Die Hauptziele von ArchitectECA2030 sind das robuste, auf Missionsebene validierte, nachvollziehbare Design elektronischer Komponenten und Systeme (ECS), die Quantifizierung eines akzeptierten Restrisikos von ECS für ECA-Fahrzeuge, um die Typgenehmigung zu ermöglichen, und eine erhöhte Akzeptanz durch Endbenutzer aufgrund einer höheren Zuverlässigkeit und robusterer elektronischer Komponenten und Systeme. Die vorgeschlagenen Methoden umfassen automatische integrierte Sicherheitsmaßnahmen beim Entwurf elektronischer Schaltkreise, beschleunigte Tests, Quantifizierung von Restrisiken, virtuelle Validierung sowie multiphysikalische und stochastische Simulationen. Die durch das Kompetenznetzwerk SafeTRANS in ArchitectECA2030 geplanten Aktivitäten zielen darauf ab, einen projekt- und initiativenübergreifenden Abgleich und eine Harmonisierung dieser Arbeiten voranzutreiben, um somit zum einen in ArchitectECA2030 bedeutungsvolle Ergebnisse zu produzieren – also solche, die (a) sich zusammen mit den Ergebnissen anderer Projekte nahtlos einpassen lassen in eine übergreifende Methodik zur Homologation / Typzulassung von hochautomatisierten und autonomen Fahrzeugen, wobei diese übergreifende Methodik akzeptiert sein muss von der Industrie, den Zertifizierungsbehörden und der Gesellschaft und den Endverbrauchern, und die (b) auf bereits existierenden Teilergebnissen anderer Projekte aufbaut, somit keine Ressourcen und keinen Aufwand verschwendet – und zum anderen (sowohl projektintern als auch –übergreifend) mögliche Standardisierungen antizipiert und die nötigen Aktivitäten zur Etablierung solcher Standards vorantreibt. SafeTRANS wird somit in ArchitectECA2030 in enger Kooperation mit den Partnern ein externes Advisory Board (EAB) aus Vertretern aus der Industrie, von Prüfungs- und Zulassungsbehörden sowie von Standardisierungsorganisationen aufbauen, eine entsprechende enge Zusammenarbeit mit dem EAB fördern sowie Twinning- und Standardisierungsaktivitäten vorantreiben.
Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Harmonisierung und Standardisierung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2020
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0110
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: SafeTRANS e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Litauen
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Schweden
				
					
					USA
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Ausfallsicherer Betrieb im hochautomatisierten Fahren durch Lifetime Monitoring für elektronische Komponenten und Baugruppen
- Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: ReZU - Restrisikobewertung für Zustandsschätzer
- Verbundprojekt: Robuste Elektroniksysteme für quantifizierbare Sicherheit im autonomen Fahren - ArchitectECA2030 -; Teilvorhaben: Vertrauenswürdige Architekturen mit akzeptablem Restrisiko für das Laden der Traktionsbatterie und den elektrischen Antrieb von Fahrzeugen