Projekte: Taiwan

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Taiwans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0972

Simulations- und Designwerkzeuge für photonisch vernetzte 2.5D/3D-Chipsysteme - DE-TW-PI3D

Photonisch vernetzte integrierte Systeme gelten als vielversprechende Option zur Unterstützung der Kommunikation mit hoher Bandbreite für die Ausführung von AI/ML- (künstliche Intelligenz/Maschinenlernen) und HPC- (High-Performance Computing)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0979

Memristive Edge-KI-Chips für vertrauenswürdige und sichere Biosensorik - DE-TW-NeuroMemSense

Das Projekt NeuroMemSens zielt auf die gemeinsame Entwicklung von Schaltkreisen für maschinelles Lernen unter Verwendung neuartiger Speicher aus Memristoren, die zu schnellen analogen Hardware-Beschleunigern führen. Hierbei wird digitale Logik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0980

Photonische Edge-KI-Chips für energieeffiziente Hochgeschwindigkeitsanwendungen - DE-TW-PNN -

Die Erforschung und Entwicklung von "energieeffizienter Edge-Computing-Hardware" ist ein wichtiges und gesellschaftlich hoch relevantes Forschungsthema. Die Herausforderungen für energieeffiziente KI-Hardware sind jedoch noch größer, wenn man…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0981

Neuartige Compute-in-Memory-Module für energieeffiziente Edge-KI - DE-TW-FeEdge;

Im Rahmen des Projekts FeEdge wollen wir einen auf ferroelektrischen Feldeffekttransistoren (FeFET) basierenden Compute-in-Memory (CIM)-Beschleuniger demonstrieren, der sich insbesondere durch die nichtflüchtige Speicherung von Gewichten für einen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16ME0994

Entwurfskonzepte und Methoden für vertrauenswürdige und angriffsresistente KI-Chips im Edge-Bereich - DE-TW-TEdgeAI

Die Sicherstellung vertrauenswürdiger Chipdesigns für künstliche Intelligenz (KI) ist mit vielen Herausforderungen verbunden - im Chip-Entwurfsablauf, Werkzeugausstattung und KI-Design. Die Arbeit in sogenannten Edge-Systemen mit begrenzten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2423A

PsyTrans - Psychedelische Transformationen: Ein taiwanesisch-deutscher Vergleich von ethischen und sozio-kulturellen Aspekten neuer Therapien. TP1: Ethik

Das Transformationspotential von psychedelischen Interventionen bringt eine Reihe interventionsspezifische bisher nicht bearbeitete ethische Implikationen für die Verwendung im Kontext psychiatrischer Behandlungen mit sich. Dies liegt an…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2423B

PsyTrans - Psychedelische Transformationen: Ein taiwanesisch-deutscher Vergleich von ethischen und sozio-kulturellen Aspekten neuer Therapien. TP2: Philosophie

Derzeit wird diskutiert, Psychedelika wieder in die Psychotherapie einzuführen. Ihr therapeutisches Potenzial scheint von ihrer Fähigkeit abzuhängen, heilsame persönliche Transformationen einzuleiten. Wir werden diese Form der psychedelischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2420

BRAINTREE – Gehirnalterermittlung- Diagnoseverfahren oder Neukonzeptionierung von Alter – Medizinische und politische Ethik der Brain Age Prediction

Dieses Projekt untersucht die ethischen Aspekte der maschinenlernbasierten Schätzung des Alters einer Person anhand von Magnetresonanztomographie (MRT)-Bildern des Gehirns einer Normbevölkerung, die mit dem Begriff 'Gehirnalter' bezeichnet wird. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01EA2401

YAHEE - Gesundheitsförderliche und sozial gerechte Lebenswelten für junge Erwachsene

Das Projekt YAHEE (Gesundheitsförderliche und sozial gerechte Lebenswelten für junge Erwachsene) hat das Ziel, Lebenswelten zu schaffen, in denen junge Erwachsene unabhängig von ihrem Einkommen und Bildungsstand gesund leben können. Der Schwerpunkt…

weiterlesen

Projektträger