Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein skalierbares, integriertes multi-Gefahren Katastrophenrisikomanagement. Die Skalierbarkeit erlaubt die Berücksichtigung lokaler bis nationaler Risiken, der integrierte Ansatz die Einbindung aller relevanten Akteure und Ressourcen. Ziel des Teilvorhabens der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die praktische Verbesserung des Risikomanagements für den Endanwenderbezug und die Unterstützung des Projektes mit operativen Erfahrungen. Zudem gibt es zwei Schwerpunkte: 1) die Aufarbeitung des deutschen Bevölkerungsschutzes mit den unterschiedlichen Gesetzen und Richtlinien und 2) die Analyse des Ehrenamtes und die Motivation der Ehrenamtlichen. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, das deutsche Ehrenamt besser zu verstehen und positive Aspekte potentiell in den iranischen Bevölkerungsschutz einzugliedern. Die Ergebnisse werden in ein Vorschlagspapier und in Trainingskonzepte einfließen.
Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Ehrenamt und Langzeit-Motivation von Ehrenamtlichen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2021
                    
                        - 31.01.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DK20101I
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    INCREASE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Iran
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Integriertes Katastrophenrisikomanagement, Steigerung der Resilienz der Bevölkerung im Iran u Deutschland in Zeiten von Covid-19, Klimawandel
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Wissenstransfer für Integriertes Katastrophenrisikomanagement und Steigerung der Resilienz (Transfer of Knowledge – ToK)
- Verbundprojekt: inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Klima- und katastrophenresiliente Stadtentwicklung
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Integrierte Anreizstrategien zur Verbesserung der Resilienz von Wohngebäuden gegenüber Risiken
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE);Teilvorhaben: Analyse und Bewertung eines integrierten Multi-Katastrophenrisikomanagements in Städten und stadtnahen Gebieten im Iran
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Vulnerabilitätsanalysen und Strategische Planung als Beiträge zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel
- Verbundprojekt: Inklusives und integriertes multi-Gefahren Risikomanagement und Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Multi-Risiko Indikatoren Ansatz für Bewertung urbaner Resilienz
- Verbundprojekt: Inklusives u. integriertes multi-Gefahren Risikomanagement, Freiwilligenengagement zur Erhöhung sozialer Resilienz im Klimawandel (INCREASE); Teilvorhaben: Geovisuelle Analyse, Bewertung und Beobachtung von Georisiken und ihren Erdoberflächenformen