Projekte: Taiwan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Taiwans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
HighSafe - Nachhaltige, umweltfreundliche, sichere Hocheenrgie-Lithiumionen-Batterien: Materialien, Zellen und Modellierungen
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Schlüsselmaterialien für die nächste Generation von Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen, die die Anforderungen für die Elektromobilität und die stationäre Zwischenspeicherung regenerativer Energien erfüllen....
HighSafe - Nachhaltige, umweltfreundliche, sichere Hochenergie-Lithiumionen-Batterien: Materialien, Zellen und Modellierungen
Der Beitrag der TUM im Projekt ist auf die elektrochemische und mechanische Modellierung der neuen Materialien ausgerichtet. Unterstützt wird die Modellierung durch dilatometrische Ausdehnungsmessungen der Materialien.
HighSafe - Nachhaltige, umweltfreundliche, sichere Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien: Materialien, Zellen und Modellierungen
Die weitere Erhöhung der spezifischen Energie bzw. Energiedichte wieder aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit sowohl unter Operations- als auch Missbrauchsbedingungen und einer langen Lebensdauer ist die...
EvaBatt - Evaluierung fortschrittlicher Festköperbatteriekonzepte mit hoher Sicherheit und Leistung
Ziel des Teilvorhabens ist, eine kontinuierliche, großtechnische und industrienahe Fertigung flexibler, dünner keramischer Separatormembranen, die eine hohe ionische Leitfähigkeit und Sicherheit aufweisen, mittels extrusionsbasierter Prozesse zu...
EvaBatt - Evaluierung fortschrittlicher Festkörperbatteriekonzepte mit hoher Sicherheit und Leistung
Das Teilprojekt der JLU befasst sich mit der Analyse/Modifizierung der Grenzfläche zwischen Festelektrolyt- und Elektrodenmaterial und der elektro-chemo-mechanischen Aspekte der Lithium-Feststoffzelle. Die Feststoffbatterie ist ein in Schichten...
EvaBatt - Evaluierung fortschrittlicher Festkörperbatteriekonzepte mit hoher Sicherheit und Leistung
In diesem Teilprojekt von EvaBatt werden gemeinsam mit dem externen experimentellen Kooperationspartner IEK-9 (Prof. Rüdiger Eichel, FZ Jülich) neue kombinierte spektroskopische und theoretische Verfahren entwickelt und auf ein ausgewähltes...
EvaBatt - Evaluierung fortschrittlicher Festkörperbatteriekonzepte mit hoher Sicherheit und Leistung
Die Ziele des Jülicher Teilprojektes leiten sich direkt aus den vier Zielen des Gesamtvorhabens ab, wobei der Fokus auf der Synthese keramischer Festelektrolyte, sowie deren Optimierung für die Anwendung in den 3 Zellkonzepten liegt, speziell in der...
LiBEST - Lithium-Ionen-Akku mit hoher elektrochemischer Leistung und Sicherheit
Das Teilvorhaben adressiert die Thematik des Gesamtvorhabens über die Herstellung von Si-Nanopartikeln, die Fertigung von Partikelkompositen sowie die mechanische und strukturelle Stabilität von Granularkompositen. Weiter werden im Rahmen des...
LiBEST - Lithium-Ionen-Akku mit hoher elektrochemischer Leistung und Sicherheit
Eine Batterie mit großer Energiedichte und langfristig gesicherter elektrochemischer Leistung wird durch den Fortschritt und den umfangreichen Einsatz von digitalen Technologien sowie für anspruchsvolle Anforderungen im öffentlichen und gewerblichen...