Projekte: Singapur
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Singapurs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
OHLF: Advanced Shaped Sandwich Composites for Mechanical, Thermal and Acoustic Applications (ACTion) -Teilprojekt A
Die Einführung multifunktionaler Leichtbaustrukturen in der Automobilindustrie ist eines der wichtigsten Ziele der Open Hybrid LabFactory und ermöglicht eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts und damit verbunden eine Verringerung der Abgasemissionen....
Verbundprojekt: Blockchain-basiertes Verwaltungs-Framework für transparente, effiziente und vertrauenswürdige Wertschöpfungsketten von unregulierten Produkten; Teilvorhaben: Konzeption und Entwicklung von Zielprozessen für die loT und Blockchain...
Ziel von "SuppliedTrust" ist es, ein Blockchain-basiertes Verfahren zur Überwachung der Qualität in Lieferketten und Produktionsprozessen von unregulierten Produkten zu entwickeln. Als repräsentatives Beispiel wurde die Produktion von...
Verbundprojekt: Blockchain-basierte dezentrale Energiehandelsplattform; Teilvorhaben: Peer-to-Peer-Contracts
Die vorgeschlagenen Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Entwicklung eines generischen und integrierten Ansatzes für eine Blockchain-gestützte dezentrale Marktplattform für elektrische Energie, welche an länderspezifische Einschränkungen...
Verbundprojekt: Risikominimierung in temperaturgeführten Lieferketten durch Blockchain-Technologie; Teilvorhaben: Blockchain-Entwicklung
Temperaturgeführte Dienstleistungen sind einer der am schnellsten wachsenden Marktsegmente der Logistik. In Transportcontainern werden Abweichungen durch technische Systeme als Insellösung aufgezeichnet. Die Beteiligten einer Supply Chain verlassen...
Verbundprojekt: Schnelle Ultrapräzisionsbearbeitung diskontinuierlicher Mikrostrukturen für optische Industrieanwendungen; Teilvorhaben: Ultrapräzise Mehrachsbearbeitung
Diskontinuierliche Mikrostrukturen, insbesondere in optischen Anwendungen, werden zunehmend verwendet, um technische Oberflächen mit zusätzlichen Funktionalitäten zu versehen. Durch die steigenden Anforderungen und Funktionalitäten der Optiken werden...
Bioökonomie International 2017: CocoaFruit – Ganzheitliche Nutzung von Kakaofrüchten für innovative Lebensmittel und Zutaten
Das Projekt CocoaFruit beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Nutzung der Kakaofrucht zur Gewinnung qualitativ hochwertiger, funktioneller Lebensmittel und Zutaten um eine maximale Wertschöpfung zu erzielen und eine lukrativere und nachhaltigere...
Verbundprojekt: DEEPSEA- Digitalisierter Hochleistungs-Ultrakurzpulslaser im kurzen UV-Spektralbereich mit Sub-PS Pulsdauer; Teilvorhaben: Simulation
Im Rahmen des Projektes soll ein weltweit einmaliger Hochleistungs-UKP Laser im tiefen UV Wellenlängenbereich (200..300nm) für die digitale Produktion entwickelt werden. Hauptanwendungsbereich eines solchen Lasers ist der Einsatz in der additiven...
Verbundprojekt: Hochleistungs-Ultrakurzpuls-Laser im tiefen UV Wellenlängenbereich; Teilvorhaben: InnoSlab Verstärker und UV Konversionseinheit
Im Rahmen des Projektes soll ein weltweit einmaliger Hochleistungs-UKP Laser im tiefen UV Wellenlängenbereich (200..300nm) für die digitale Produktion entwickelt werden. Hauptanwendungsbereich eines solchen Lasers ist der Einsatz in der additiven...
Monitoring und Sensorik von rauschbehafteten Signalen für die Umwelt-, Bio- und Medizintechnologie im industriellen Umfeld
Das Fraunhofer IKTS als industrienahes Forschungsinstitut möchte mit der beantragten Travel Conference (MoSiUm) gezielt die bestehenden Kontakte nach Südkorea (Yonsei University, Wonju Medical Industry Technovalley) und Singapur (Nanyang...