Projekte: Jordanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Jordaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
MEWAC - Kooperationsprojekt TransFresh: Echtzeitmodellierung und Management grenzüberschreitender Wasserressourcen am Fallbeispiel Yarmouk
TransFresh hat zum Ziel die Komplexität des grenzüberschreitenden Yarmouk Wasserressourcensystems mechanistisch zu entschlüsseln um die quantitativen und qualitativen Auswirkungen der variablen Interaktionen der Grund- und Oberflächenwasserkörper auf…
MEWAC - Verbundprojekt GRaCCE: Grundwasserneubildung und Klimaänderungen – Quantifizierung der Resilienz von Karstgrundwasserressourcen für Dürre, Teilprojekt 1
GRaCCE zielt darauf ab, ein prozessbasiertes integriertes Grundwasserneubildung- und Dürrevorhersageverfahren zu entwickeln, um ein besseres Wassermanagement in semiariden Regionen wie Israel, den Palästinensischen Autonomiegebieten und dem Nahen…
MEWAC - Verbundprojekt GRaCCE: Grundwasserneubildung und Klimaänderungen – Quantifizierung der Resilienz von Karstgrundwasserressourcen für Dürre, Teilprojekt 2
GRaCCE zielt darauf ab, ein prozessbasiertes integriertes Grundwasserneubildung- und Dürrevorhersageverfahren zu entwickeln, um ein besseres Wassermanagement in semiariden Regionen wie Israel, den Palästinensischen Autonomiegebieten und dem Nahen…
MEWAC - Verbundprojekt GRaCCE: Grundwasserneubildung und Klimaänderungen – Quantifizierung der Resilienz von Karstgrundwasserressourcen für Dürre, Teilprojekt 3
Das Vorhaben GRaCCE zielt darauf ab, ein prozessbasiertes integriertes Verfahren zur Ermittlung der Grundwasserneubildung und zur Vorhersage von Dürren zu entwickeln, um damit das Wassermanagement in semiariden Regionen wie Israel, Palästina und…
MEWAC - Verbundprojekt MiningWater: Einsatz innovativer Techniken zur Senkung des Frischwasserbedarfs durch Wasserrückgewinnung aus Bergbauabwässern, Teilprojekt 1
Ein steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und industrielle Entwicklung bei gleichzeitig unzureichender Abwasserbehandlung führen zu Nutzungskonflikten in Jordanien. Von Relevanz ist u.a. der Phosphat-Bergbau mit Wasser- und…
MEWAC - Verbundprojekt MiningWater: Einsatz innovativer Techniken zur Senkung des Frischwasserbedarfs durch Wasserrückgewinnung aus Bergbauabwässern, Teilprojekt 2
Ein steigender Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und industrielle Entwicklung bei gleichzeitig unzureichender Abwasserbehandlung führen zu Nutzungskonflikten in Jordanien. Von Relevanz ist u.a. der Phosphat-Bergbau mit Wasser- und…
MEWAC - Verbundprojekt FEMAR: Anwendungspotential der Grundwasseranreicherung für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung, Teilprojekt 1
Das Projekt FEMAR soll zur Etablierung von Methoden zur künstlichen Grundwasseranreicherung (GWA) in den Zielregionen beitragen, um eine sichere Wasserversorgung durch Erhöhung der Wassernutzungseffizienz zu erreichen. Dazu werden zuerst integrierte…
MEWAC - Verbundprojekt FEMAR: Anwendungspotential der Grundwasseranreicherung für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung, Teilprojekt 2
Das Projekt FEMAR soll zur Etablierung von Methoden zur künstlichen Grundwasseranreicherung (GWA) in den Zielregionen beitragen, um eine sichere Wasserversorgung durch Erhöhung der Wassernutzungseffizienz zu erreichen. Dazu werden zuerst integrierte…
MEWAC - Verbundprojekt FEMAR: Anwendungspotential der Grundwasseranreicherung für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung, Teilprojekt 3
Das Projekt FEMAR etabliert Methoden zur künstlichen Grundwasseranreicherung (GWA) in den Zielregionen, um durch Erhöhung der Wassernutzungseffizienz eine sichere Wasserver-sorgung zu erreichen. Dazu werden zuerst integrierte hydrologische Modelle…