Projekte: Peru

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Perus. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 033R206A

CLIENT II - Verbundvorhaben: SmartH2OEnergy - Entwicklung von Konzepten zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben - Teilvorhaben 1: Implementierung und Bewertung

Im Verbundprojekt SmartH2OEnergy sollen Konzepte zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben entwickelt werden. In Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten und Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 033R206B

CLIENT II - Verbundvorhaben: SmartH2OEnergy - Entwicklung von Konzepten zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben - Teilvorhaben 2: Adaptierte Wasserkraft-Technologien

Im Verbundprojekt SmartH2OEnergy sollen Konzepte zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben entwickelt werden. In Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten und Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 033R206C

CLIENT II - Verbundvorhaben: SmartH2OEnergy - Entwicklung von Konzepten zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenzials von Rohstoffgewinnungsbetrieben - Teilvorhaben 3: Effiziente und nachhaltige Betriebskonzepte

Im Verbundprojekt SmartH2OEnergy sollen Konzepte zur Nutzbarmachung des hydroelektrischen Wasserkraftpotenziales von Rohstoffgewinnungsbetrieben entwickelt werden. In Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten und Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2023 Förderkennzeichen: 01DN19023

ERA-Net: Verbundprojekt: Weltweites Beobachtungsnetzwerk für die Biodiversität von Frischwasser-Hochgebirgsbächen; Teilvorhaben: Ermittlung der funktionalen Merkmale der untersuchten Arten; Darstellung und Integration der erfassten Daten in…

In GLOBIOS werden Köcherfliegen- und Zuckmückengemeinschaften (zwei wasserlebende Insektengruppen) von Hochgebirgsbächen und ihre genetische Vielfalt in verschiedenen Regionen Europas sowie Mittel- und Südamerikas erfasst. Zusätzlich werden wir die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01BF18005A

PeruDual - Betriebliche Ausbildungsqualität und Rolle der Ausbilder/innen in der dualen Berufsausbildung in Peru (Schwerpunkt b)

Im Vorhaben "PeruDUAL" wird untersucht, welche Faktoren zu einer dauerhaft erfolgreichen Kooperation zwischen dem Ausbildungsträger SENATI und den Betrieben in der Berufsausbildung in Peru geführt haben. Das dem in Deutschland ähnelnden duale…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01DN19032

ERA-Net: Verbundprojekt: Harmonisierung von Daten des Biodiversitätsobservatoriums in den Anden für verbesserte Naturschutzplanung; Teilvorhaben: MLU Halle Integration der generierten Informationen in die IT-basierte Datenstruktur.

Angesichts der Schwierigkeiten, die biologische Vielfalt zu schützen und Entwicklung nachhaltig zu gestalten, benötigen Entscheidungsträger einen schnellen und einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen. Die Aufgabe, diese…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01DN19014

ERA-Net: Verbundprojekt: Diagnose und Überwachung von vektorübertragenen Viren und Hämoparasiten über die Human-Wildlife-Schnittstelle im Amazonasbecken; Teilvorhaben: Gesundheit #1: Infektionskrankheiten: Früherkennungsforschung, die sowohl…

Wir werden klassische und neuartige genomische Verfahren anwenden, um auftretende Viren, z.B. Zika-Virus und Hemoparasiten, in der amazonischen Tierwelt zu erforschen. Wir werden das Verständnis für die Übertragungsdynamiken von Arboviren und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01DN19017A

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung neuer diagnostischer Tests zum Nachweis von Arboviren und deren Anwendung zum Screening von Blutspenden und Patientenproben; Teilvorhaben: Entwicklung neuer diagnostischer Tests zum Nachweis von Arboviren

ArboFusion ist ein multidisziplinäres Konsortium zur Untersuchung von neuauftretenden Arboviren und umfasst Partner aus Forschung, Gesundheitswesen, Diagnostik und Transfusionsmedizin aus Deutschland, Israel, Belgien, Peru, Ecuador, der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01DN19017B

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung neuer diagnostischer Tests zum Nachweis von Arboviren und deren Anwendung zum Screening von Blutspenden und Patientenproben; Teilvorhaben: Entwicklung von epidemiologischen Modellen und Risikoeinschätzungen.

ArboFusion ist ein multidisziplinäres Konsortium zur Erforschung neuer Arboviren, mit Projektpartnern aus Deutschland, Israel, Belgien, Peru, Ecuador, der Dominikanischen Republik und Brasilien, welches die Fachbereiche Clinical Science, öffentliche…

weiterlesen

Eine Initiative vom

Projektträger