolle des Zooplanktons für die trophische…
Der fischereilich mögliche Ertrag eines Meeresgebietes hängt stark von der sogenannten trophischen Transfereffizienz (TTE) ab. Die TTE beschreibt in welchem Maße Nährstoffe von Phytoplankton aufgenommen, in Biomasse umgesetzt und über das Zooplankton…
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO - Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Einfluss der Variabilität des Windfeldes auf die Auftriebsdynamik und die Wassermassenverteilung auf dem Peruanischen Schelf.
Eastern Boundary Upwelling Systems (EBUS) sind nicht nur die produktivsten Ökosysteme im Ozean und von zentraler Bedeutung für die globale Ernährungssicherung, sie sind auch in vielfacher Hinsicht beeinträchtigt durch den Klimawandel. Während ein…
Küstennahe Auftriebsgebiete: Verbundprojekt CUSCO – Küstenauftrieb in einem sich verändernden Ozean; Vorhaben: Rolle des Mikroplanktons für die trophische Transfereffizienz im Auftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru
Im Rahmen des Verbundprojekts CUSCO wird erforscht, wie der Klimawandel das Küstenauftriebssystem des Humboldtstroms vor Peru beeinflusst. Von besonderem Interesse ist die trophische Transfereffizienz, mit der Energie und Biomasse entlang der…
CLIENT II-Definitionsprojekt - SISper: Sozio-ökologischer Impakt von Schwermetallemissionen im Einzugsbereich eines Erztagebaus in Peru - Charakterisierung und nachhaltiges Management
Im Rahmen des Definitionsprojektes sollen bestehende Kontakte ins Partnerland intensiviert und im Rahmen der geplanten Reisen Kontakte zu weiteren Stakeholdern hergestellt werden. Das Problem der Boden- und Grundwasserkontamination soll an einem…